Skip to main content

Part of the book series: Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft ((PHYSICA-SCHRIFT,volume 28))

Zusammenfassung

Die eingehendere Analyse von Principal-Agent-Problemen beschränkt sich in diesem Kapitel auf Modelle, die keinen Informationstransfer zwischen Principal und Agent zulassen. Die Behandlung von Modellen mit Informationsaustausch zwischen Principal und Agent ist Gegenstand der Ausführungen in Kapitel 4. Durch die hier gültige Einschränkung vereinfacht sich die in (2.6) bis (2.10) dargestellte formale Problemformulierung (S. 36–37), da das Rechenschaftssystem ϱ und die Berichtsfunktion b entfallen. Zusätzlich soll, soweit nicht anders erwähnt, das Ergebnis e dem Principal gehören, d.h., in der Problemformulierung ist XP gleich 1 zu setzen. Damit kann er auch das Ergebnis immer beobachten1. Für den Fall, daß das Ergebnis dem Agent gehört, ergeben sich in der Regel analoge Resultate2.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. die Überlegungen in Abschnitt 2.3.1, S. 32.

    Google Scholar 

  2. Vgl. bspw. Leland, H.E. (1978).

    Google Scholar 

  3. Vgl. Harris, M.; Raviv, A. (1979), S. 238.

    Google Scholar 

  4. Siehe S. 154 f.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Demski, J.S.; Feltham, G.A. (1978), S. 344.

    Google Scholar 

  6. Die bei dem Risikoallokationsproblem zu bildende Lagrange-Funktion ist nach der zusätzlichen Variablen a partiell zu differenzieren. Vgl. Rees, R. (1985), S. 10–13. Zum methodischen Vorgehen vgl. Anhang B, S. 162ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. die ähnliche Methodik bei Grossman, S.J.; Hart, O. (1983a), S. 12–18.

    Google Scholar 

  8. Dies ist ein Untersuchungsgegenstand der Syndicatetheorie. Vgl. dazu S. 18.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Horst, M.; Schmidt, R.H.; Terberger, E. (1982), S. 945. Im Englischen spricht man von „risk-sharing“; vgl. z.B. Demski, J.S. (1976), S. 236; Grossman, S.J.; Hart, O. (1983a), S. 7; Rees, R. (1985), S. 7–10.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Holmström, B. (1979), S. 74; Rees, R. (1985), S. 7.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Hadley, G.; Kemp, M.C. (1971), S. 175–183.

    Google Scholar 

  12. Die zugrunde gelegten Annahmen sind, daß die Funktion / absolut beschränkt sowie stetig differenzierbar in der unabhängigen Variable (hier e) ist und keine Randwerte vorgegeben sind. Vgl. Harris, M.; Raviv, A. (1979), S. 235; Rees, R. (1985), S. 16.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Leland, H.E. (1978), S. 418; MacDonald, G.M. (1984), S. 421; Rees, R. (1985), S. 7. Zur Herleitung siehe Anhang B, 3., S. 167 f.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Pratt, J.W. (1964), S. 125.

    Google Scholar 

  15. Zur Herleitung siehe Anhang B, 3., S. 167f. i.V.m. S. 161 ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. dieselben Ergebnisse bei Harris, M.; Raviv, A. (1979), S. 244; Shavell, S. (1979a), S. 553; Shavell, S. (1979b), S. 64.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Anhang B, 3., S. 167.

    Google Scholar 

  18. Vgl. dazu auch Petersen, T. (1989), S. 56–57.

    Google Scholar 

  19. Diese Annahme vereinfacht nicht nur hier die Untersuchungen. Vgl. z.B. Bamberg, G.; Spremann, K. (1981).

    Google Scholar 

  20. Vgl. Barnea, A.; Haugen, R.A.; Senbet, L.W. (1985), S. 29; Rees, R. (1985), S. 9 und die Herleitung in Anhang B, 3., S. 167f.

    Google Scholar 

  21. Dies sind Nutzenfunktionen der Form u(x) = l-e - αx; vgl. z.B. Bamberg, G.; Coenenberg, A.G. (1989), S. 83–84.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Rees, R. (1985), S. 7–10.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Leland, H.E. (1978), S. 419.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Ross, S.A. (1973), S. 135–136. Vgl. auch eine ähnliche Bedingung bei Laux, H. (1972), S. 778. Bei ihm reduziert jedoch die Entlohnung nicht das Ergebnis (Vermögen) des Principals (Eigentümers).

    Google Scholar 

  25. Vgl. Ross, S.A. (1974), S. 221; Wilson, R. (1969), S. 295–296.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Wilson, R. (1968), S. 120.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Ross, S.A. (1974), S. 222–224. Die lokale Risikoaversion ist somit hyperbolisch in x. Als die wesentlichen Vertreter dieser Klasse sind Nutzenfunktionen folgender Form zu nennen: Vgl. Ross, S.A. (1974), S. 224; Wilson, R. (1968), S. 222. Für eine allgemeine Darstellung dieser Funktionsklasse vgl. die auf Baiman, S.; Demski, J.S. (1980a), S. 191; Young, R.A. (1986), S. 233, basierende Formulierung auf S. 88, Fußnote 150, der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Amershi, A.H.; Stoeckenius, J. (1983), S. 1412.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Barnea, A.; Haugen, R.A.; Senbet, L.W. (1985), S. 29; Horst, M.; Schmidt, R.H.; Terberger, E. (1982), S. 945–946; Milde, H. (1987b), S. 45–50. Für ein Beispiel, das eine aktionsunabhängige Nutzenfunktion des Agents zugrunde legt, vgl. Demski, J.S. (1976), S. 232–238.

    Google Scholar 

  30. Grossman, S.J.; Hart, O. (1983a), S. 12.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Mattesich, R. (1984), S. 82; Spremann, K. (1988), S. 615.

    Google Scholar 

  32. Vgl. dazu Binger, B.R.; Hoffman, E. (1988), S. 512–515 i.V.m. S. 502–508; Gravelle, H.; Rees, R. (1981), S. 568–582.

    Google Scholar 

  33. Vgl. auch dasselbe Resultat bei aktionsunabhängiger Nutzenfunktion des Agents in Leland, H.E. (1978), S. 428.

    Google Scholar 

  34. Vgl. z.B. Gravelle, H.; Rees, R. (1981), S. 253–259; Schuhmann, J. (1987b), S. 212–220; Varían, H.R. (1985), S. 194–197; eine Anwendung auf den Versicherungsmarkt findet sich in Gravelle, H.; Rees, R. (1981), S. 577–581.

    Google Scholar 

  35. Einen früheren Versuch, eine ähnliche Problematik anhand eines Edgeworth-Diagramms darzustellen, unternahmen Hirshleifer/Riley. Vgl. Hirshleifer, J.; Riley, J. (1979), S. 1384–1386, und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  36. Vgl. z.B. Schuhmann, J. (1987b), S. 16–17.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Ricketts, M. (1986), S. 230.

    Google Scholar 

  38. Am Beispiel eines risikoneutralen Principals folgt aus (3.17): He(l1(ā),ā) = He(l2(ā),ā). Da die Nutzenfunktionen nach Voraussetzung streng monoton im Ergebnis sind, sind sie injektiv und daher folgt die Gleichheit der (Ergebnis-)Argumente von He.

    Google Scholar 

  39. Vgl. eine ähnliche Abbildung in Rees, R. (1985), S. 8.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Ricketts, M. (1986), S. 230.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Baiman, S. (1984), S. 273, 289; Balachandran, B.V.; Ramakrishnan, R.T.S. (1980), S. 151–152; Harris, M.; Raviv, A. (1978), S. 24; Harris, M.; Raviv, A. (1979), S. 246.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Stiglitz, J.E. (1983), S. 8.

    Google Scholar 

  43. Für eine Problemformulierung bei aktionsunabhängiger Nutzenfunktion vgl. bspw. Demski, J.S. (1972), S. 250–251.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Harris, M.; Raviv, A. (1979), S. 239. Für einen Vergleich von Informationssystemen anhand eines Beispiels vgl. Demski, J.S. (1980), S. 90–96.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Harris, M.; Raviv, A. (1979), S. 239, die dieses Resultat für das Zustandsraum-Modell beweisen. Vgl. Shavell, S. (1979b), S. 68–69, für einen Beweis auf Grundlage des Ergebnisverteilung-Modells bei separabler Nutzenfunktion und Gültigkeit von (A6).

    Google Scholar 

  46. Siehe S. 155f.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Harris, M.; Raviv, A. (1979), S. 244. Sie zeigen, daß jede nicht konstante Entlohnungsregel von einer konstanten dominiert wird. Deshalb kann der Wert eines beliebigen Informationssystems, also auch der vollständiger Information, nicht größer als der der Nullinformation sein. Umgekehrt hat nach Satz 2.2 (S. 42) vollständige Information den höchsten Wert aller Informationssysteme. Folglich haben unter diesen Prämissen alle Informationssysteme denselben Wert.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Harris, M.; Raviv, A. (1979), S. 244–245.

    Google Scholar 

  49. |A| symbolisiert die Mächtigkeit der Menge A.

    Google Scholar 

  50. Die Definition in (2.1), S. 11, für einen Entscheidungsträger ist entsprechend zu übertragen.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Gjesdal, F. (1981), S. 217; Gjesdal, F. (1982), S. 280–281. Er beweist das Ergebnis nur für additiv separable Nutzenfunktionen des Agents. Vgl. auch dasselbe Resultat für Ergebnisverteilung-Modelle bei Grossman, S.J.; Hart, O. (1983a), S. 36.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Butterworth, J.E.; Gibbins, M.; King, R.D. (1984), S. 217.

    Google Scholar 

  53. In der Literatur wird die Variationsrechnung häufig als ein zur Lösung des Zustands-raum-Modells problematisches Instrumentarium angesehen; vgl. Baiman, S. (1984), S. 273; Holmström, B. (1979), S. 76–77. Dies wird mit Hilfe eines Beispiels begründet, das jedoch gerade das Ergebnisverteilung-Modell zugrunde legt; vgl. Mirrlees, J.A. (1974), S. 248–250. Insofern ist die Kritik nicht ganz nachvollziehbar. Auch ist die genannte Problematik der Existenz einer Lösung unabhängig von der Problemformulierung. Es sind prinzipiell dieselben Prämissen zu treffen. Lediglich die Herleitung einer hinreichenden Bedingung für eine optimale Lösung ist beim Ergebnisverteilung-Modell einfacher und eleganter zu bewerkstelligen. Außerdem erlaubt es — und dies ist als Vorteil anzusehen —, auf Ergebnisse der statistischen Entscheidungstheorie zurückzugreifen.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Shavell, S. (1979b), S. 64.

    Google Scholar 

  55. Singh, N. (1984a), S. 279.

    Google Scholar 

  56. Siehe S. 168 f.

    Google Scholar 

  57. Vgl. die Überlegungen von Jewitt, I. (1988), S. 1180–1183, für einen risikoneutralen Principal. Er gibt als Beispiele für Verteilungsfunktionen, die diese allgemeine Bedingung erfüllen, die Gamma- und Poisson-Verteilung an.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Holmström, B. (1979), S. 77; Rees, R. (1985), S. 20; Singh, N. (1984a), S. 279. Vgl. auch das analoge Resultat für beliebige Kontrollsignale und einen risikoneutralen Principal bei Alvi, E. (1988), S. 138. Zur genauen Herleitung siehe Anhang B, 2., S. 165 f. i.V.m. S. 162 ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. dazu Kamien, M.I.; Schwartz, N.L. (1981), S. 80–82.

    Google Scholar 

  60. Vgl. zu den notwendigen Bedingungen für eine Unstetigkeitsstelle von l* ‘ Kamien, M.I.; Schwartz, N.L. (1981), S. 81.

    Google Scholar 

  61. Zur Herleitung vgl. Anhang B, 2., S. 165f. i.V.m. S. 161 ff.

    Google Scholar 

  62. Die Herleitung dieser Ungleichung bereitet nicht unerhebliche Schwierigkeiten, insbesondere dann, wenn der Principal nicht risikoneutral ist. Vgl. Baiman, S.; Demski, J.S. (1980a), S. 220; Holmström, B. (1979), S. 78; Jewitt, I. (1988), S. 1180; Mirrlees, J.A. (1976), S. 124.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Kamien, M.I.; Schwartz, N.L. (1981), S. 46.

    Google Scholar 

  64. Für analoge Resultate bei stochastischer Dominanz zweiten und dritten Grades siehe Hughes, J.S. (1982). Zu den Begriffen vgl. die auf S. 45, Fußnote 185, angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Holmström, B. (1979), S. 78.

    Google Scholar 

  66. Vgl. dazu S. 44. Diese Überlegung findet man auch bei Holmström, B. (1979), S. 78.

    Google Scholar 

  67. Binger, B.R.; Hoffman, E. (1988), S. 530; Jennergren, L.P. (1980), S. 190; Spremann, K. (1988), S. 616.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Mattesich, R. (1985), S. 689; Rees, R. (1985), S. 22. Dieses Resultat ist aus der Aussage von Satz 3.3 (S. 64) erkennbar.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Scharfstein, D. (1988), S. 147. Für eine isolierte Untersuchung von Anreiz- und Versicherungseffekt vgl. Ballwieser, W. (1985), S. 32 i.V.m. S. 26–27; Gjesdal, F. (1982), S. 377.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Rees, R. (1985), S. 21. Das dort angegebene Ergebnis ist jedoch falsch. Zur Herleitung siehe Anhang B, 2., S. 165f.

    Google Scholar 

  71. Das bedeutet, daß für alle a1 < a2 der Quotient monoton nicht fallend in e ist. Diese Annahme wird in der statistischen Entscheidungstheorie bei der Untersuchung von gleichmäßig besten Schätzstatistiken verwendet. Vgl. dazu z.B. Bamberg, G. (1972), S. 79–81; Lehmann, E.L. (1959), S. 68–75, 88–90. Eine Reihe gebräuchlicher Verteilungsfunktionen haben einen monotonen Likelihoodquotienten, so z.B. die Normal-, Exponential- und Binomialverteilung.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Milgrom, P. (1981), S. 386.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Lehmann, E.L. (1955), S. 404.

    Google Scholar 

  74. Vgl. dasselbe, jedoch aufgrund eines anderen Vorgehens abgeleitete Resultat bei Petersen, T. (1989), S. 62–63.

    Google Scholar 

  75. Vgl. dazu (3.9), S. 52.

    Google Scholar 

  76. Unabhängig vom Verfasser wurde dies auch abgeleitet bei Petersen, T. (1989), S. 63.

    Google Scholar 

  77. Vgl. dazu die Überlegungen auf S. 53.

    Google Scholar 

  78. Die Definition der Lipschitzstetigkeit ist in (3.25) angegeben.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Clarke, F.H.; Darrough, M.N. (1980), S. 308.

    Google Scholar 

  80. Der interessierte Leser sei auf Clarke, F.H.; Darrough, M.N. (1980) und Page, F.H. (1987) verwiesen. Die Existenz einer Lösung wird neben einigen „technischen Bedingungen“ durch die Abgeschlossenheit des Raums der Entlohnungsregeln bezüglich bestimmter Topologien erreicht.

    Google Scholar 

  81. Die Lipschitzstetigkeit ist eine (geringfügig) stärkere Bedingung als die Stetigkeit. Man bezeichnet lipschitzstetige Funktionen häufig auch als Funktionen, die die Lipschitz-Bedingung erfüllen. Vgl. dazu bspw. Kolmogorov, A.N.; Fomin, S.V. (1970), S. 55.

    Google Scholar 

  82. Dies sind fast überall differenzierbare, aber nicht notwendigerweise stetige Funktionen. Zum Begriff der Variation (l) einer auf dem Intervall [a, b] definierten Funktion l vgl. bspw. Kolmogorov, A.N.; Fomin, S.V. (1975), S. 332.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Clarke, F.H.; Darrough, M.N. (1980), S. 307; Holmström, B. (1979), S. 77–78.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Milde, H. (1987b), S. 52–56; Stiglitz, J.E. (1974), S. 243–250.

    Google Scholar 

  85. Vgl. auch die analoge Vorgehens weise bei der Formulierung des Problems für die graphische Ermittlung der first-best-Lösung zu Beginn von Abschnitt 3.1.3 (S. 55).

    Google Scholar 

  86. Vgl. dazu auch die Ermittlung der Lösung eines Beispiels, das zur Verdeutlichung späterer Überlegungen dient, in Anhang C, S. 170ff.

    Google Scholar 

  87. Vgl. hierzu Hadley, G. (1969), S. 229–252 oder den Überblick in Bohr, K. (1967), S. 70–76.

    Google Scholar 

  88. Vgl. z.B. Grossman, S.J.; Hart, O. (1983a), S. 13.

    Google Scholar 

  89. Dieses Problem stellte sich auch bei kontinuierlichen Ergebnismengen. Vgl. dazu S. 67f. Die Vorgehensweise zur Lösung dieses Problems unterscheidet sich hier auch nur geringfügig.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Rogerson, W.P. (1985b), S. 1362–1364. Dessen Beweis legt zwar eine spezielle additiv separable Nutzenfunktion des Agents zugrunde (V(a) = a), er kann jedoch für allgemeine additiv separable Nutzenfunktionen analog durchgeführt werden.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Rogerson, W.P. (1985b), S. 1365–1366. Vgl. auch Grossman, S.J.; Hart, O. (1983a), S. 26–27. Letztere erzielen dasselbe Ergebnis unter etwas modifizierten Voraussetzungen.

    Google Scholar 

  92. Vgl. dazu die Überlegungen auf S. 67.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Martos, B. (1975), S. 112 i.V.m. S. 108.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Martos, B. (1975), S. 53.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Brown, M. et al. (1986), S. 5.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Grossman, S.J.; Hart, O. (1983a), S. 10–11,14.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Grossman, S.J.; Hart, O. (1983a), S. 14–16.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Holmström, B.; Milgrom, P. (1987), S. 306–311.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Demski, J.S.; Sappington, D. (1987), S. 71.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Ricketts, M. (1986), S. 232.

    Google Scholar 

  101. Die Einschränkung auf zwei Aktionen erfolgt lediglich, um die Zeichnung etwas übersichtlich bleiben zu lassen.

    Google Scholar 

  102. Vgl. die Abbildungen 3.1 bis 3.3, S. 58–61.

    Google Scholar 

  103. Das Vorgehen bei anderen Risikoeinstellungen gestaltet sich analog.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Ricketts, M. (1986), S. 234 und S. 233–237.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Harris., m.; Raviv, A. (1979), S. 244. Dieses Resultat wurde bereits an anderer Stelle bei Überlegungen über die Vorteilhaftigkeit von Informationssystemen verwendet; vgl. S. 64, Fußnote 49.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Spremann, K. (1987a), S. 17.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Spremann, K. (1987a), S. 19.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Spremann, K. (1987a), S. 21–22.

    Google Scholar 

  109. Zu den weiteren getroffenen Annahmen, die im wesentlichen (A1), (A2) und Annahmen über Z und die Dichtefunktion / entsprechen, vgl. Lewis, T.R. (1980), S. 293–294.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Lewis, T.R. (1980), S. 297.

    Google Scholar 

  111. Demski, J.S.; Feltham, G.A. (1978), S. 337.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Demski, J.S.; Feltham, G.A. (1978), S. 337.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Demski, J.S.; Feltham, G.A. (1978), S. 346; Namazi, M. (1985), S. 130.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Demski, J.S.; Feltham, G.A. (1978), S. 348, 357–358.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Singh, N. (1984b), S. 46–50.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Singh, N. (1984b), S. 50–51.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Laux, H. (1988a), S. 32.

    Google Scholar 

  118. Laux, H.; Liermann, F. (1987b), S. 530.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Laux, H. (1988a), S. 32. In der angelsächsischen Literatur wird der Begriff der Anreizkompatibilität bei der Analyse von Mechanismen, die von Entlohnungsregeln zu differenzieren sind, verwendet; vgl. dazu S. 128ff.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Laux, H. (1979), S. 292–293; Laux, H. (1988d), S. 1096–1098.

    Google Scholar 

  121. Für ein Beispiel vgl. Laux, H. (1979), S. 295–296.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Laux, H. (1979), S. 297–300; Laux, H. (1988d), S. 1104.

    Google Scholar 

  123. Vgl. zur Herleitung Anhang A, 6., S. 159 f.

    Google Scholar 

  124. Laux behauptet dies generell für anreizkompatible Entlohnungsregeln, ohne dafür einen Beweis anzugeben; vgl. Laux, H. (1988a), S. 34. Er verweist dabei auf eine seiner früheren Arbeiten, die sich mit einer ähnlichen Thematik beschäftigt. Dort zeigt er, daß unter der Annahme αH(l(e))+ß = G(e), α > 0, aus der Konkavität der Nutzenfunktion des Agents (Entscheidungsträger) die Konvexität von / folgt. Vgl. Laux, H. (1972), S. 778, 796–800. Diese Literaturstelle und auch die der graphischen Ermittlung einer „anreizkompatiblen“ Entlohnungsregel zugrundeliegenden Überlegung lassen vermuten, daß die Resultate auf die die Similaritätsbedingung (3.27) erfüllende Entlohnungsregeln einzuschränken sind. Vgl. Laux, H. (1979), S. 297–300; Laux, H. (1988d), S. 1102–1104; Laux, H.; Liermann, F. (1987b), S. 531–532.

    Google Scholar 

  125. Vgl. zu diesem Problemfeld Kapitel 4., S. 119 ff.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Conroy, R.M.; Hughes, J.S. (1987), S. 52.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Conroy, R.M.; Hughes, J.S. (1987).

    Google Scholar 

  128. Vgl. Magee, R.P. (1988).

    Google Scholar 

  129. Vgl. dazu S. 31 ff.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Spremann, K. (1987b), S. 344–345.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Harris, M.; Raviv, A. (1979), S. 248.

    Google Scholar 

  132. Die oben angestellten Überlegungen gelten hier analog. Vgl. dazu S. 67f. Um hinreichende Bedingungen für die Zulässigkeit dieses Vorgehens zu erhalten, vgl. Jewitt, I. (1988), S. 1183–1186.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Rees, R. (1985), S. 23.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Holmström, B. (1979), S. 84.

    Google Scholar 

  135. Holmström bezeichnet in diesem Fall η als informativ; vgl. Holmström, B. (1979), S. 84. Vgl. dazu auch die Verallgemeinerung auf den Mehr-Agent-Fall in Holmström, B. (1982), S. 330–334. (3.29) ist eng verbunden mit dem in der statistischen Entscheidungstheorie verwendeten Suffizienzbegriff; vgl. dazu z.B. Bamberg, G. (1972), S. 66–68. (e,y) ;st suffizient bezüglich a, wenn zwei Funktionen existieren, daß (3.29) erfüllt ist. Die Aussage von Satz 3.7 ist somit, daß η genau dann einen höheren Wert als e besitzt, wenn es nicht suffizient bezüglich a ist.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Holmström, B. (1979), S. 86.

    Google Scholar 

  137. Vgl. dazu die Ausführungen in Anhang B, S. 161 ff.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Singh, N. (1985), S. 602–604.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Spremann, K. (1987a), S. 29.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Blickle, M. (1987).

    Google Scholar 

  141. Vgl. Fellingham, J.C.; Kwon, Y.K.; Newman, D.P. (1984), S. 292–293; Grossman, S.J.; Hart, O. (1983a), S. 36. Ein Beispiel findet man in Gjesdal, F. (1981), S. 382–383.

    Google Scholar 

  142. Näheres dazu findet man bei Fellingham, J.C.; Kwon, Y.K.; Newman, D.P. (1984), S. 296–298; Gjesdal, F. (1982), S. 383–386; Holmström, B. (1982), S. 332–333.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Baiman, S.; Demski, J.S. (1980b), S. 846–847. Sie zeigen dies für einen risikoneutralen Principal, einen risikoaversen Agent mit additiv separabler Nutzenfunktion und konstanter Kostenfunktion unter der Voraussetzung, daß die Anreizbedingung durch die Bestimmungsgleichung der Nullstellen der ersten Ableitung des Nutzenerwartungswerts des Agents ersetzt werden darf. Für letzteres sicherstellende Bedingungen vgl. Jewitt, I. (1988), S. 1188. Ihre Argumentation kann wie folgt auf beliebige Risikoeinstellungen und Nutzenfunktionen von Principal und Agent erweitert werden. Die Lagrangefunktion ist für alle e linear in q. Um diese punktweise zu maximieren, kann eine optimale Funktion q nur die Zahlen 0 und 1 annehmen, je nachdem, ob der Faktor von q*(e) negativ oder positiv ist.

    Google Scholar 

  144. Zur Ermittlung des Kontrollbereichs vgl. Lambert, R.A. (1985), S. 638.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Dye, R.A. (1986), S. 343.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Baiman, S.; Demski, J.S. (1980a), S. 193; Jewitt, I. (1988), S. 1188.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Demski, J.S.; Feltham, G.A. (1978), S. 350 sowie S. 342–343.

    Google Scholar 

  148. Diese Nutzenfunktionen zeichnen sich durch folgende allgemeine Gestalt aus: Zur genauen Darstellung der die weiteren Parameter determinierenden Bedingungen vgl. Baiman, S.; Demski, J.S. (1980a), S. 191. Die weiter oben aufgezählten Beispiele lassen sich aus dieser Funktion ableiten. Siehe S. 54, Fußnote 27.

    Google Scholar 

  149. Genau genommen bedeutet dies für die in Fußnote 150 angegebene Klasse von Nutzenfunktionen: α < oder α > 1.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Baiman, S.; Demski, J.S. (1980a), S. 192. Dasselbe zeigt Dye für einen endlichen Aktionsraum und einen wesentlich geringeren α-Bereich; vgl. Dye, R.A. (1986), S. 345.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Baiman, S.; Demski, J.S. (1980a), S. 192.

    Google Scholar 

  152. Hier ist bei der in Fußnote 150 angegebenen Klasse von Nutzenfunktionen der Parameter α auf folgenden Bereich einzuschränken: < α < 1.

    Google Scholar 

  153. Jewitt, I.(1988), S. 1188.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Baiman, S.; Demski, J.S. (1980a), S. 192–194; Young, R.A. (1986), S. 234.

    Google Scholar 

  155. Zu solchen „two tailed“-Politiken vgl. Young, R.A. (1986), S. 234–238.

    Google Scholar 

  156. Vgl. dazu Lambert, R.A. (1985), S. 642–643; Young, R.A. (1986), S. 238.

    Google Scholar 

  157. Näheres vgl. bei Evans, J.H. (1980), S. 118, i.V.m. S. 110–113.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Wagenhofer, A. (1987), S. 351–352.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Wagenhofer, A. (1987), S. 353.

    Google Scholar 

  160. Eine ausfuhrliche Darstellung findet man bei Wagenhofer, A. (1987), S. 355–363.

    Google Scholar 

  161. Weiß der Principal, daß das Wahrscheinlichkeitsurteil des Agents nicht mit seinem übereinstimmt, z.B. weil es sich um subjektive Wahrscheinlichkeiten handelt, so ist es für ihn zulässig, es in seinem Modell zu berücksichtigen, sofern er das Wahrscheinlichkeitsmaß kennt. Eine solche Modellformulierung findet man bei Rees, R. (1985), S. 10. Das daraus resultierende Problem ist aber dann unter moral hazard zu subsumieren.

    Google Scholar 

  162. Vgl. dazu die Notation in Abschnitt 2.3.3, S. 35 ff.

    Google Scholar 

  163. Vgl. dazu die allgemeine Problemformulierung (2.6), (2.7) und (2.8), S. 36.

    Google Scholar 

  164. Zur Ermittlung der Lösung vgl. Anhang C, 1., S. 170 ff.

    Google Scholar 

  165. Vgl. die allgemeine Formulierung in (2.9) und (2.10), S. 37.

    Google Scholar 

  166. Vgl. die Ermittlung in Anhang C, 2., S. 173ff.

    Google Scholar 

  167. Auf die Möglichkeit einer weiteren Unterscheidung der möglichen Kombinationen von den ein Entscheidungsproblem determinierenden Parametern sei verzichtet.

    Google Scholar 

  168. Somit ist die eben in Abschnitt 3.3.1 genannte zweite Möglichkeit der Beobachtbarkeit der eingetretenen Aktion-Zustand-Kombination ausgeschlossen.

    Google Scholar 

  169. Dabei wird vorausgesetzt, daß der Agent das Entscheidungsfeld des Principals auch kennt.

    Google Scholar 

  170. Zu diesem Begriff siehe S. 62.

    Google Scholar 

  171. Vgl. zur Herleitung Anhang C, 2., S. 173f.

    Google Scholar 

  172. Vgl. dazu bspw. Saliger, E. (1988), S. 122–125.

    Google Scholar 

  173. Dies stellt sicher eine problematische Annahme dar, wenn man bedenkt, daß schon bei einer ex-ante-Ermittlung von Ergebnissen schwer ein Konsens zu erzielen ist. Für die weiteren modelltheoretischen Überlegungen ist diese Prämisse jedoch unabdingbar.

    Google Scholar 

  174. Vgl. dazu die Überlegungen auf S. 98.

    Google Scholar 

  175. Zur Herleitung siehe Anhang C, 3., S. 175.

    Google Scholar 

  176. Der bei dieser Entlohnungsregel auftretende negative Wert beim Ergebnis von 20 setzt voraus, daß in diesem Fall der Agent einen Betrag in entsprechender Höhe an den Principal zahlt. Diese Annahme erweist sich jedoch nicht als restriktiv. Eine nur positive Entlohnungen enthaltende Funktion ist beispielsweise durch (e) = 0.0775 e- 0.975 gegeben. Es ist (20) = 0.575 und wächst streng monoton. Die Nutzenerwartungswerte von Principal und Agent ändern sich durch diese Funktion nicht. Vgl. dazu Anhang C, 3., S. 175f.

    Google Scholar 

  177. Vgl. die Überlegungen in obigem Beispiel, S. 92ff. und dort insb. S. 94.

    Google Scholar 

  178. Vgl. die in (3.34) angegebene Lösung, S. 93.

    Google Scholar 

  179. Darauf zielen anreizkompatible Entlohnungsregeln ab wie Satz 3.6, S. 82, zeigt. Zum Begriff der Anreizkompatibilität siehe S. 81.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Demski, J.S.; Patell, J.M.; Wolfson, M.A. (1984).

    Google Scholar 

  181. Vgl. dazu die Überlegungen auf S. 67.

    Google Scholar 

  182. Vgl. auch die um ein Kontrollinformationssystem erweiterte Problemformulierung bei Holmström, B. (1979), S. 88.

    Google Scholar 

  183. Zur Herleitung siehe Anhang B, 1., S. 162ff.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Leland, H.E. (1978), S. 425.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Penno, M. (1984), S. 181.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Penno, M. (1984), S. 185, 189–191.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Baiman, S.; Evans, J.H. (1983), S. 383. Das hier untersuchte Problem wird dort mit „Model C“, der moral-hazard-Fall mit „Model A“ bezeichnet. Vgl. Baiman, S.; Evans, J.H. (1983), S. 373–374.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Christensen, J. (1982), S. 594–595.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Baiman, S.; Demski, J.S. (1980a), S. 203. Bei ihnen ist zudem eine hinreichende Bedingung dafür zu finden, daß solches Zusatzinformationssystem für den Principal mit einer Nutzenerwartungswertsteigerung verbunden ist.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Baiman, S.; Demski, J.S. (1980a), S. 203. 193 Vgl. dir nur auf den Vergleich des Informationssystems Ergebnis mit vollständiger Kontrolle bzw. der neben dem Ergebnis zusätzlichen Beobachtbarkeit der Aktion abstellenden Aussagen von Harris, M.; Raviv, A. (1979), S. 239 und Harris, M.; Raviv, A. (1978), S. 24. Der Beweis läßt sich analog zum Beweis von Satz 3.2, S. 155ff., durchführen, wenn man bzw. durch (z) bzw. ersetzt.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Harris, M.; Raviv, A. (1979), S. 245.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Harris, M.; Raviv, A. (1979), S. 244.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Baiman, S.; Evans, J.H. (1983), S. 381. Vgl. dazu auch zwei Beispiele bei Christensen, J. (1982), S. 593–595.

    Google Scholar 

  194. Wegen der beim öffentlichen Zusatzinformationssystem vorhandenen Informationssymmetrie bis vor der Entscheidung des Agents liegt hier eine Konstellation der Informationsstände vor, die per definitionem moral hazard entspricht.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Atkinson, A.A. (1979), S. 4.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Demski, J.S.; Sappington, D. (1987).

    Google Scholar 

  197. Vgl. Baiman, S.; Evans, J.H. (1983), S. 381.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Demski, J.S.; Patell, J.M.; Wolfson, M.A. (1984), S. 25–30.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Kanodia, C.S. (1985), S. 177.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Kanodia, C.S. (1985), S. 183.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Sappington, D. (1983).

    Google Scholar 

  202. Auch hier soll eine negative Entlohnung zugelassen sein. Vgl. dazu die Argumentation auf S. 104, Fußnote 178.

    Google Scholar 

  203. Vgl. die entsprechende Aussage in Satz 3.2, S. 63.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Baiman, S.; Demski, J.S. (1980a), S. 202.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Baiman, S.; Demski, J.S. (1980a), S. 203.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Grossman, S.J.; Hart, O. (1983a), S. 31.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Atkinson, A.A. (1978).

    Google Scholar 

  208. Vgl. Demski, J.S.; Feltham, G.A. (1978), S. 342.

    Google Scholar 

  209. Demski, J.S.; Feltham, G.A. (1978), S. 342.

    Google Scholar 

  210. Vgl. zum Begriff und zu weiteren ihrer Modellannahmen S. 80.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Demski, J.S.; Feltham, G.A. (1978), S. 351–355.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Laux, H. (1988b), S. 607–608.

    Google Scholar 

  213. Vgl. dazu die ausführliche Darstellung in Laux, H. (1988d), S. 596–601.

    Google Scholar 

  214. Vgl. Sappington, D. (1980); Sappington, D. (1984).

    Google Scholar 

  215. Vgl. Sappington, D. (1980), S. 374; Sappington, D. (1984), S. 58–68.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Jensen, M.C.; Meckling, W.H. (1976), S. 308.

    Google Scholar 

  217. Jensen, M.C.; Meckling, W.H. (1976), S. 308.

    Google Scholar 

  218. Man denke hier insb. an das Problem der Mehrdeutigkeit der Optima im Problem des Principais.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Schneider, D. (1987b), S. 555; Zechner, J. (1982), S. 182.

    Google Scholar 

  220. Spremann, K. (1987b), S. 347.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Schmidt, R.H. (1988), S. 261.

    Google Scholar 

  222. Jensen, M.C.; Meckling, W.H. (1976), S. 308.

    Google Scholar 

  223. So z.B. Hax, H. (1981), S. 359.

    Google Scholar 

  224. Vgl. dazu auch Spremann, K. (1987a), S. 23.

    Google Scholar 

  225. Vgl. dazu die Ausführungen auf S. 12 ff. der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  226. Zu einer genauen Ermittlung der agency costs bei moral hazard für ein relativ konkretes Entscheidungsproblem vgl. Neus, W. (1989b), S. 108–109.

    Google Scholar 

  227. Neus, W. (1989a), S. 488.

    Google Scholar 

  228. Vgl. dazu Schmidt, R.H. (1987); Schmidt, R.H. (1988), S. 260–262; Schneider, D. (1987a); Schneider, D. (1987b), S. 555–558, aber auch Neus, W. (1989a), S. 485–488.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kiener, S. (1990). Principal-Agent-Modelle ohne Informationstransfer. In: Die Principal-Agent-Theorie aus informationsökonomischer Sicht. Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft, vol 28. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-11526-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-11526-8_3

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-7908-0458-4

  • Online ISBN: 978-3-662-11526-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics