Skip to main content

Die Schwingungsrißkorrosion (Korrosions-Ermüdung)

  • Chapter
Die Korrosion der Metalle

Zusammenfassung

Als Materialermüdung bezeichnet man allgemein den Festigkeitsverlust von Werkstoffen unter dem Einfluß einer zyklisch wechselnden, schwingenden Belastung. Schon im Vakuum, oder in inerten Edelgasen, oder in inerten Flüssigkeiten wie etwa reinen Ölen, treten dabei bei Amplituden der wechselnden Last, die an die Zugfestigkeit nicht heranreichen, makroskopisch verformungsarme Risse auf. Typischerweise besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Lastamplitude, bzw. der Spannungsamplitude, A 6 und der Zahl der Belastungszyklen (der „Lastspiele“) N bis zum Bruch, der von der Frequenz der Lastspiele kaum abhängt. Ein typisches Beispiel für die „Wöhler-Kurve“, das ist die Auftragung der Spannungsamplitude über der Zahl der Lastspiele bis zum Bruch gibt Bild 256 nach Biegewechselversuchen mit einem Chromstahl X 20 Cr 13 (13,7% Cr) [5]. Es sind jeweils die unteren Hüllkurven der streuenden Versuchsergebnisse eingezeichnet. Die Kurve 1 für eine glatte Probe in Luft zeigt den (zumindest für zur dynamischen Reckalterung fähige Metalle [6]) typischen Befund, daß die Wöhler-Kurve für große Lastspielzahlen in einen horizontalen Ast absinkt, so daß eine Dauerfestigkeit angegeben werden kann, d. h. eine Spannungsamplitude, die beliebig lange ertragen wird. Man beachte, daß es sich um eine Messung an Luft handelt, und daß unter dieser Bedingung bereits eine merkliche Verringerung der Ermüdungsfestigkeit gegenüber dem Verhalten im Vakuum eintritt, die bereits in die Richtung der Ermüdungskorrosion geht. Diese Komplikation wird hier übergangen, die Wöhler-Kurve glatter Proben in Luft also vereinfachend als „Normalkurve“ angenommen. Man betrachte dann zum Vergleich die Kurve 2, die den sehr erheblichen Abfall der Festigkeit vor Augen führt, der eintritt, wenn die Wechselbiegeprüfung in einer Natriumchloridlösung durchgeführt wird. Dieses Absinken der Wöhler-Kurve unter dem dauernden Einwirken einer korrosiven Flüssigkeit während der Schwingbeanspruchung zeigt den Effekt der Schwingungsrißkorrosion, oder auch Ermüdungskorrosion (corrosion fatigue) [1–4]. Zur Vermeidung von Verwechslungen wird im weiteren statt SRK die Abkürzung ScRK benutzt.

Bild 256. Wöhlerkurven eines Chromstahles nach Biegewechselprüfungen in Luft und in NaCl-Lösung. (Nach Lipp)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. insbesondere ARPA Handbook on Stress Corrosion Cracking and Corrosion Fatigue (Staehle, R. W.; Speidel, M. O., main editors). Veröffentlichung in Vorbereitung

    Google Scholar 

  2. Corrosion Fatigue: Chemistry, Mechanism and Microstructure. Int. Conf. Storrs, Connecticut 1971 (Devereux, O., McEvily, A. J., Staehle, R. W., editors). NACE Houston 1972

    Google Scholar 

  3. Angewandte Bruchuntersuchungen und Schadenklärung. Diskussionstagung Ismaning 1975. Allianz-Zentrum für Technik, Ismaning. Technische Information 1976

    Google Scholar 

  4. Int. Conf. Stress Corrosion Cracking and Hydrogen Embrittlement of Iron Base Alloys. Firminy 1973. NACE, Houston 1976

    Google Scholar 

  5. Lipp, H.-J.: Werkstoffe u. Korrosion 26, 825 (1975)

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Macherauch, E.; Mayr, P.: Z. f. Werkstofftechnik 8, 213 (1977)

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Vgl. z. Z. Spähn, H., in [2] p. 40

    Google Scholar 

  8. Vgl. z. B. Cohen, B., in [2] p. 65

    Google Scholar 

  9. Vgl. z. B. Brown, B. F., in [2] p. 25

    Google Scholar 

  10. Vgl. z. B. Mogford, I. L.; Jones, D. G., in [2] p. 30

    Google Scholar 

  11. Vgl. insbesondere: [1]

    Google Scholar 

  12. Spähn, H., in [3]

    Google Scholar 

  13. Simnad, M.T.; Evans, U.R.: J. Iron Steel Inst. 156, 531 (1947); Proc. Roy. Soc. A 188, 372 ( 1947

    Article  Google Scholar 

  14. Spähn, H.: Metalloberfläche 16, 197, 233, 267, 335, 369 (1962)

    Google Scholar 

  15. Duquette, D.J.; Uhlig, H.H.: Trans. ASM 62, 839 (1969)

    CAS  Google Scholar 

  16. Lee, H. H.; Uhlig, H. H.: Metal Trans. 3, 2949 (1972)

    Google Scholar 

  17. Speidel, M.O.; Blackburn, M. J.; Beck, T. R.; Feeney, J. A., in [2] p. 324

    Google Scholar 

  18. Speidel, M.O., in [3]

    Google Scholar 

  19. Speidel, M.O., in [4] — Rädeker, W.: Werkstoffe u. Korrosion 20, 508 (1969)

    Article  Google Scholar 

  20. Spähn, H.: in [3]

    Google Scholar 

  21. Vater, M.; Henn, M.: Korr. Metallschutz 20, 179 (1944)

    Google Scholar 

  22. Vgl. auch Endo, K.; Meyas, Y.: Bull. Japan. Soc. Mech. Engng. 1, 374 (1958)

    Article  Google Scholar 

  23. Gallagher, J. P.; Wei, R. P., in [2] p. 409

    Google Scholar 

  24. Wellinger, K.; Lehr, K.: Mitt. VGB 49, 190 (1969) — Düren; Müsch, M.; Popperling, R.; Schwenk, W.: Schweißen und Schneiden 26, 421 (1974)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1979 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kaesche, H. (1979). Die Schwingungsrißkorrosion (Korrosions-Ermüdung). In: Die Korrosion der Metalle. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-11502-2_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-11502-2_16

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-11503-9

  • Online ISBN: 978-3-662-11502-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics