Skip to main content

Der Lebenslauf (Biographik)

  • Chapter
Book cover Allgemeine Psychopathologie
  • 80 Accesses

Zusammenfassung

Jedes Seelenleben ist ein Ganzes als Zeitgestalt Einen Menschen begreifen, fordert die Anschauung seines Lebens von der. Geburt bis zum Tod. Während der somatische Mediziner als solcher es nur mit einer vorübergehenden oder chronischen Krankheit, einer Artung als Geschlecht und Konstitution, aber nicht mit der gesamten Persönlichkeit zu tun hat, haben die Psychiater von jeher sich mit dem ganzen vergangenen Leben ihrer Kranken in allen Beziehungen persönlicher und sozialer Natur beschäftigt. Jede rechte Krankengeschichte fuhrt zur Biographie Seelische Krankheit wurzelt im Ganzen des Lebens und ist für das Begreifen nicht aus ihm herauszulösen. Dieses Ganze heißt der Bios des Menschen, dessen Beschreibung und Erzählung heißt Biographie (es ist im Sprachgebrauch üblich geworden, auch des Menschen Bios selber seine Biographie zu nennen).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Philosophisch über das Eine meine „Philosophie“, Bd. III, S. 116–127.

    Google Scholar 

  2. Ein hervorragendes Beispiel biographischer Anschauung: Gaupp, Robert: Zur Psychologie des Massenmords: Hauptlehrer Wagner von Degerloch. Berlin 1914. Dazu unerläßlich die Fortsetzungen: Der Fall Wagner. Eine Katamnese. Z. Neur. 60, 312 (1920).

    Google Scholar 

  3. Die dramatische Dichtung eines Paranoikers über den Wahn. Z. Neur. 69, 182 (1921).

    Google Scholar 

  4. Im Jahrbuch der Charakterologie (herausgeg. von Utitz), 2. u. 3. Jahrgang: Vom dichterischen Schaffen eines Geisteskranken. 1926.

    Google Scholar 

  5. Krankheit und Tod des paranoischen Massenmörders Wagner. Eine Epikrise. Z. Neur. 163, 48 (1938).

    Google Scholar 

  6. Ein Beispiel für den Versuch strukturierender Analyse eines großen Materials meine Darstellung von Nietzsches Leben in meinem „Nietzsche“, S. 22–100. Berlin 1936. Über Verbrecherbiographien s. 5.607, über Pathographien 5.610.

    Google Scholar 

  7. Wilrnanns, K.: Zur Psychopathologie des Landstreichers. Leipzig 1906.

    Google Scholar 

  8. Zum Beispiel Erdmann, J. E.: Psychologische Briefe, 5. Aufl. Leipzig 1875. Im 4. Brief S. 67–78.

    Google Scholar 

  9. Preyer: Die Seele des Kindes. 1895.

    Google Scholar 

  10. Groos: Das Seelenleben des Kindes, 3. Aufl. Berlin 1912.

    Google Scholar 

  11. Gaupp: Psychologie des Kindes. Leipzig 1908.

    Google Scholar 

  12. Bühler, Karl: Die geistige Entwicklung des Kindes, 4. Aufl. 1924.

    Google Scholar 

  13. Stern, IV.: Psychologie der frühen Kindheit, 2. Aufl. 1927.

    Google Scholar 

  14. Jaensch, E. R.: tYber den Aufbau der Wahrnehmungswelt und ihre Struktur im Jugendalter. Leipzig 1923.

    Google Scholar 

  15. Bühler, Charlotte: Das Seelenleben der Jugendlichen, 5. Aufl. 1929.

    Google Scholar 

  16. Spranger, E.: Psychologie des Jugendalters, 12. Aufl. 1929.

    Google Scholar 

  17. Hoffmann, W.: Die Reifezeit, 2. Aufl. 1926.

    Google Scholar 

  18. Tumlirz, D.: Die Reifejahre. 1927.

    Google Scholar 

  19. Baumgarten, Franziska: Die Lüge bei Kindern und Jugendlichen. Z. angew. Psychol., Beih. 15, 1917.

    Google Scholar 

  20. Biologisch: Barger, Max: Stoffliche und funktionelle Alterserscheinungen beim Menschen. Z. Neur. 167.

    Google Scholar 

  21. Bühler, Charlotte: Der menschliche Lebenslauf als psychologisches Problem. Leipzig 1933.

    Google Scholar 

  22. Über geistige Leistungen im hohen Alter: Brinkmann: Spätwerke großer Meister.

    Google Scholar 

  23. Bostroem: Die verschiedenen Lebensabschnitte in ihrer Auswirkung auf das psychiatrische Krankheitsbild. Arch. Psychiatr. (D.) 107 (1937).

    Google Scholar 

  24. Pette, H.: Parallelreferat zu Bostroem in bezug auf das neurologische Krankheitsbild. Nervenarzt 11, 339 (1938).

    Google Scholar 

  25. Vgl. Scholz: Die Charakterfehler des Kindes. Leipzig 1895.

    Google Scholar 

  26. Bruns: Die Hysteric im Kindesalter. Halle 1906.

    Google Scholar 

  27. Pick:’Ober einige bedeutsame Psychoneurosen des Kindesalters. Halle 1904.

    Google Scholar 

  28. Emminghaus: Die psychischen Störungen des Kindesalters. Tübingen 1887.

    Google Scholar 

  29. Strohmayer: Vorlesungen über Psychopathologie des Kindesalters. 1910.

    Google Scholar 

  30. Hom-burger, A.: Vorlesungen über Psychopathologie des Kindesalters. Berlin 1926.

    Google Scholar 

  31. Das sucht Kirschbaum an der Persönlichkeitswandlung nach Encephalitis lethargica bei Kindern zu zeigen. Z. Neur. 73, 599.

    Google Scholar 

  32. a Pappenheim u. Grosz: Neurosen und Psychosen des Pubertätsalters. Berlin 1914.

    Google Scholar 

  33. Über Pubertätsepilepsie: Benn: Allg. Z. Psychiatr. 68, 330.

    Google Scholar 

  34. Hecker: Die Hebephrenie. Virchows Arch. 52.

    Google Scholar 

  35. Matusch: Allg. Z. Psychiatr. 46, 349.

    Google Scholar 

  36. Albrecht: Die funktionellen Psychosen des Rückbildungsalters. Z. Neur. 22, 306 (1910).

    Google Scholar 

  37. Spielmeyer: Die Psychosen des Rückbildungs-und Greisenalters. Wien 1912.

    Google Scholar 

  38. Kritisches Übersichtsreferat über die Psychosen des Um-und Rückbildungsalters von Kehrer: Zbl. Neur. 25, 1 (1921).

    Google Scholar 

  39. Meyer, Max: Zur nosologischen Stellung des vorzeitigen Alterns (Frühverbrauch). Nervenarzt 3, 339.

    Google Scholar 

  40. Kehrer. F.: Die krankhaften psychischen Störungen der Riickbildungsjahre. Z. Neur. 167, 35 (1939).

    Google Scholar 

  41. Heilbronner: Jb. Psychiatr. 23, 113.

    Google Scholar 

  42. Gaupp: Die Dipsomanie. Jena 1901.

    Google Scholar 

  43. Aschaffenburg: Über die Stimmungsschwankungen der Epileptiker. Halle 1906.

    Google Scholar 

  44. Rücke: Arch. Psychiatr. (D.) 43, 398.

    Google Scholar 

  45. Epileptoid nannte man die Krankheitsbilder, welche durch die oben aufgezählten Anfälle, besonders durch kurze, heftige Verstimmungen charakterisiert sind, nicht zur genuinen, zur Persönlichkeitsveränderung und Demenz führenden Epilepsie gehören, aber auch nicht in eine andere bekannte Krankheitsgruppe eingeordnet werden können. Es handelt sich um eine Verlegenheitsbenennung.

    Google Scholar 

  46. Narkoleptische Anfälle sind als ein außerhalb der Epilepsie stehendes Krankheitsbild studiert von Friedmann: Dtsch. Z. Nervenhk. 30.

    Google Scholar 

  47. Z. Neur. 9.

    Google Scholar 

  48. Gowers: Das Grenzgebiet der Epilepsie (deutsch). Leipzig u. Wien 1908.

    Google Scholar 

  49. Flach u. Palisa: Z. Neur. 154, 599.Betzendahl, W.: Übermaskierte Verrücktheit und ihre sozialenFolgen. Allg.Z.Psychiatr. 100, 141.

    Google Scholar 

  50. Jaspers, Allgemeine Psychopathologie, G. Aufl.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1946 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Jaspers, K. (1946). Der Lebenslauf (Biographik). In: Allgemeine Psychopathologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-11111-6_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-11111-6_15

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-11112-3

  • Online ISBN: 978-3-662-11111-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics