Skip to main content

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

  • 455 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. VDMA: Statistisches Handbuch für den Maschinenbau. Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V., Maschinenbau-Verlag, Frankfurt/M. 1996

    Google Scholar 

  2. American Machinist & Automated Manufacturing. Vol. 179, Nr. 2, February 1990

    Google Scholar 

  3. VDW: Wichtige Zahlen des deutschen Werkzeugmaschinenbaus 1990. Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V., Frankfurt/M. 1990

    Google Scholar 

  4. Springen W.: Der Weg zur modernen Bohrmaschine. Bartholdn & Klein, Berlin, Januar 1941

    Google Scholar 

  5. Wittmann, K.: Die Entwicklung der Drehbank. 2. Aufl., VDI-Verlag, Düsseldorf 1960

    Google Scholar 

  6. Roe, J. W.: English and American Tool Builders. Yale University Press, New Haven 1916

    Google Scholar 

  7. 80 Jahre WZL: Innovation aus Tradition — Chronik zum 80jährigen Bestehen des Laboratoriums für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre der RWTH Aachen. Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre der RWTH Aachen, März 1986

    Google Scholar 

  8. Hekeler, M.: In Stufen zur flexiblen Drehzelle durch Automatisierung von Werkstück-, Werkzeug- und Spannbackenhandhabung, tz für die Metallbearbeitung 79(1985)9

    Google Scholar 

  9. v. Zeppelin, W.: Informationstechnische Einbindung einer NC-Werkzeugmaschine in eine rechnergestützte Betriebsorganisation. ZwF 81 (1986) 11

    Google Scholar 

  10. Weck, M.: Werkzeugmaschinen. Band 2: Konstruktion und Berechnung. 4. Aufl., VDI-Verlag, Düsseldorf 1991

    Google Scholar 

  11. DIN 8580: Fertigungsverfahren — Begriffe, Einleitung (Entwurf). Beuth, Berlin, Juli 1985

    Google Scholar 

  12. DIN 69651, Teil 1 bis 6: Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung (Entwurf). Beuth, Berlin, Juli 1985

    Google Scholar 

  13. Schmid, R.: Möglichkeiten zur Lösung von Fertigungsaufgaben mit Hilfe von NC-Steuerungen. In: Werner, P. G.: Trenn-Kompendium. Band 2. ETF Edition Technischer Fachinformationen, Bergisch Gladbach 1983

    Google Scholar 

  14. Ganiyusufoglu, Ö. S.: CIM Heute. Begriffe, Definitionen und Stand der Technik. NC-Gesellschaft, Kongreß’86

    Google Scholar 

  15. Weck, M.; Dem, U.: Neuere Entwicklungen in der Produktionstechnik. Management-Informationstagung, MAP, VDI, VDMA, WZL am 03.10.85 in Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  16. DIN 8580 (Norm-Entwurf): Fertigungsverfahren; Begriffe, Einteilung. Beuth, Berlinjuli 1985

    Google Scholar 

  17. DIN 8580: Fertigungsverfahren; Einteilung. Beuth, Berlin, Juni 1974

    Google Scholar 

  18. Flimm, J.: Spanlose Formgebung. Hanser, München-Wien 1975

    Google Scholar 

  19. Halt, H. G.: Das Leichtmetall-Schleudergießverfahren. VEB Verlag Technik, Berlin 1953

    Google Scholar 

  20. Mannesmann Demag AG: div. unveröffentlichte Firmenschriften zum Stranggießen. Duisburg 1995

    Google Scholar 

  21. Mannesmann Demag AG — Hüttentechnik: div. Firmenschriften zu Pulverpressen und Adaptern. Mönchengladbach 1995

    Google Scholar 

  22. DIN 8580: Fertigungsverfahren — Begriffe, Einteilung (Entwurf). Beuth, Berlin, Juli 1985

    Google Scholar 

  23. DIN 8582: Fertigungsverfahren Umformen — Einordnung, Unterteilung, Alphabetische Übersicht. Beuth, Berlin, April 1971

    Google Scholar 

  24. DIN 8583, Blatt 1 bis 6: Fertigungsverfahren Druckumformen. Beuth, Berlin 1969/70

    Google Scholar 

  25. DIN 8584, Blatt 1 bis 6: Fertigungsverfahren Zugdruckumformen. Beuth, Berlin, April 1971

    Google Scholar 

  26. DIN 8585, Blatt 1 bis 4: Fertigungsverfahren Zugumformen. Beuth, Berlin 1970/71

    Google Scholar 

  27. DIN 8586: Fertigungsverfahren Biegeumformen — Einordnung, Unterteilung, Begriffe. Beuth, Berlin, April 1971

    Google Scholar 

  28. DIN 8587: Fertigungsverfahren Schubumformen — Einordnung, Unterteilung, Begriffe. Beuth, Berlin, Juli 1969

    Google Scholar 

  29. Lange, K.: Lehrbuch der Umformtechnik. Band 1: Grundlagen. Springer, Berlin-Heidelberg 1986

    Google Scholar 

  30. König, W.: Fertigungsverfahren. Band 4: Massivumformung. 3. Aufl., VDI-Verlag, Düsseldorf 1990

    Google Scholar 

  31. N. N.: Gerb Schwingungsisolierungen. 9. Aufl., Woeste Druck + Verlag, Essen 1992

    Google Scholar 

  32. Humbert, G.: Möglichkeiten der Lärmminderung von Schabottehämmern und ihre Grenzen hinsichtlich der Auswirkung auf den Schmiedevorgang. Diss., Technische Universität Hannover 1979

    Google Scholar 

  33. Estreicher, M.: Zukunftsträchtiges Maschinenkonzept. Industrieanzeiger 107 (1985) 20

    Google Scholar 

  34. Golf, K. H.: Kupplungsspindelpressen — Eine neue Spindelpressen-Generation. Industrieanzeiger 107 (1985) 47

    Google Scholar 

  35. Schiller, W.: Spindelpressen mit Schaltkupplung. Industrieanzeiger 108 (1986) 23

    Google Scholar 

  36. N. N.: Großes Energieangebot für schwere Schmiedearbeiten — Hydraulische Spindelpresse. Industrieanzeiger 107 (1985) 74

    Google Scholar 

  37. Reihle, M.: Spindelschlagpressen zum Schmieden von Turbinenschaufeln. Industrieanzeiger 107(1997) 86

    Google Scholar 

  38. Hellwig, W.: Hochleistungs-Stanzautomaten mit Massenausgleichssystem. MM Maschinenmarkt 102 (1996) 4

    Google Scholar 

  39. Hellwig, W.: Fertigungsgenauigkeit beim Stanzen schwieriger Blechteile. Bänder Bleche Rohre 35 (1994) 9, S. 82

    Google Scholar 

  40. Hoffmann, H.: Vergleichende Untersuchung von Zieheinrichtungen. Bänder Bleche Rohre 32 (1991) 12

    Google Scholar 

  41. Hoffmann, H.: Prozeßgesteuerte Zieheinrichtung paßt Blechhaltekraft flexibel an. Bänder Bleche Rohre 33 (1992) 1

    Google Scholar 

  42. Hoffmann, H; Schneider, F.: Wirtschaftlich fertigen auf Großteil-Stufenpressen. Werkstatt und Betrieb (1989) 5 + 6

    Google Scholar 

  43. Hoffmann, H.: Großteilpressen mit Saugerbrückentransfer. Fortdruck aus VDI Berichte Nr. 946 (1992)

    Google Scholar 

  44. Hoffmann, H; Dannenmann, E.: Mechanisch-hydraulische Universalpresse. Blech Rohre Profile 40 (1993) 7/8, S. 556

    Google Scholar 

  45. Bachmann, H.: Die Spindel-Keilpresse. Industrieanzeiger 97 (1975) 14

    Google Scholar 

  46. Käsmacher H; Steinmetz, M.: Qualitätsvorteile und Kostensenkung durch innovative Technologie. Impression (1996) 6, S. 1

    Google Scholar 

  47. Johannisson, T. G.: ABB Technik. Sonderdrucke 6/89, 5/90, 8/9/91. Pamphlet CR 08–4000 on Rev. 1

    Google Scholar 

  48. N.N.: Formen mit Hochdruck. Industrieanzeiger 117(1995) 1–2

    Google Scholar 

  49. Hohenstein, K.; Holl, A.; Herndl, O.: The full-hydraulic radial forging machine. Präsentation Eisenhüttentag 1993

    Google Scholar 

  50. Hohenstein, K.; Holl, A.; Herndl, O.: Die neue vollhydraulische Langschmiedemaschine bei Schmidt + Clemens. Stahl und Eisen 114 (1994) 7, S. 31

    Google Scholar 

  51. Herndl, O.: New technology for producing high quality forgings. Presentation at the 12th IFM Conference Chicago 1994

    Google Scholar 

  52. DIN 31001: Sicherheitsgerechtes Gestalten technischer Erzeugnisse — Schutzeinrichtungen. Beuth, Berlin, April 1983

    Google Scholar 

  53. UVV/VBG 7 n 5.1: Exzenter- und verwandte Pressen. Carl Heymanns, Köln 1. Januar 1993

    Google Scholar 

  54. UVV/VBG 7 n 5.2: Hydraulische Pressen. Carl Heymanns, Köln 1. Januar 1993

    Google Scholar 

  55. UVV/VBG 7 n 5.3: Spindelpressen. Carl Heymanns, Köln 1. Januar 1993

    Google Scholar 

  56. ZH 1/508: Sicherheitsregeln für bewegliche Abschirmungen an kraftbetriebenen Exzenter- und verwandten Pressen der Metallbearbeitung. Carl Heymanns, Köln, Ausg. 1.1975

    Google Scholar 

  57. ZH 1/281: Sicherheitsregeln für berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen an kraftbetriebenen Pressen der Metallbearbeitung. Carl Heymanns, Köln, Ausg. 4.1980

    Google Scholar 

  58. ZH 1/456: Sicherheitsregeln für Zweihandschaltungen an kraftbetriebenen Pressen der Metallverarbeitung. Carl Heymanns, Köln, Ausg. 2.1978

    Google Scholar 

  59. ZH 1/457: Sicherheitsregeln für Steuerungen an kraftbetriebenen Pressen der Metallverarbeitung. Carl Heymanns, Köln, Ausg. 2.1978

    Google Scholar 

  60. Stoß- und Schwingungsdämpfer zur elastischen Lagerung von Pressen. Industrieanzeiger 104 (1982) 94

    Google Scholar 

  61. Hoffmann, H.: Maßnahmen zur Lärmminderung an mechanischen Pressen. Blech Rohre Profile 27 (1980) 10. Beuth, Berlin, Juli 1985

    Google Scholar 

  62. Weck, M.: Werkzeugmaschinen — Fertigungssysteme. Band 2: Konstruktion und Berechnung. 5. Aufl., Springer, Berlin 1997

    Book  Google Scholar 

  63. Weck, M.: Werkzeugmaschinen — Fertigungssysteme. Band 4: Meßtechnische Untersuchung und Beurteilung. 5. Aufl., VDI-Verlag, Düsseldorf 1996

    Google Scholar 

  64. Eumuco Hasenclever: div. Firmenschriften zum Reckwalzen. Düsseldorf 1995

    Google Scholar 

  65. Bêché & Grohs GmbH: div. Firmenschriften zum Querwalzen. Hückeswagen 1995

    Google Scholar 

  66. Weck, M.: Werkzeugmaschinen — Fertigungssysteme. Band 3.1: Automatisie-rungs- und Steuerungstechnik 1.4. Aufl., VDI-Verlag, Düsseldorf 1995

    Google Scholar 

  67. Leifeld GmbH & Co.: div. Firmenschriften zum Drückwalzen. Ahlen 1995

    Google Scholar 

  68. Thyssen Umformtechnik: div. Firmenschriften zu Gegenrollen-Drückwalzmaschinen. Essen 1995

    Google Scholar 

  69. Fasti-Werk — C. A. Fastenrath GmbH & Co. K.C.: div. Firmenschriften zu Rundbiegemaschinen. Wermelskirchen 1995

    Google Scholar 

  70. DIN 8589, Teil 0: Fertigungsverfahren Spanen — Einordnung, Unterteilung, Begriffe. Beuth, Berlin, März 1981

    Google Scholar 

  71. König, W. u.a.: Spezifische Schnittkraftwerte für die Zerspanung metallischer Werkstoffe. Verlag Stahleisen, Düsseldorf 1982

    Google Scholar 

  72. Weck, M.: Werkzeugmaschinen — Fertigungssysteme. Band 3.2: Automatisie-rungs- und Steuerungstechnik II. 4. Aufl., VDI-Verlag, Düsseldorf 1995

    Google Scholar 

  73. Spur, G.: Fortschritte der Fertigung auf Werkzeugmaschinen. 3: Optimierung des Fertigungssystems Werkzeugmaschine. Hanser, München 1972

    Google Scholar 

  74. Gildemeister & Comp. AG Bielefeld: Mehrspindel-Drehautomaten. Hanser, München 1970

    Google Scholar 

  75. DIN 8589, Teil 5: Fertigungsverfahren Spanen — Räumen: Einordnung, Unterteilung, Begriffe. Beuth, Berlin, August 1982

    Google Scholar 

  76. N. N.:VDI-Richtlinie 3208; Tiefbohren mit Einlippenbohrern. Beuth, Berlin 1996

    Google Scholar 

  77. N. N.: VDI-Richtlinie 3209, Blatt 1; Tiefbohren — Richtwerte für das Tiefbohren mit äußerer Zuführung des Kühlschmierstoffes (BTA- und ähnliche Verfahren). Beuth, Berlin 1989

    Google Scholar 

  78. DIN 8589, Teil 3: Fertigungsverfahren Spanen — Fräsen: Einordnung, Unterteilung, Begriffe. Beuth, Berlin 1982

    Google Scholar 

  79. Pritschow, G.: Unveröffentlichte Studie. Institut für Steuerungstechnik, Universität Stuttgart

    Google Scholar 

  80. DIN 8589, Teil 4: Fertigungsverfahren Spanen — Stoßen: Einordnung, Unterteilung, Begriffe. Beuth, Berlin, August 1982

    Google Scholar 

  81. DIN 8589, Teil 5: Fertigungsverfahren Spanen — Räumen: Einordnung, Unterteilung, Begriffe. Beuth, Berlin, August 1982

    Google Scholar 

  82. Haßlach, K. H.: Elektromechanische Antriebe an Räummaschinen. Beitrag zum 4. Karlsruher Kolloquium Räumen, 1992

    Google Scholar 

  83. DIN 8589, Teil 6: Fertigungsverfahren Spanen — Sägen: Einordnung, Unterteilung, Begriffe. Beuth, Berlin, August 1982

    Google Scholar 

  84. Am laufenden Meter, maschine + Werkzeug (1994) 20

    Google Scholar 

  85. Sägen und Lagern von Metall. Kasto GmbH & Co. KG. Moderne Industrie, Landsberg/Lech 1990

    Google Scholar 

  86. Kulimann, J. H.: Profilen Zähne zeigen. NC-Fertigung (1994) 2

    Google Scholar 

  87. Sieben in einem Schnitt. NC Fertigung (1994) 6

    Google Scholar 

  88. Gelungener Generationswechsel, maschine + Werkzeug (1995) 1

    Google Scholar 

  89. Kaltkreissäge ermöglicht Trockenschnitt. MM Maschinenmarkt 102 (1996) 25

    Google Scholar 

  90. Bernhardt, V.: Aluminiumprofile mit Hochgeschwindigkeit bearbeiten. Werkstatt und Betrieb 128 (1995) 12

    Google Scholar 

  91. Flexibles Sägezentrum für Teile in kleiner und mittlerer Losgröße. MM Maschinenmarkt 102 (1996) 8

    Google Scholar 

  92. Sägezentrum spart Zeit, maschine + Werkzeug (1996) 5

    Google Scholar 

  93. DIN 8580: Fertigungsverfahren — Begriffe, Einteilung (Entwurf). Beuth, Berlin, Juli 1985

    Google Scholar 

  94. DIN 8589, Teil 11: Schleifen mit rotierenden Werkzeugen. Beuth, Berlin, Januar 1984

    Google Scholar 

  95. DIN 69651, Teil 1 bis 6: Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung (Entwurf, z. T. Vornorm). Beuth, Berlin 1981/82

    Google Scholar 

  96. König, W.: Fertigungsverfahren. Band 2: Schleifen, Honen, Läppen. VDI-Verlag, Düsseldorf 1980

    Google Scholar 

  97. Gogreve, H. U.: CNC-gesteuertes Abrichtsystem. Vortrag anläßlich des Symposiums „Technologie des spitzenlosen Schleifens, Entwicklung, Tendenzen“bei der Fa. Schumag, Aachen 1984

    Google Scholar 

  98. Weck, M.; Durst, H. U.; Varlik, M.: Abrichtüberwachungssystem mit Bedienerführung. Industrieanzeiger 105(1983)39

    Google Scholar 

  99. Jahrbuch Schleifen, Honen, Läppen und Polieren. 48. Ausg., Vulkan, Essen 1977

    Google Scholar 

  100. Hydrokompenser HK 5000. Firmenschrift von Hofmann-Werkstatt-Technik GmbH, Pfungstadt 1985

    Google Scholar 

  101. Lauer-Schmaltz, H.: Schleifscheibenwuchten in der Hauptzeit — Erfahrungen beim Einsatz eines neuen, vollautomatischen Schleifscheibenauswuchtgeräts. In: Jahrbuch Schleifen, Honen, Läppen und Polieren. 48. Ausg., Vulkan, Essen 1997

    Google Scholar 

  102. Langbein, R.: Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit an Hochgeschwindigkeitsschleifmaschinen. Diss., RWTH Aachen 1976

    Google Scholar 

  103. Tio, T. H.; Byrne, G.: Entwicklungstendenzen in der Feinbearbeitung. ZwF 80 (1985)12

    Google Scholar 

  104. König, W.; Weck, M.: Entwicklung flexibler rechnergeführter Abricht- und Maschinensteuerungssysteme für den Einsatz in mehrstufigen Profüschleifprozes-sen. Forschungsbericht BMFT, KFK 1984

    Google Scholar 

  105. Pfeifer, T.; Eversheim, W.; König, W.; Weck, M.: Technologieverständnis — Der Schlüssel zu optimierten Prozessen und Fertigungsfolgen. In: Wettbewerbsfaktor Produktionstechnik. VDI-Verlag, Düsseldorf 1993

    Google Scholar 

  106. Tilli, T. A. W.: Fuzzy-Logik: Grundlagen, Anwendungen, Hard- und Software. Franzis, München 1991

    Google Scholar 

  107. Klocke, F.; Raabe, R.: Unscharfe Logik zur Regelung und Optimierung der Senkerosion, dima (1996) 1/2

    Google Scholar 

  108. Boccadoro, M.; Dauw, D. F.: Controllers in high-performance die-sinking EDM machines. In: Annals of the CIRP, Vol. 44/1/1995

    Google Scholar 

  109. Schulze, R.-K.; Schubert, G.: Elektronenstrahlschweißen unter Atmosphärendruck. Schweißen und Schneiden 46 (1994) 12

    Google Scholar 

  110. Hering, E.; Martin, R.; Stohrer, M.: Physik für Ingenieure. VDI-Verlag, Düsseldorf 1992

    Google Scholar 

  111. Hermanns, C.: Anlagen zur laserunterstützten Warmzerspanung. Diss., Fakultät für Maschinenwesen RWTH Aachen, Shaker Verlag Aachen 1995

    Google Scholar 

  112. TRUMPF GmbH + Co: Technische Information — Laserbearbeitung YAG-Laser. Ditzingen 1994

    Google Scholar 

  113. Loosen, R; Treusch, G.; Haas, C. R.; Gardenier, U.; Weck, M.; Sinhoff, V.; Kasperowski, S.; vor dem Esche, R.: High-power diodes-lasers and their direct industrial applications. Photonics West, San Jose 1995

    Google Scholar 

  114. Herziger, G.; Schmidt, B.: Physikalische Grundlagen der Materialbearbeitung mit Laserstrahlung. Institut für Lasertechnik, RWTH Aachen 1992

    Google Scholar 

  115. Herziger, G.: Lasertechnik II. Lehrstuhl für Lasertechnik, RWTH Aachen 1993

    Google Scholar 

  116. TRUMPF GmbH + Co: Technische Information — Laserschneiden. Ditzingen 1994

    Google Scholar 

  117. Weck, M.; Hermanns, C.: Laserintegration in Werkzeugmaschinen. VDI-Z 135 (1993) 5

    Google Scholar 

  118. Wiesner, F.: Präzision im Laserlicht. Betriebstechnik (1994) 3

    Google Scholar 

  119. König, W.; Zaboklicki, A. K.: Laserunterstützte Drehbearbeitung von Silizium-nitrid-Keramik. VDI-Z 135 (1993)6

    Google Scholar 

  120. Weck, M.; von Zeppelin, W.; Hermanns, C.: Laser — a tool for turning centres. Proceedings of the LANE’94, Vol. 1, Meisenbach Bamberg 1994

    Google Scholar 

  121. LCTec GmbH: Gesenkherstellung mit LASERCAV. Pfronten.

    Google Scholar 

  122. König, W.; Celi, L; Nöken, S.: Stereolithographie. VDI-Z 136 (1994) 11/12

    Google Scholar 

  123. Klocke, F.; Nöken, S.: Selective Laser Sintering — Verfahrenscharakteristika, Anwendungsbeispiele und Entwicklungstrends. VDI-Verlag, Düsseldorf 1995

    Google Scholar 

  124. Hagelücken, H. P.: Gleitschleifen im Durchlauf. Maschinen, Anlagen, Verfahren (1981) 1

    Google Scholar 

  125. Hinz, H. E.: Schleppschleifen — eine Weiterentwicklung des Gleitschliff-Verfahrens. Metalloberfläche 39 (1985) 9. Beuth, Juli 1985

    Google Scholar 

  126. Götz, W.: Massenteile schonend entgraten und verrunden. Industrieanzeiger 117 (1995) 26–27, S. 24–25

    Google Scholar 

  127. DIN 8580: Fertigungsverfahren — Begriffe, Einteilung (Entwurf). Beuth, Berlin, Juli 1985

    Google Scholar 

  128. DIN 8200: Strahlverfahrenstechnik — Begriffe, Einordnung der Strahlverfahren. file:///Beuth Berlin, Oktober 1982

    Google Scholar 

  129. Pfauter, H.: Pfauter-Wälzfräsen, Teil 1. Springer, Berlin-Heidelberg-New York 1976

    Book  Google Scholar 

  130. Verzahnwerkzeuge. Firmenschrift von Verzahntechnik Lorenz GmbH & Co., 3. Aufl., Ettlingen 1992

    Google Scholar 

  131. Berechnung und Herstellung von Verzahnungen in Theorie und Praxis. Firmenschrift von Maag Zahnräder AG, Zürich 1992

    Google Scholar 

  132. Bouzakis, H.: Erhöhung der Wirtschaftlichkeit beim Wälzstoßen durch Optimierung des Zerspanprozesses und der Werkzeugauslegung. Diss., RWTH Aachen 1976

    Google Scholar 

  133. Bausch, T. u.a.: Zahnradfertigung, Teil A und B. Expert, Renningen 1986

    Google Scholar 

  134. Sulzer, G.: Kompaktsteuerung ersetzt mechanische Wälzkopplung bei der Zahnradfertigung. Industrieanzeiger 105 (1983) 19

    Google Scholar 

  135. Wälzfräsmaschine LC 255. Firmenschrift von Liebherr-Verzahntechnik, Kempten 1984

    Google Scholar 

  136. Hypoid Generator. Firmenschrift No. 641 von Gleason Works, Rochester 1977

    Google Scholar 

  137. Bosch, M.; J. Rohmert: Herstellen von Spiralkegelrädern im Zyklo-Palloid-Verfahren. Maschinenmarkt 84 (1978) 67 und 74

    Google Scholar 

  138. DIN 3975: Begriffe und Bestimmungsgrößen für Zylinderschneckengetriebe mit Achsenwinkel 90°. Beuth, Berlin 1976

    Google Scholar 

  139. Fabrikationsprogramm Karl Klink Werkzeug- und Maschinenfabrik. Firmenschrift von Karl Klink, Niefern 1978

    Google Scholar 

  140. Pflesser, K. H.: Das automatische Räumen von Synchronkörpern für LKW-Getriebe, wt Werkstattstechnik 67 (1977)3

    Google Scholar 

  141. Fort, R H: Integriertes CAD/CAM-System für Schleifen und Messen von Zahnrädern mit topologischen Flankenmodifikationen. 2nd World Congress on Grinding, Paris 1986

    Google Scholar 

  142. CNC-Zahnradschleifmaschine RZP. Firmenschrift von Reishauer, Zürich 1985

    Google Scholar 

  143. Cadisch, J.: Das neue, kontinuierliche Verzahnungs-Profilschleifen. Vortrag, Zürich 1985

    Google Scholar 

  144. Zahrad Hartfeinen/Hartschaben. Firmenschrift von Carl Hurth Maschinen-und Zahnradfabrik, München 1994

    Google Scholar 

  145. Taumel-Kaltumformen. Firmenschrift von Heinrich Schmid, Rapperswil (Schweiz) 1992

    Google Scholar 

  146. König, W.; Leube, H; Heinze, R.: Taumelpressen von geradverzahnten Zylinderrädern. Industrieanzeiger 108(1986) 91

    Google Scholar 

  147. Grob, E.: Kaltwalzen von Vielkeilwellen und Zahnrädern. Grob Kaltwalzmaschinen, Männedorf (Schweiz) 1975

    Google Scholar 

  148. König, W.; Weck, M.; Leube, H; Bartsch, G.: Kaltprofilgewalzte und spanend gefertigte Zahnräder. Industrieanzeiger 108 (1986) 91

    Google Scholar 

  149. Zahnrad-Rollmaschine ZRA 7. Firmenschrift von Carl Hurth Maschinen- und Zahnradfabrik, München 1977

    Google Scholar 

  150. Maages, W. I.: Untersuchungen zur Verbesserung der Verzahnungsqualität und zur sicheren Auslegung der Werkzeuge beim Feinwalzen von Zylinderrädern. Diss., RWTH Aachen 1975

    Google Scholar 

  151. N. N.: Firmenschrift der Fa. Naxos-Union, Langen

    Google Scholar 

  152. N. N.: Kurbelwellen-Schleifen mit SERCOS. mav (1996) 1/2, S. 62

    Google Scholar 

  153. Weck, M.: Werkzeugmaschinen. Band 4: Meßtechnische Untersuchungen und Beurteilungen. VDI-Verlag, Düsseldorf 1992

    Google Scholar 

  154. N. N.: Nocken in Form, maschine + Werkzeug (1996) 5, S. 37–40

    Google Scholar 

  155. Sigwart, K.; Brötz, A.: Wirtschaftliches Schleifen von Nocken- und Kurbelwellen. VDI-Z (1996) 1/2, S. 50–52

    Google Scholar 

  156. Sondermaschinen und Transfersysteme — Gründliches „Makeup“. NC-Fertigung(1994)3, S.56

    Google Scholar 

  157. Hammer H.: Rundschalttischmaschinen oder Bearbeitungszentren. wt-Produktion und Management 84 (1994), S. 91

    Google Scholar 

  158. Haas, M.: Flexibilität von Transferstraßen. Zeitschrift für industrielle Fertigung (1984)

    Google Scholar 

  159. Fischer, P.: Flexible Transferstraßen, tz für Metallbearbeitung (1987) 2

    Google Scholar 

  160. Froese, N.: Leitrechner für flexible Transferstraßen. ZwF 81 (1986)

    Google Scholar 

  161. Flexible Fertigungssysteme und Fertigungszellen. VDI-Z 128 (1986) 8

    Google Scholar 

  162. Erkes K.; Schmidt H.: Flexible Fertigung. VDI-Z 128 (1986) 15/16

    Google Scholar 

  163. Tuffensammer, K.: Flexible Fertigungssysteme, tz für Metallbearbeitung (1985) 11

    Google Scholar 

  164. Hammer, M.: Flexible Fertigungssysteme in CIM-Lösungen. ZwF 81 (1986) 11

    Google Scholar 

  165. Hammer H; Schuster J.: Planung und Realisierung von flexiblen Fertigungssystemen für die Bohr- und Fräsbearbeitung, tz für Metallbearbeitung (1985) 8

    Google Scholar 

  166. Hammer, H.: Flexible Fertigungssysteme im Lean-Trend. wt-Produktion und Management 84 (1994), S. 85

    Google Scholar 

  167. Fili, W.: Fertigungstechnik — Neue Arbeitsorganisation bringt geldwerten Vorteil. Industrieanzeiger 117 (1995) 40, S. 32

    Google Scholar 

  168. Wunderlich, P.: Agile Fertigung — hochproduktiv und teileflexibel. Impulse 1/96, Firmenschrift Hüller-Hille, Ludwigsburg

    Google Scholar 

  169. Weck M.; Eversheim W.; König W.; Pfeifer T.: Wettbewerbsfaktor Produktionstechnik — AWK’90, Düsseldorf: VDI-Verlag 1990

    Google Scholar 

  170. Eckenroth D.: Alternative Spannkonzepte zum flexiblen Werkstückspannen. Diplomarbeit, RWTH Aachen 1994

    Google Scholar 

  171. Weck M.: Werkzeugmaschinen — Fertigungssysteme. Band 3.2: Automatisie-rungs- und Steuerungstechnik II. 4. Aufl., VDI-Verlag, Düsseldorf 1995

    Google Scholar 

  172. VDI 2860, Blatt 1: Handhabungsfunktionen, Handhabungseinrichtungen, Begriffe, Definitionen, Symbole (Entwurf). VDI-Verlag, Düsseldorf 1982

    Google Scholar 

  173. Lock, F.: Konzeption und Entwicklung von Vorrichtungssystemen für die spanende Fertigung. Diss., RWTH Aachen 1984

    Google Scholar 

  174. Autorenkollektiv: Vorrichtungen. VEB Verlag Technik. Berlin 1980

    Google Scholar 

  175. Handbuch Betriebstechnik. Teil 3. VDI-Verlag, Düsseldorf

    Google Scholar 

  176. Thiel, H. u.a.: Vorrichtungen — Gestalten, Bemessen, Bewerten. Hanser, München 1971

    Google Scholar 

  177. DIN 4984: Klemmhalter mit Vierkantschaft für Wendeschneidplatten. Teil 1–14. Beuth, Berlin, Juni 1987

    Google Scholar 

  178. DIN 69880: Werkzeughalter mit Zylinderschaft. Teil 1–11. Beuth, Berlin, Juli 1990 bis Mai 1995

    Google Scholar 

  179. DIN 228: Morsekegel und metrische Kegel. Teil 1 u. 2. Beuth, Berlin, März und Mai 1987

    Google Scholar 

  180. DIN 55 058: Spindelköpfe für Stellhülsen. Beuth, Berlin, September 1978

    Google Scholar 

  181. DIN 6327: Stellhülsen mit Werkzeugkegel. Beuth, Berlin, Juni 1985

    Google Scholar 

  182. DIN 69 871: Steilkegelschäfte für automatischen Werkzeugwechsel. Beuth, Berlin, Oktober 1995

    Google Scholar 

  183. DIN 69893: Kegel-Hohlschäfte mit Plananlage. Beuth, Berlin, Januar 1996

    Google Scholar 

  184. Schubert, I.: Grenzlastverhalten von Schnittstellen zwischen Maschine und Werkzeug. Diss., RWTH Aachen. Verlag Shaker, Aachen 1994

    Google Scholar 

  185. DIN 69872: Anzugsbolzen für Zangenspannung. Beuth, Berlin, Juli 1988

    Google Scholar 

  186. DIN-Taschenburch Nr. 151: Spannzeuge 2, Normen über Werkstückspanner und Vorrichtungen. Beuth, Berlin 1985

    Google Scholar 

  187. N. N.: Gesamtkatalog Spannzeuge. Röhm GmbH. Sontheim/Brenz

    Google Scholar 

  188. N. N.: Spanntop — Die Top-Spannung von Hainbuch. Firmenschrift der Hainbuch GmbH, Marbach

    Google Scholar 

  189. N. N.: CNC Hochleistungs-Bearbeitungszentren. Firmenschrift der Wohlenberg Werkzeugmaschinen GmbH, Hannover

    Google Scholar 

  190. N. N.: Elektro-permanente Magnetspannplatte in Quadratpoltechnik. Firmenschrift der Gühring Spanntechnik GmbH, Kornwestheim

    Google Scholar 

  191. N. N.: Zweiachsen-Schwenkeinrichtung. Firmenschrift der J. Gottlieb Peiseler GmbH & Co KG

    Google Scholar 

  192. DIN 55 201, Teil 1: Paletten für Werkzeugmaschinen — Nenngrößen bis 800 mm. Beuth, Berlin 1985

    Google Scholar 

  193. DIN 55 201, Teil 2: Paletten für Werkzeugmaschinen — Nenngrößen ab 800 mm. Beuth, Berlin 1987

    Google Scholar 

  194. VDI 2860, Blatt 1: Handhabungsfunktionen, Handhabungseinrichtungen, Begriffe, Definitionen, Symbole (Entwurf). VDI-Verlag, Düsseldorf 1982

    Google Scholar 

  195. Stave, H.: Möglichkeiten und Grenzen der mechanischen Optimierung von Portalrobotern. Diss. WZL, RWTH Aachen 1993

    Google Scholar 

  196. Minkenberg, M.: Entwicklung und Untersuchung eines Querbalkens aus carbonfaserverstärktem Kunststoff für einen schnell bewegten Portalroboter. Diplomarbeit IPT, RWTH Aachen 1989

    Google Scholar 

  197. Michaelis, U.: Entwicklung einer Vertikalachse für einen Portalroboter aus carbonfaserverstärktem Kunststoff. Diplomarbeit IPT, RWTH Aachen 1989

    Google Scholar 

  198. Prust, D.: Rechnerische Analyse eines Portalroboters in Zweiträgerbauart nach der Methode finiter Elemente. Studienarbeit WZL, RWTH Aachen 1993

    Google Scholar 

  199. Weck, M.; Prust, D.: Flexible Montage von Spannvorrichtungen. Präsentation zum Aachener Werkzeugmaschinenkolloquium 1996

    Google Scholar 

  200. Weck, M.; Etscheidt, K.: Abschlußbericht zum Forschungsvorhaben „Flexible, automatisierte Vorrichtungsmontage“. DFG-Kennzeichen We 550/106–1, 1993

    Google Scholar 

  201. Weck, M.; Etscheidt, K.: Montage von Baukastenvorrichtungen durch Industrie-Roboter — Ein wichtiger Schritt. Industrieanzeiger 110 (1988) 7

    Google Scholar 

  202. Weck, M.: Werkzeugmaschinen. Band 3: Automatisierung und Steuerungstechnik. VDI-Verlag, Düsseldorf 1982

    Google Scholar 

  203. Dammertz, R.: Ein Programmiersystem zur graphisch strukturierten Erstellung von Roboterprogrammen und Programmieroberflächen. Diss. WZL, RWTH Aachen 1996

    Google Scholar 

  204. Rosenbauer, Th.: Getriebe für Industrieroboter: Beurteilungskriterien, Kenndaten, Einsatzhinweise. Diss. WZL, RWTH Aachen 1996

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Weck, M. (1998). Literaturverzeichnis. In: Werkzeugmaschinen Fertigungssysteme 1. VDI-Buch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-10918-2_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-10918-2_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-10919-9

  • Online ISBN: 978-3-662-10918-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics