Skip to main content

Nachformsteuerungen

  • Chapter
Werkzeugmaschinen

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 750 Accesses

Zusammenfassung

Nachformsteuerungen, auch Kopiersteuerungen genannt, führen ein Werkzeug nach einem Bezugsfonnsttick — das ist z.B. ein Modell, eine Schablone oder eine Meisterwelle -, in dem die Form des Werkstücks, das gefertigt werden soll, gespeichert ist. Das Bezugsformstück ist ein abtastbarer Körper, der als Geometriespeicher dient, oder eine optisch abzutastende Zeichnung. Man spricht von einer „analogen Speicherung“ der Geometrieinfonnationen im Gegensatz zu „digitaler Speicherung“ in numerischen Steuerungen. Mit Nachformsteuerungen können — im Rahmen technologischer und kinematischer Restriktionen des Fertigungsvorgangs und der Steuerung — beliebige Formen am Werkstück erzeugt werden. Sie werden in Drehmaschinen, Schleifmaschinen (zum Abrichten), Holzbearbeitungsmaschinen, Brennschneid- und Laserschneidmaschinen, Drahterodiennaschinen, Nibbelmaschinen und in Fräsmaschinen für Bewegungen zur Erzeugung ebener Konturen und auch räumlicher Umrisse /VOG58/ eingesetzt. Eine Automatisierung des gesamten Arbeitsablaufes ist mit Hilfe einer zusätzlichen Programmsteuerung möglich; eine gebräuchliche Version ist die Nockensteuerung, die Zusatzaggregate schaltet, Eilvorund Rückläufe auslöst etc.. Neue Nachfonnmaschinen werden z.T. für den Anschluß von numerischen Bahnsteuerungen vorbereitet, wobei insbesondere bei Fräsmaschinen auch die Kombination von Nachformsteuerung und numerischer Steuerung möglich ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Schrifttum

  • AUG72/ Augsten, G.: Die Lageregelung bei Nachfonnwerkzeugmaschinen. Aus: „Die Lageregelung an Werkzeugmaschinen“. Stuttgart 1972, Institut für Steuerungstechnik der Universitlit Stuttgart, Eigenverlag

    Google Scholar 

  • BAC59/ Backé, W.: Untersuchungen an stetigen und unstetigen Nachformsteuerungen für Drehmaschinen. Dr.-Ing. Diss. TH Aachen 1959

    Google Scholar 

  • VOG58/ Vogt, H.-J.: Die Nachformgenauigkeit von Nachfonnfrismaschinen mit Fühlersteuerungen. Dr.-Ing. Diss. TH Hannover 1958

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Tönshoff, H.K. (1995). Nachformsteuerungen. In: Werkzeugmaschinen. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-10914-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-10914-4_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-58674-6

  • Online ISBN: 978-3-662-10914-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics