Verteilungskonflikte in Marktwirtschaften pp 91-104 | Cite as
Lohnkonflikte und wirtschaftliche Dynamik
Chapter
- 18 Downloads
Zusammenfassung
Durch Transaktionskosten am Arbeitsmarkt und den daraus abgeleiteten Lohnkonflikten kann ein kurzfristiges Gleichgewicht nicht wie in einer Arrow-Debreu-Ökonomie konzipiert werden. Die in Konflikten ausgehandelten Löhne werden nicht notwendigerweise kurzfristig dem Grenzwertprodukt der Arbeit bzw. der Grenzrate der Substitution zwischen Konsum und Freizeit entsprechen. Insbesondere wird eine Ökonomie mit derartiger Lohnbildung auf Schocks anders reagieren als eine Ökonomie, in der Löhne ausschließlich am “Arbeitsmarkt” gebildet werden.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1989