Skip to main content

Modulationsverfahren II

Übertragung analoger Signale

  • Chapter
Signalübertragung

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 71 Accesses

Zusammenfassung

Die Übertragung digitaler Daten, wie sie im vorangegangenen Kapitel behandelt wurde, stellt heute erst einen Teil des insgesamt übertragenen Nachrichtenaufkommens. Der größere Teil der Sprach-, Ton- und Bildsignale wird in Form analoger Sendesignale übertragen. Die wichtigsten, hierbei benutzten Modulationsverfahren werden in diesem Kapitel diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Am Eingang des Empfängers liegt in praktischen Schaltungen gewöhnlich ein Bandpaß, der eine Übersteuerung des folgenden Multiplizierers durch starke, außerhalb des Durchlaßbereichs liegende Störsignale vermeiden soll.

    Google Scholar 

  2. Das in Abschn. 7.2.6 beschriebene Datenübertragungsverfahren mit zwei orthogonalen Trägersignalen ist ein einfacher Sonderfall des allgemeinen linearen Multiplex-Systems. Die folgende Ableitung verläuft daher sehr ähnlich (Luke, 1968).

    Google Scholar 

  3. Multiplexverfahren, die besonders auf einen solchen freizügigen, bedarfsabhängigen Zugriff hin ausgelegt sind, nennt man Vielfachzugriff- oder „Multiple-Access“-Verfah-ren.

    Google Scholar 

  4. Zuerst 1936 von dem amerik. Ingenieur Edwin H. Armstrong (1890–1954) demonstriert (Anhang zum Literaturverzeichnis).

    Google Scholar 

  5. Bei Berechnung des laufenden Integrals in (8.32) können Konvergenzschwierigkeiten auftreten, für die zugelassenen Funktionen im Integranden gelten daher die Bemerkungen in der Fußnote 4 in Kap. 1.

    Google Scholar 

  6. Der Beweis dieser näherungsweisen Unabhängigkeit ist aufwendig, es muß daher auf die Literatur verwiesen werden (Sakrison, 1968; Panter, 1965).

    Google Scholar 

  7. Claude El wood Shannon (* 1916), amerik. Mathematiker und Ingenieur.

    Google Scholar 

  8. „Gesetz von Hartley“ (Hartley, 1928) (Anhang zum Literaturverzeichnis).

    Google Scholar 

  9. Beispiel: BCH-Code der Länge 127, der einen Block von jeweils 92 Binärzeichen durch 35 redundante Binärzeichen schützt und mit dem bis zu 5 fehlerhafte Zeichen sicher korrigiert werden können.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lüke, H.D. (1995). Modulationsverfahren II. In: Signalübertragung. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-09893-6_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-09893-6_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-58753-8

  • Online ISBN: 978-3-662-09893-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics