Skip to main content

Beschränkte dingliche Rechte an beweglichen Sachen

  • Chapter
Book cover Sachenrecht

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 67 Accesses

Zusammenfassung

Im römischen und gemeinen Recht gab es an Mobilien nur zwei dingliche Rechte: Pfand und Nießbrauch. Anderen Fremdbesitzern wie Mietern oder Pächtern wurde kein dingliches Recht zuerkannt. Völlig verschieden davon war das germanisch-deutsche Rechtssystem: Es verdinglichte die Position eines jeden Besitzers einer beweglichen Sache, der ein Recht zum Besitz hat. Das ALR übernahm weitgehend diese Prinzipien1): Jeder, der ein persönliches Recht zum Besitz hatte und aufgrund dessen den Besitz erlangte, erwarb ein dingliches Recht an der Sache2); wer eine Sache gekauft hatte und den Besitz vom Verkäufer erwarb, wurde Eigentümer; wer eine Sache mietete und den Besitz vom Vermieter erhielt, wurde Inhaber eines dinglichen Mietrechts. Ein solcher Fremdbesitzer war gegenüber jedermann zum Besitz berechtigt und hatte daher den gleichen Rechtsschutz wie ein Eigentümer, ALR 17 § 161. Man verstand die Klage als eine Erweiterung der actio Publiciana3) aber auf dem deutschen Recht beruhend.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. Förster-Eccius I § 23.

    Google Scholar 

  2. Vgl. ALR I 2 § 135: „Wenn demjenigen, der ein persönliches Recht zu einer Sache hat, der Besitz derselben auf den Grund dieses Rechtes eingeräumt wird, so entsteht dadurch ein dingliches Recht auf die Sache“.

    Google Scholar 

  3. Vgl. oben § 12 IX 1.

    Google Scholar 

  4. Vgl. ALR I 7 §§ 162 ff, 177, 178; Förster-Eccius III § 163; Demburg PrR I § 249.

    Google Scholar 

  5. Vgl. P. Koch 47 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Johow, Begründung 972.

    Google Scholar 

  7. Protokolle 4052 f. (Mugdan 3, 698 f.); vgl. P. Koch 51 ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. § 12 IX 2 a.

    Google Scholar 

  9. Vgl. oben § 12 IX 2 b.

    Google Scholar 

  10. Vgl. P. Koch 92 ff.; Canaris, FS. Flume I (1978), 401. 11) Vgl. P. Koch 127 ff.

    Google Scholar 

  11. Der gute Glaube des Erwerbers muß sich auf die Berechtigung des Bestellers richten, das in Frage stehende Recht zu bestellen.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Wieling I § 13 II 6 Fn. 53.

    Google Scholar 

  13. Vgl. oben § 12 IX 4 a.

    Google Scholar 

  14. Vgl. oben§ 12 IX 4 b.

    Google Scholar 

  15. Vgl. dazu auch oben § 12 IX 6 a.

    Google Scholar 

  16. Vgl. oben § 12 IX 6 b a. E.

    Google Scholar 

  17. Vgl. oben § 11 III 2.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Motive 3, 534 f.

    Google Scholar 

  19. Schuldner ist der Eigentümer z.Z. der Vornahme der Verwendungen.

    Google Scholar 

  20. Nicht übertragbar ist auch der Anspruch auf Bestellung eines Nießbrauchs, § 399. Der einem 70-jährigen zustehende Anspruch auf den lebenslangen Nießbrauch kann nicht an einen 20-jährigen abgetreten werden.

    Google Scholar 

  21. Vgl. oben § 1 II 3 a.

    Google Scholar 

  22. Vgl. hierzu insbesondere R. vGodin, Nutzungsrecht an Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen, 1949; D. Bökelmann, Nutzungen und Gewinn beim Unternehmensnießbrauch, 1971; dazu Grunsky, BB 72, 585 ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Johow, Begründung 1357.

    Google Scholar 

  24. BGH WM 74, 1219 ff.; Staudinger-Promberger Anh. § 1069 N. 34.

    Google Scholar 

  25. Er darf daher den Betrieb weder einstellen noch wesentlich ändern und muß ihn im Rahmen der wirtschaftlichen Entwicklung konkurrenzfähig erhalten, vgl. Grunsky, BB 72, 587; MünchenerK-Petzoldt § 1085 N. 13.

    Google Scholar 

  26. Das wird sich regelmäßig aus dem Kausalgeschäft ergeben, vgl. Schwab-Prütting § 80 IV; RGRK-Rothe § 1085 N. 4; MünchenerK-Petzoldt § 1085 N. 11; Palandt-Bassenge § 1085 N. 6; Soergel-Baur § 1085 N. 8.

    Google Scholar 

  27. Mit „Hypothek“ bezeichnete man im römischen und gemeinen Recht besitzlose Pfandrechte.

    Google Scholar 

  28. Im Schönfelder Nr. 42, vgl. femer Palandt-Bassenge 2 ff. vor § 1204.

    Google Scholar 

  29. Im Zweifel darf man davon ausgehen, daß die Parteien alle aus dem Geschäft entstehenden Verbindlichkeiten sichern wollten.

    Google Scholar 

  30. So zutreffend gegen die hM. Schmidt, AcP 134, 131 ff.; E. Wolf § 8 B III b.

    Google Scholar 

  31. Staudinger-Wiegand § 1205 N. 28.

    Google Scholar 

  32. Vgl. oben § 9 I 2 d.

    Google Scholar 

  33. Vgl. oben § 10 IV.

    Google Scholar 

  34. So aber Soergel-Augustin § 1207 N. 15; dagegen zutreffend MünchenerK-Damrau § 1207 N. 8.

    Google Scholar 

  35. Vgl. dazu unten VIII b.

    Google Scholar 

  36. Vgl. etwa Staudinger-Wiegand § 1207 N. 9; BGH 17, 5; BGH NJW 63, 2223.

    Google Scholar 

  37. Vgl. unten VI 2 b.

    Google Scholar 

  38. So auch Heck § 105 I; Westermann-Gursky § 64 I 2 b; AlternK-Reich § 1215 N. 2. Die hM. lehnt dies ab, muß aber — um zu befriedigenden Ergebnissen zu kommen — in Einzelfällen immer wieder die §§ 1215 ff. analog anwenden.

    Google Scholar 

  39. Oder steht ihm eine dauernde Einrede entgegen, § 1254.

    Google Scholar 

  40. Befriedigt der Schuldner den Gläubiger, so erlöschen Forderung und Pfandrecht.

    Google Scholar 

  41. Vgl. oben II a.

    Google Scholar 

  42. Der Bürge kann verlangen, daß der Gläubiger seine Befriedigung zunächst aus einer Pfandsache des Schuldners suche, § 772 II.

    Google Scholar 

  43. Nur ausnahmsweise kann sich aus § 242 etwas anderes ergeben, vgl. BGH BB 66, 179.

    Google Scholar 

  44. Das gleiche Recht hat der Bürge, § 768, sowie der Grundeigentümer gegen den Hypothekar, § 1137, vgl. unten § 27 III 2 a.

    Google Scholar 

  45. Für Pfandsachen, die einen Börsen- oder Marktpreis haben, gilt die Sonderregelung der §§ 1235 II, 1221.

    Google Scholar 

  46. Eine Sachmängelhaftung des Pfandgläubigers ist ausgeschlossen, § 461.

    Google Scholar 

  47. Vgl. dazu unten 5 b.

    Google Scholar 

  48. Auch wenn sie dem Recht des betreibenden Gläubigers vorgehen.

    Google Scholar 

  49. Daneben kommen vertragliche Regreßansprüche des Eigentümers gegen den Schuldner in Betracht, etwa aus Auftrag, § 670.

    Google Scholar 

  50. Ein Zahlungstitel gegen den Schuldner ist nicht erforderlich.

    Google Scholar 

  51. Eine Vereinbarung mit dem Verpfänder steht gleich, wenn die Voraussetzungen des § 1248 vorliegen.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Johow, Begründung 1840 f.

    Google Scholar 

  53. Der gleiche Mangel liegt vor, wenn nach hM. die im Grundbuch eingetragene Vormerkung durch bloße Zession der gesicherten Forderung abgetreten werden soll, vgl. unten § 22 III 2 a.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Protokolle der 1. Kommission 5574 ff. (Jakobs-Schubert, Sachenrecht II S. 971); Motive 3, 836 f.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Johow, Begründung 1839 f.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Protokolle der 1. Kommission 5581 (Jakobs-Schubert, Sachenrecht II S. 974); Motive 3, 837; vgl. ferner etwa Wolff-Raiser § 170 II 1; Staudinger-Wiegand § 1250 N. 4.

    Google Scholar 

  57. Vgl. die entsprechende Diskussion unten bei den gesetzlichen Pfandrechten, bei der Vormerkung und der Hypothek, § 15 VIII b aa, § 22 III 2 b, § 27 II 4 pr. und IV a aa.

    Google Scholar 

  58. So Heck § 105 V; Westermann § 132 I 1 b.

    Google Scholar 

  59. Das gilt nicht bei gesetzlichem Übergang, § 1251 II 3.

    Google Scholar 

  60. Beispiel: G1 hat eine Forderung von 8.000 DM gegen S, E bestellt dem G1 dafür ein Pfandrecht an seiner goldenen Uhr im Werte von 8.000 DM. E bestellt dann auch dem G2 ein Pfandrecht an der Uhr für dessen Forderung in Höhe von 8.000 DM gegen X. Dann beerbt G1 den E. Würde das Pfandrecht des G1 durch Konsolidation erlöschen, so würde das Pfandrecht des G2 erstrangig, G1 liefe Gefahr, die Uhr ersatzlos zu verlieren, weder sein Pfandrecht noch die Erbschaft hätten ihm etwas genützt. § 1256 II bestimmt daher, daß das Pfandrecht des G1 bestehen bleibt; wenn G2 die Uhr versteigern läßt, erhält G1 8.000 DM von dem Erlös.

    Google Scholar 

  61. Und zwar nicht nur, wenn er die Sache verwerten will.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Staudinger-Wiegand § 1225 N. 25 mit Lit. Zahlt der Grundstückseigentümer, der die Hypothek bestellt hat, so erwirbt er in gleicher Weise gemäß § 1143 die gesicherte Forderung mit den Pfandrechten anteilsmäßig.

    Google Scholar 

  63. Vgl. zur Gleichbehandlung dieser Sicherheiten einschließlich der Bürgschaft vgl. BGH 108, 179 ff.

    Google Scholar 

  64. Eine Aufzählung gesetzlicher Pfandrechte findet sich z.B. bei Staudinger-Wiegand § 1257 N. 1; MünchenerK-Damrau § 1257 N. 1.

    Google Scholar 

  65. Vgl. etwa Westermann § 133 I; Baur § 55 C II 2 a; MünchenerK-Damrau § 1257 N. 3; Staudinger-Wiegand § 1257 N. 14 mit Lit. in N. 11 Fn.

    Google Scholar 

  66. Vgl. etwa BGH 34, 134 ff.; 34, 153 ff.; Palandt-Bassenge § 1257 N. 2; AlternK-Reich § 1257 Nr. 7; weitere Lit. bei Staudinger-Wiegand § 1257 N. 10 Fn.

    Google Scholar 

  67. Vgl. oben § 12 V 1 b. Die Rechtsprechung hat dazu geführt, daß die Unternehmer in den allgemeinen Geschäftsbedingungen ein Pfandrecht vereinbaren, das als rechtsgeschäftliches Pfandrecht nach § 1207 auch gutgläubig erworben werden kann. Hier stellt sich das Problem des guten Glaubens des Unternehmers, vgl. oben III 2 b.

    Google Scholar 

  68. BGH 34, 126 f.

    Google Scholar 

  69. Vgl. oben VI 1 b.

    Google Scholar 

  70. Vgl. unten § 27 II 4 a.

    Google Scholar 

  71. Zu den Rechten an Rechten vgl. auch oben § 1 II 2 c.

    Google Scholar 

  72. Der Schuldner wird zugunsten des Nießbrauchers so behandelt, als bestünde die Schuld.

    Google Scholar 

  73. Vgl. oben § 14 I 1 d.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Palandt-Bassenge § 1071 N. 1; vgl. auch § 1276, unten II 3 d, und § 876, unten § 20 I 5 a bb.

    Google Scholar 

  75. Vgl. oben § 14 I 2 b.

    Google Scholar 

  76. Beispiel: K hat von V eine Sache gekauft, dem N hat er an der Forderung aus § 433 I gegen V einen Nießbrauch bestellt. Liefert V die Sache an N, so wird K Eigentümer.

    Google Scholar 

  77. Vgl. §§ 1806 ff.

    Google Scholar 

  78. Auch die Pfändung ist nach § 851 ZPO ausgeschlossen.

    Google Scholar 

  79. Vgl. RG 55, 334 f.; 82, 229; Soergel-Augustin § 1273 N. 3; MünchenerK-Damrau § 1273 N. 4.

    Google Scholar 

  80. Vgl. BGH 70, 94; Medicus, JuS 67, 385 ff.; Staudinger-Riedel-Wiegand § 1273 N. 16; MünchenerK-Damrau § 1273 N. 6.

    Google Scholar 

  81. Planck-Flad § 1273 N. 1; Wolff-Raiser § 176 VI.

    Google Scholar 

  82. Es genügt keineswegs, daß der Schuldner die Verpfändung auf anderem Wege erfährt, RG 89, 289 f.

    Google Scholar 

  83. Der Verpfander ist dem Gläubiger aufgrund des Verpflichtungsvertrags, das Pfand zu bestellen, zur Vornahme der Anzeige verpflichtet.

    Google Scholar 

  84. Vgl. oben § 10 III 7 a.

    Google Scholar 

  85. Vgl. insbesondere die Kataloge bei Palandt-Bassenge § 1273 N. 2 ff.; Staudinger-Riedel-Wiegand § 1273 N. 19; MünchenerK-Damrau § 1273 N. 7 ff.

    Google Scholar 

  86. § 1275 entspricht dem § 1070 beim Nießbrauch, vgl. oben I 2 b.

    Google Scholar 

  87. Ist eine hypothekarisch gesicherte Forderung verpfändet, so gelten die §§ 1275, 404 ff. nur für die Forderung, vgl. § 1256.

    Google Scholar 

  88. In Ausnahmefällen ist ein Titel nicht erforderlich, vgl. §§ 1282, 1291, 1293, 1295.

    Google Scholar 

  89. Anders die hM., vgl. etwa Palandt-Bassenge § 1277 N. 2.

    Google Scholar 

  90. Vgl. hierzu die Regelung beim Nießbrauch, oben I 2 c, und bei den Grundstücksrechten, unten § 20 I 5 a bb.

    Google Scholar 

  91. Zur entsprechenden Regelung beim Nießbrauch vgl. oben I 2 c.

    Google Scholar 

  92. Protokolle 4349 (Mugdan 3, 957).

    Google Scholar 

  93. Eventuell gutgläubig, wenn der Veräußerer nicht Eigentümer ist; entscheidend ist der gute Glaube des Gläubigers. Erwirbt der Gläubiger kein Eigentum, tritt die Surrogation nicht ein.

    Google Scholar 

  94. Vgl. oben 3 b.

    Google Scholar 

  95. Vgl. § 1247, 1; oben § 15 V 4 c, d.

    Google Scholar 

  96. Vgl. etwa unten § 20 I 2 d zu § 873.

    Google Scholar 

  97. Für die Wirksamkeit des Vertrages sind in diesem Fall die §§ 4 ff. VerbrKrG zu beachten, bei Haustürgeschäften §§ 1–3 HaustürWG.

    Google Scholar 

  98. Vgl. oben § 13.

    Google Scholar 

  99. Die Bedingung muß spätestens bei der dinglichen Einigung erklärt werden.

    Google Scholar 

  100. Vgl. BGH 64, 397.

    Google Scholar 

  101. Vgl. z.B. BGH 28, 21; 35, 89. Die Formulierung stammt von Schwister, JW 33, 1764.

    Google Scholar 

  102. Vgl. z.B. RG 140, 225; BGH 34, 124; Bülow N. 614; Jauernig § 929 N. 6 F a; M. Wolf N. 505.

    Google Scholar 

  103. Wolff-Raiser § 2 Fn. 13.

    Google Scholar 

  104. Das war früher streitig, heute ist das dingliche Besitzrecht weitgehend anerkannt, wegen des § 1007 kann man es schwerlich in Frage stellen, vgl. etwa Baur § 59 V 5 b cc; M. Wolf N. 508; Westermann-Westermann § 39 III; Schwab-Prütting § 33 II 7; Soergel-Mühl § 929 N. 38.

    Google Scholar 

  105. Vgl. oben § 13 III c Fn. 17.

    Google Scholar 

  106. Vgl. oben I 1. Nach der abweichenden Ansicht, vgl. etwa BGH 98, 168, könnte der Konkursverwalter die Erfüllung ablehnen, die Anwartschaft würde erlöschen, und der Käufer müßte die Sache in die Konkursmasse geben; für seine bereits erbrachten Leistungen erhielte er die Konkursquote; das wäre offenbar ungerecht, da die Anwartschaft den Käufer dinglich absichern soll, vgl. oben I 2 pr.

    Google Scholar 

  107. Vgl. z.B. BGH 20, 88 ff.; 35, 87; Schwab-Prütting § 33 II 3; Westermann-Westermann § 39 IV 3 a 3; Baur § 59 V 2 a; Bülow N. 592 ff.

    Google Scholar 

  108. Oder es pfändet ein Gläubiger des K die Sache.

    Google Scholar 

  109. Das Pfandrecht kann auch nicht die Anwartschaft ergreifen, da diese zuvor abgetreten war.

    Google Scholar 

  110. Vgl. dazu oben § 9 VII 4 b bb.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Westermann-Westermann § 39 IV 3 b.

    Google Scholar 

  112. Vgl. oben § 9 VII 4 b bb; ferner BGH 35, 86 ff.; BGH NJW 65, 1475 f.; Hume II § 42, 4 h; Brox, JuS 84, 663.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Serick I 257; BGH 35, 91; Palandt-Bassenge § 929 N. 45.

    Google Scholar 

  114. Vgl. oben § 6 III 3 b; a.A. z.B. BGH 28, 27.

    Google Scholar 

  115. Ersterwerb, vgl. oben I 2 a.

    Google Scholar 

  116. Etwa Medicus, BürgR N. 475; Hume II § 42, 4 c; Wiegand, JuS 74, 211; Bülow N. 605 ff.; MünchenerK-Westermann § 455 N. 67.

    Google Scholar 

  117. Vgl. oben § 12 VIII 1 e.

    Google Scholar 

  118. So zutreffend z.B. Westermann-Westermann § 39 IV 1 c; Schwab-Prütting § 33 II 3; Baur § 59 V 3 b; Soergel-Mühl § 929 N. 43.

    Google Scholar 

  119. Vgl. oben § 10 II 3 a.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Medicus, BürgR N. 475; Baur § 59 V 3 c; Westermann-Westermann § 39 III 1 c, Serick I 271 f.; Brox, JuS 84, 662.

    Google Scholar 

  121. So z.B. Baur § 59 V 4 a; M. Wolf N. 518; Erman-Schmidt § 929 N. 22.

    Google Scholar 

  122. So vTuhr II 2, 308; Brox, JuS 84, 665; Hübner, NJW 80, 733.

    Google Scholar 

  123. Vgl. z.B. BGH NJW 54, 1325 ff.; Serick I 305; Bülow N. 644 ff.

    Google Scholar 

  124. Vgl. BGH 75, 226; Kollhosser, JZ 85, 370 ff.; Bülow N. 586 ff.; M. Wolf N. 514; Hume II § 42, 4 b; Baur § 59 V 2 d; vgl. auch oben § 16 I 2 c. Die Ansicht, die eine Vertragsaufhebung auch gegen den Erwerber wirken läßt, vernachlässigt dessen Interessen, so aber MünchenerK-Westermann § 455 N. 58; Serick I 253; Loewenheim, JuS 81, 721 ff.

    Google Scholar 

  125. Vgl. etwa Motive 3, 541 zu § 1071.

    Google Scholar 

  126. Das gilt auch für das Pfandrecht am Zubehör nach § 1120; anders mit verfehlter Begründung BGH 92, 291, vgl. auch Reinicke, JuS 86, 962; Marotzke, AcP 186, 498 ff.; Tiedtke, NJW 85, 1308.

    Google Scholar 

  127. Literatur: Bülow vor N. 1095; RGRK-Pikart § 929 N. 81 ff.; Serick IV 257 ff.

    Google Scholar 

  128. Vgl. BGH 27, 307.

    Google Scholar 

  129. Vgl. BGH 27, 306 ff.; BGH BB 86, 1673.

    Google Scholar 

  130. Vgl. BGH NJW 71, 799; WM 77, 1422; BB 86, 1740; JZ 88, 720.

    Google Scholar 

  131. Einzelheiten vgl. bei Bülow N. 1153 ff.; Schlosser, Jura 86, 88 f.

    Google Scholar 

  132. Vgl. unten 4 b.

    Google Scholar 

  133. Vgl. unten 4 a bb.

    Google Scholar 

  134. Vgl. dazu unten 4 a aa.

    Google Scholar 

  135. Mit „Hypothek“ bezeichnet man besitzlose Pfandrechte.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Protokolle der 2. Kommission 3687 ff. (Mugdan 3, 626 f.).

    Google Scholar 

  137. Man hört oft, daß besitzlose Pfandrechte die Wirtschaft gefährden müßten, doch hört man in dieser Richtung gerade von den Betroffenen, den Römern selbst, keine Klagen. Auch bei uns hat die Sicherungsübereignung noch nicht bewirkt, die Wirtschaft zu gefährden oder gar zu ruinieren; vgl. dazu auch Hromadka, Sicherungsübereignung und Publizität, JuS 80, 89 ff.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Jaeger-Lent, KO (8. Aufl. 1958) § 43 N. 39; Stein-Jonas-Münzberg, ZPO (20. Auf. 1986) § 771 N. 26; Baumbach-Lauterbach-Hartmann, ZPO (45. Aufl. 1987) § 771 N. 6 s.v. Treuhand, eigennützige.

    Google Scholar 

  139. Vgl. oben § 17 III 1 a.

    Google Scholar 

  140. Vgl. dazu Gerhardt, Sicherungsübereignung und Pfändungsschutz, JuS 72, 696 ff.

    Google Scholar 

  141. BGH NJW 82, 275 ff.; NJW 86, 977 f.; Thoma, NJW 84, 1162 f.; Bahr, NJW 83, 1474; lîedtke, DB 82, 1709 ff.; Wolff-Raiser § 179 III pr., § 180 II 2; M. Wolf N. 556; Heck § 107, 4; Eichler II 1, 129; Baur § 57 III 1 b.

    Google Scholar 

  142. Vgl. etwa Jauernig, NJW 82, 268; Schwab-Priitting § 34 III; Erman-Schmidt § 931 Anh. N. 3 und neuerdings BGH JZ 91, 723 ff. mit einer wertungsfreien, rein begriffsjuristischen Begründung.

    Google Scholar 

  143. Vgl. dazu RG 136, 253 ff; Bülow N. 839 ff.; Koller, JZ 85, 1013 ff.

    Google Scholar 

  144. Vgl. RG 130, 145; BGH NJW 62, 102 f.; Serick III 73 ff.

    Google Scholar 

  145. Vgl. etwa BGH 10, 233; 20, 50 ff.; Serick III 50 ff., 63 ff.

    Google Scholar 

  146. Nach der Rechtsprechung liegt die Grenze bei etwa 20–25% Übersicherung, vgl. BGH 26, 185 ff.; vgl. ferner BGH DB 77, 949 f.

    Google Scholar 

  147. Vgl. etwa BGH 26, 185 ff.; 94, 113 f.

    Google Scholar 

  148. Vgl. etwa M. Wolf N. 572; Serick III 24; Jauernig § 930 N. 5 K c.

    Google Scholar 

  149. So zutreffend BGH LM § 1006 Nr. 8; Wolff-Raiser § 8 Fn. 10; Soergel-Mühl § 930 N. 51; a.A. Palandt-B assenge § 930 N. 11.

    Google Scholar 

  150. Vgl. auch Reinhardt-Erlinghagen, JuS 62, 46.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Lange, NJW 50, 570; auch oben 3 b.

    Google Scholar 

  152. Das Aussonderungsrecht nach §§ 43 ff. KO ermöglicht es dem Berechtigten, z.B. dem Eigentümer, die Sache endgültig aus der Konkursmasse herauszuholen. Dagegen hat das Absonderungsrecht den Inhalt, daß der Berechtigte, etwa ein Pfandgläubiger, die Sache zum Zweck der Verwertung aus der Konkursmasse herausholen kann; bleibt ein Überschuß, so fließt er wieder in die Konkursmasse.

    Google Scholar 

  153. Vgl. etwa BGH NJW 78, 632 f; Westermann-Westermann § 44 IV 1 a; Wolff-Raiser § 180 IV 1; Baur § 57 V 1.

    Google Scholar 

  154. HM., vgl. etwa RG 91, 15 und 280; 118, 209; 124, 73; BGH 11, 37 ff.; 12, 234; dazu BGH NJW 80, 227: „Das Sicherungseigentum ist gerade kein volles, ungebundenes Eigentum“.

    Google Scholar 

  155. Vgl. etwa Wieczorek, ZPO (1958) § 771 N. B IV a 2; Baumbach-Lauterbach-Hartmann, ZPO (45. Aufl. 1987) § 771 N. 6; J. vGierke § 62 V 1 a e; Westermann § 43 IV 1; Wolff-Raiser § 180 IV 1.

    Google Scholar 

  156. HM., vgl. etwa RG 91, 14; 94, 305; Wolff-Raiser § 180 IV 2; Soergel-Mühl § 930 N. 93, 95.

    Google Scholar 

  157. RG 79, 122; 91, 14; 153, 369; Wolff-Raiser § 180 IV 2.

    Google Scholar 

  158. Dies wird auf Umwegen auch von der hM. anerkannt, welche das Verbot, zu viele Sachen zu verwerten (§ 1230, 2), das Gebot der Androhung der Verwertung (§ 1234) usw. auf eine vertragliche Pflicht zur Rücksichtnahme zurückführt. Auffällig ist der bisweilen anzutreffende Versuch, den Sinnzusammenhang zwischen Sicherungseigentum und Pfandrecht dadurch zu verschleiern, daß man statt der Pfandrechtsregeln die des Pfändungspfandrechts bemüht, z.B. statt des § 1210 II den § 788 ZPO, statt des § 1230, 2 den § 818 ZPO usw.

    Google Scholar 

  159. So zutreffend OLG (Dresden) 35 (1917), 327; Enneccerus-Lehmann § 79 IV 1; Planck-Strecker § 930 N. 5 a 2; vTuhr II 2, 193; Schwab-Prütting § 34 IV.

    Google Scholar 

  160. Vgl. oben § 15 V 4, 5.

    Google Scholar 

  161. Vgl. etwa BGH NJW 80, 226; Palandt-Bassenge § 930 N. 19.

    Google Scholar 

  162. So zutreffend Westermann-Westermann § 44 V 2 b; Baur § 57 VII 1.

    Google Scholar 

  163. Vgl. BGH NJW 80, 226 f.; Bülow N. 1190; Erman-Schmidt § 931 Anh. 15; E. Wolf § 7 E II c; RGRK-Pikart § 930 N. 72.

    Google Scholar 

  164. Vgl. etwa Planck-Strecker § 930 N. 5 a 2; Heck § 107, 7; Lange § 62 IV 4; Gaul, AcP 168, 351 ff.; Soergel-Mühl § 930 N. 60; Jauernig § 930 N. 5 D b dd.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Jauernig § 930 N. 5 B b aa.

    Google Scholar 

  166. Vgl. oben § 17 V 1.

    Google Scholar 

  167. Vgl. oben § 17 VI 2; Jauemig § 930 N. 5 B b.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Wieling, H.J. (1992). Beschränkte dingliche Rechte an beweglichen Sachen. In: Sachenrecht. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-09793-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-09793-9_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-55598-8

  • Online ISBN: 978-3-662-09793-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics