Skip to main content

Grundstrukturen und -probleme des Unternehmensrechts

  • Chapter
Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 115 Accesses

Zusammenfassung

Bei Unternehmen handelt es sich nicht um überindividuelle Organismen, deren Handeln aus sich selbst heraus zu erklären ist, sondern um Kooperationsbeziehungen zwischen Individuen, deren Resultat die Allokation von Ressourcen ist. Allgemein werden Kooperationsbeziehungen durch Austauschverträge oder durch Organisationsverträge geregelt. Bei Austauschverträgen vollzieht sich die Allokation von Ressourcen unmittelbar über den Markt, z.B. wenn ein Stahlwerk die für die Produktion benötigte Kohle kauft. Auch Unternehmensorganisationen beruhen auf Verträgen, durch die die Einbringung von Ressourcen und eine Entscheidungshierarchie festgelegt wird. Auf dieser Grundlage erfolgt die Allokation von Ressourcen durch Anordungen und Anweisungen im Rahmen vertikaler Hierarchien. Wenn Kohle- und Stahlhersteller in einem Unternehmen zusammengefaßt sind, dann bedarf es nicht einer Vereinbarung, um die erforderliche Kohle zu beschaffen, sondern lediglich einer Anweisung der Unternehmensleitung an das Bergwerk, die Kohle zu liefern. Zwischen Vertrag und Hierarchie bestehen einige charakteristische Unterschiede. Vertraglich vereinbarte Leistungsverpflichtungen können grundsätzlich nur dadurch an veränderte Bedingungen angepaßt werden, daß ein neuer Konsens ausgehandelt wird (Pacta sunt servanda). In Hierarchien gilt dieser Grundsatz nicht. Anweisungen können jederzeit widerrufen oder verändert werden, werden, wenn dies zweckmäßig erscheint. Im Rahmen von Leistungsverträgen wie Kauf- und Werkvertrag braucht der Leistungsempfänger nur zu kontrollieren, ob die Leistung in vertragsgemäßer Weise erbracht wird. Den Prozess der Leistungserstellung braucht er dagegen nicht zu kontrollieren. Anders stellt sich die Situation dar, soweit die Produktion arbeisteilig innerhalb deselben Unternehmens stattfindet. Hier muß das Unternehmen auch die einzelnen Herstellungsprozesse organisieren und kontrollieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schäfer, HB., Ott, C. (1995). Grundstrukturen und -probleme des Unternehmensrechts. In: Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-08313-0_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-08313-0_25

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-60013-8

  • Online ISBN: 978-3-662-08313-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics