Skip to main content

Zwei-Strahl-PLD für Metalle

  • Conference paper
Laser in der Technik / Laser in Engineering
  • 16 Accesses

Zusammenfassung

Die Bestrahlung von Targets mit Lasern hoher Impulsleistungen (> 105 W) ist hervorragend geeignet, um ein breites Spektrum angeregter Teilchen zu erzeugen, das für die Abscheidung qualitativ hochwertiger Schichten genutzt werden kann. Dafür muß auf der Targetoberfläche ein Grenzwert der Leistungsdichte > 107W/cm2 überschritten werden. Dieser Grenzwert hängt von Reflexionkoeffizient, Extinktionskoeffizient, Wärmeleitfähigkeit und Bindungsenergien des Targetmaterials sowie von der Impulsdauer und der Größe der bestrahlten Fläche ab. Bei der Abscheidung von Keramiken und Halbleitern wird diese Methode der Pulse Laser Deposition (PLD) erfolgreich angewendet. Die mittleren Abscheideraten liegen allerdings deutlich unter den mit Elektronenstrahlverdampfen oder Magnetron-Sputtern erreichbaren. Um der PLD ein breiteres Anwendungsfeld zu verschaffen, ist es notwendig sowohl die mittlere Abscheiderate wesentlich zu erhöhen, als auch den Bereich der verwendeten Targetmaterialen auf die Metalle auszudehnen. Hinsichtlich der verfügbaren mittleren Leistung (bis 10 kW) und des energetischen Wirkungsgrades (> 10%) sind Hochleistungs-CO2-Laser, wie sie gegenwärtig bei der Oberflächenbehandlung eingesetzt werden, ohne Konkurrenz. Deshalb kommen nur diese Laser für eine PLD-Hochrateabscheidung in Betracht. Das hat allerdings eine Reihe schwerwiegender Probleme zur Folge. Einerseits liefern diese Laser Impulsleistungen von nur einigen 103 W und andererseits reflektieren Metalle bei einer eingestrahlten Wellenlänge von 10,6 μm besonders gut.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • R. Jaschek, R.Taube, K.Schulte, A.Lang, H.W. Bergmann, Laser Treatment of Materials (Ed. B.L. Mordike, Proceedings 4 th European Conference on Laser Treatment of Materials (ECLAT’92), Göttingen October 1992, DGM-Informationensgesellschaft, Oberursel, 1992, p. 673

    Google Scholar 

  • B. Schultrich, A. Lenk, G. Granse, Enhanced plasma-assisted laser absorption by synchronized two beam irradiation for laser pulse evaporation and deposition of metals, Third Int. Conf. on Plasma Surface Engineering, Garmich-Partenkirchen, 25.-29. 10 1

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Lenk, A., Schultrich, B., Granse, G., Völlmar, S. (1994). Zwei-Strahl-PLD für Metalle. In: Waidelich, W. (eds) Laser in der Technik / Laser in Engineering. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-08251-5_189

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-08251-5_189

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-57444-6

  • Online ISBN: 978-3-662-08251-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics