Skip to main content

Mißerfolge in der Verhaltenstherapie

  • Chapter
Lehrbuch der Verhaltenstherapie

Zusammenfassung

Die generelle Effektivität von Psychotherapie steht bei einem breiten Spektrum von psychischen Störungen außer Frage, wobei die Erfolge kognitiv-verhaltenstherapeutischer Verfahren besser belegt sind als die anderer Psychotherapierichtungen (vgl. Grawe, 1992; Grawe et al., 1994). Trotzdem sind viele Fragen zu Erfolgs- und Mißerfolgsfaktoren noch ungelöst. Gerade in Hinblick auf letztere machte und macht die Verhaltenstherapie, die von vornherein den Anspruch der Transparenz und Überprüfbarkeit hatte, keine Ausnahme. Es wurden in der Regel unterschiedliche Therapieansätze und -settings miteinander verglichen, wobei positive Effekte statistisch nachweisbar waren. Einzelfalluntersuchungen mit den Mißerfolgspatienten solcher Studien gab es ebensowenig wie qualitative Forschungsdesigns. Gelegentlich erfolgte die Darstellung von Kasuistiken, denen es aber an Übertragungsmöglichkeiten auf größere Gruppen von Patienten mangelte. Obwohl mittlerweile in Untersuchungen auch statistische Einzelfallauswertungen üblich sind, nimmt die Beschäftigung mit Mißerfolgen auch heute in der Verhaltenstherapie noch nicht den ihr zustehenden Platz ein. Dafür gibt es viele Gründe:

  • Forscher und Fachzeitschriften neigen in ihrer Publikationspraxis — nicht zuletzt wegen der Konkurrenz mit anderen Therapieschulen — dazu, die Veröffentlichung von Ergebnissen zu vermeiden, die die Effektivität des eigenen Vorgehens als begrenzt erscheinen lassen.

  • Patienten, die nach dem Erstgespräch eine Therapie ablehnen oder in deren späteren Verlauf abbrechen, werden in den meisten Studien allenfalls zahlenmäßig erwähnt und gehen fast nie mit in die weitere Erfolgsstatistik ein. Die Gruppenuntersuchungen beziehen sich daher in der Regel auf die Therapiebeender.

  • In der Verhaltenstherapie herrschte lange zumindestens implizit die Annahme vor, daß nach der korrekten Erstellung der Verhaltensanalyse und einer adäquaten Anwendung der indizierten Therapie ein Mißerfolg nicht zu erwarten ist.

  • Explorative Studien mit kleinen Gruppengrößen werden aufgrund statistisch-methodischer Probleme bezüglich der Generalisierbarkeit der Ergebnisse gemieden.

  • In Katamnesestudien sind Patienten, denen das beforschte Vorgehen weniger geholfen hat (Mißerfolge, Ablehner, Abbrecher) weniger als die Erfolgspatienten geneigt, an den entsprechenden Untersuchungen teilzunehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Agras, W. S. (1987). So where do we go from here? Behavior Therapy, 18, 203–217.

    Article  Google Scholar 

  • Bandelow, B. Hajak, G. (1995). Angstskalen. In S. Kasper H.-J. Möller (Hrsg.), Angst-und Panikerkrankungen. Jena Stuttgart: Gustav Fischer.

    Google Scholar 

  • Barlow, D. H. Wolfe, B. E. (1981). Behavioral approaches to anxiety disorders: a report on the NIMH-SUNY, Albany, research conference. Journal of Counsulting and Clinical Psychology, 49, 448–454.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Baumann, U. Reinecker-Hecht, Ch. (1986). Psychotherapie-Evaluation. In K. P. Kisker, H. Lauter, J.-E. Meyer, C. Müller E. Strömgen (Hrsg.), Psychiatrie der Gegenwart 1. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Bents, H., Frank, R. Rey, E. R. (1996). Erfolg und Mißerfolg in der Psychotherapie. Regensburg: Roderer.

    Google Scholar 

  • Bergin, A. E. (1991). The evaluation of therapeutic outcomes. In A. E. Bergin S. L. Garfield (Eds.), Handbook of psychotherapy and behavior change: An empirical analysis. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Buddeberg, C. Labhart, J. (1986). Sind Behandlungsabbrüche therapeutische Mißerfolge?–Eine katamnestische Untersuchung an Patienten mit funktionellen Sexualstörungen. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 36, 295–300.

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Caspar, E M. Grawe, K. (1981). Widerstand in der Verhaltenstherapie. In M. Petzold (Hrsg.), Widerstand. Ein strittiges Konzept in der Psychotherapie (S. 349–384 ), Paderborn: Jungfermann.

    Google Scholar 

  • Emmelkamp, P. M. G. (1988). Marital quality and treatment outcome in anxiety disorders. In I. Hand H.-U. Wittchen (Eds.), Panic and Phobias 2. Treatments and variables affecting course and outcome (pp. 195–208 ). Berlin, Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Emmelkamp, P. M. G. Foa, E. B. (1983). Failures are a challenge. In E. B. Foa R M. G. Emmelkamp (Eds.), Failures in behavior therapy (pp. 1–9 ). New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Fiedler, P. (1995). Persönlichkeitsstörungen. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

  • Fischer-Klepsch, M. (1990). Mißerfolge spezifischer verhaltenstherapeutischer Behandlung des agoraphobischen Syndroms: Klassifikation, Prädiktion und Evaluation. Ein Beitrag zur Indikationsforschung in der Verhaltenstherapie. Dissertation am Fachbereich Psychologie, Universität Hamburg.

    Google Scholar 

  • Fischer, M., Hand, I. Angenendt, J. (1988a). Langzeiteffekte von Kurzzeit-Verhaltenstherapie bei Agoraphobie. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 17, 225–243.

    Google Scholar 

  • Fischer, M., Hand, I., Angenendt, J., Büttner-Westphal, H. Manecke, C. (1988b). Failures in exposure treatment of agoraphobia: Evaluation and prediction. In I. Hand H.-U. Wittchen (Eds.), Panic and phobias 2. Treatments and variables affecting course and outcome (pp. 195–208 ). Berlin, Heidelberg, New York: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Foa, E. B. Emmelkamp, R M. G. (1983). Failures in behavior therapy. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Foa, E. B., Steketee, G. Grayson, J. B. Doppelt, H. G. (1983). Treatment of obsessive-compulsives: when do we fail? In E. B. Foa P. M. G. Emmelkamp (Eds.), Failures in behavior therapy (pp. 10–34 ). New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Garfield, S. L. (1994). Research on client variables in psychotherapy. In A. E. Bergin S. L. Garfield (Eds.), Handbook of psychotherapy and behavior change ( 4th ed. ). New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Grawe, K. (1992). Psychotherapieforschung zu Beginn der neunziger Jahre. Psychologische Rundschau, 43, 132–162.

    Google Scholar 

  • Grawe, K., Donati, R. Bernauer, E (1994). Psychotherapie im Wandel. Von der Konfession zur Profession. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Grawe, K. (1996). Umrisse einer zukünftigen Psychotherapie. In. H. Bents, R. Frank E. R. Rey (Hrsg.), Erfolg und Mißerfolg in der Psychotherapie. Regensburg: Roderer.

    Google Scholar 

  • Hand, I. (1986). Verhaltenstherapie und kognitive Therapie in der Psychiatrie. In K. P. Kisker, H. Lauter, J. E. Meyer, C. Müller E. Strömgen (Hrsg.), Psychiatrie der Gegenwart, Band 1. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Hand, I. (1991). Neurosen: Interventionen. In M. Perrez U. Baumann (Hrsg.), Lehrbuch Klinische Psychologie, Bd. 2 (pp. 259–278 ), Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Hand, I. (1993). Expositions-Reaktions-Management (ERM). Strategisch-systemische Verhaltenstherapie. Verhaltenstherapie, 3, 61–65.

    Google Scholar 

  • Hand, I. (1997). Multimodale Verhaltenstherapie. In S. Ahrens (Hrsg.), Lehrbuch der psychotherapeutischen Medizin (pp. 560–567 ). Stuttgart: Schattauer.

    Google Scholar 

  • Hand, I., Angenendt, J., Fischer, M., Wilke, C. (1986). Exposure in-vivo with panic management for agoraphobia: Treatment rationale and longerm outcome. In I. Hand H.-U. Wittchen (Eds.), Panic and phobias. Empirical evidence of theoretical models and longterm effects of behavioral treatments. Berlin, Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Kanfer, E, Reinecker, H. Schmelzer, D. (1991). Selbstmanagementtherapie. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Kasper, S. Möller, H.-J. (1995). Angst-und Panikerkrankungen. Jena, Stuttgart: G. Fischer.

    Google Scholar 

  • Kleiber, D. Kuhr, A. (1988). Handlungsfehler und Mißerfolge in der Psychotherapie. Beiträge zur psychosozialen Praxis. Tübinger Reihe 8. Tübingen: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.

    Google Scholar 

  • Margraf, J. Brengelmann, J. C. (1991). Die TherapeutPatient-Beziehung in der Verhaltenstherapie. München: Röttger.

    Google Scholar 

  • Margraf, J., Fiegenbaum, W., Benna, S. Schneider, S. (1993). Zum Mythos der Symptomverschiebung nach erfolgreicher Angstreduktion (Vortrag auf dem u. Symposium für Klinisch-Psychologische Forschung der Fachgruppe für Klinische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Rostock/Prerow).

    Google Scholar 

  • Margraf, J., Schneider, S. Ehlers, A. (1994). Diagnostisches Interview für psychische Störungen. Handbuch. 2. Aufl. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Marks, I. M. (1987). Fears, phobias, and rituals. Panic, anxiety and their disorders. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Marlatt, G. A. Gordon, J. R. (1985). Relapse prevention. New York: Guilford.

    Google Scholar 

  • Mays, D. T. Franks, C. M. (1985). Negative outcome in psychotherapy and what to do about it. New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Münchau, N. (1998). Soziale Gehemmtheit: Reanalysen der Therapiemißerfolge und Therapieabbrecher 3 bis 13 Jahre nach der Verhaltenstherapie mit anschließender prospektiver Therapiestudie. Ein Beitrag zur Indikationsforschung in der Verhaltenstherapie. Dissertation am Fachbereich Psychologie, Universität Hamburg.

    Google Scholar 

  • Perrez, M. Otto, J. (1978) (Hrsg.). Symptomverschiebung. Eine Kontroverse zwischen Psychoanalyse und Verhaltenstherapie. Salzburg: O. Müller.

    Google Scholar 

  • Reinecker, H. (1991). Zwänge: Diagnose, Theorien und Behandlung. Göttingen: Huber.

    Google Scholar 

  • Reinecker, H. (1993). Phobien. Agoraphobien, soziale Phobien und spezifische Phobien. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Reinecker, H. (1994). Grundlagen der Verhaltenstherapie (pp. 280–296 ). Weinheim: Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

  • Reinecker, H. (1996). Erfolg und Mißerfolg bei der Behandlung von Zwangsstörungen. In H. Bents, R. Frank E. R. Rey (Hrsg.), Erfolg und Mißerfolg in der Psychotherapie. Regensburg: Roderer.

    Google Scholar 

  • Stone, M. H. (1985). Negative outcome and patient population. Negative outcome in borderline states. In D. T. Mays C. M. Franks (Ms.), Negative outcome in psychotherapy and what to do about it (pp. 145–170 ). New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Schulte, D. (1993). Wie soll Therapieerfolg gemessen wer- den? Zeitschrift für Klinische Psychologie, 22, 374–393.

    Google Scholar 

  • Wittchen, H.-U., Zaudig, M., Schramm, E., Mombour, W. et al. (1990). SKID: Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-III-R. Interviewheft. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Wittchen, H.-U. (1991). Der Langzeitverlauf unbehandelter Angststörungen: Wie häufig sind Spontanremissionen? Verhaltenstherapie, 1, 273–282.

    Article  Google Scholar 

  • Wlazlo, Z. (1990). Exposure in-vivo bei sozialen Ängsten und Defiziten. Therapievergleichs-/Verlaufsstudie unter Berücksichtigung der differentiellen, prognostischen und Langzeiteffekte bei zwei Formen sozialer Gehemmtheit und Erfolgs/Mißerfolgspatienten. Regensburg: Roderer.

    Google Scholar 

  • Zimmer, D. (1996). Anfängerfehler in der Behandlung prognostisch ungünstiger Patienten - Folgerungen für die Verhaltenstherapie. In H. Bents, R. Frank E.-R. Rey (Hrsg.), Erfolg und Mißerfolg in der Psychotherapie. Regensburg: Roderer.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Foa, E. B. Emmelkamp, P. M. G. (1983). Failures in behavior therapy. New York: Wiley.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Fischer-Klepsch, M., Münchau, N., Hand, I. (2000). Mißerfolge in der Verhaltenstherapie. In: Margraf, J. (eds) Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-07565-4_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-07565-4_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-07566-1

  • Online ISBN: 978-3-662-07565-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics