Skip to main content

Aspekte der Therapie

  • Chapter
Das Schweigen verstehen
  • 50 Accesses

Zusammenfassung

Sprache ist eine Kunst — die größte Kunst, die man sich vorstellen kann. Wie jede Kunst erfordert sie Können und Übung, aber auch Gelassenheit und Souveränität. Wie jede Kunst kann man sie nicht erzwingen. Je verbissener ein Aphasiker sich mit ihr herumschlägt, desto mehr blockiert sie. Je spielerischer er sich ihr nähert, desto eher lässt sie sich einfangen. Sie kommt unvermutet, wenn er mit seinen Gedanken bei allem anderen ist, nur nicht beim Sprechen. Sie kommt, wenn er lächelt, wenn er sich tief innen angesprochen fühlt.

Wie man mit einer brennenden Kerze andere anzündet, so überträgt der Lehrer den Geist der rechten Kunst von Herz zu Herzen (Eugen Herrigel, Zen in der Kunst des Bogenschießens).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lutz, L. (2004). Aspekte der Therapie. In: Das Schweigen verstehen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-06487-0_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-06487-0_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-20470-1

  • Online ISBN: 978-3-662-06487-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics