Skip to main content

Begriffsbestimmungen

  • Chapter
  • 38 Accesses

Zusammenfassung

Gegenstand der Werbung ist entweder das Produkt oder das Unternehmen. Man unterscheidet daher typischerweise zwischen der sog. Produktwerbung (auch Absatzwerbung) und der Unternehmenswerbung (auch Vertrauenswerbung). Die Produktwerbung ist produkt- und leistungsbezogen und bezieht sich auf individualisierbare Waren oder Dienstleistungen. Die Unternehmenswerbung zielt demgegenüber darauf ab, ohne Bezug auf bestimmte Wirtschaftsgüter die Öffentlichkeit über Unternehmen, eine Branche oder bestimmte Anbietergruppen aufzuklären.17

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Doepner, § 1 Rn. 10 m.w.N. S. auch OLG Stuttgart, Urt. v. 12.11.1999 — 2 U 82/99 -.

    Google Scholar 

  2. S. amtl. Begr. zum HWG, BT-Drucks. IV/1867, 5 u. Doepner,HWG, § 1 Rn. 9 m.w.N.

    Google Scholar 

  3. Doepner,HWG, § 1 Rn. 9; OLG Stuttgart, Urt. v. 12.11.1999 — 2 U 82/99 -.

    Google Scholar 

  4. Rieger, MedR 1999, S. 513 m.w.N. Diese Definition umfasse, so Rieger, nicht nur die unmittelbar leistungsbezogene Anpreisung des ärztlichen Angebots, d.h. das direkte Werben um die Praxis, sondern auch die Informations-und Aufinerksamkeitswerbung, weil auch diese Werbeformen dazu dienten und geeignet seien, den Werbeadressaten (= den potentiellen Patienten) auf die Inanspruchnahme des eigenen Leistungsangebotes einzustimmen. Diese Definition ist vertretbar, nicht jedoch die hieraus möglicherweise gezogene Schlussfolgerung, entsprechende Informations-und Aufmerksamkeitswerbung sei Ärzten zu verbieten.

    Google Scholar 

  5. b BRAO, vgl. zu dieser Vorschrift ausführlich Feuerich/Braun, § 43 b Rn. 1 ff.

    Google Scholar 

  6. Der Gesetzgeber hielt die anwaltliche Werbung aus zwei Gründen für regelungsbedürftig: Der Anwaltschaft müsse es aufgrund der in den Rechtsberatungsmarkt drängenden Konkurrenz möglich sein, „sich Mandanten und potentiellen Mandanten darstellen zu können.“ Zum anderen sollte durch die Öffnung der Werbung erreicht werden, dass Informationsbedürfnisse des Mandanten besser durch den Anwalt befriedigt werden, vgl. BT-Drucks. 12/4993, S. 28 = BR-Drucks. 93/93, S. 82/83. Vgl. hierzu insgesamt Michalski/Römermann, AnwBl 1996, S. 191.

    Google Scholar 

  7. Ein solches Verständnis findet sich aufgrund der aggressiven Verkaufsmethoden aus der Frühzeit des Marketing gelegentlich noch heute. Auch Teile der Rechtsprechung und des juristischen Schrifttums sehen in der Werbung noch ein negatives Element, ohne die neueren Entwicklungen und Erkenntnisse des Marketing zu berücksichtigen, vgl. Barth,S. 417.

    Google Scholar 

  8. BGH, Urt. v. 27.4.1995 — I ZR 116/93 — GRUR 1995, S. 612, s. hierzu ausführlich Kapitel 5.6.4.2, S. 95 ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. zur wettbewerbsrechtlichen Bedeutung dieser Änderung Kapitel 6.3.3.1, S. 149.

    Google Scholar 

  10. Baumbach/Hefermehl vor §§ 3–8 UWG Rn. 1 ff. Die Werbung selbst ist eine uralte Erscheinung. Schon in der Antike trugen Läden und Gaststätten Inschriften mit anlockenden Bildern der Waren.

    Google Scholar 

  11. Oehme/Oehme,Vorwort. Vgl. zum Marketing als Teil einer modernen Informations-und Kommunikationsgesellschaft auch Ehlers,S. 538.

    Google Scholar 

  12. BVerfG, Beschl. v. 17.4.2000 — 1 BAR 721/99 — www.bverfg.de; vgl. zu dieser Entscheidung Kapitel 5.13.2.1, S. 131.

    Google Scholar 

  13. Das Fremdwörterlexikon definiert Kommunikation als „Austausch von Informationen zwischen dynamischen Systemen“ oder auch „Verbindung, Zusammenhang, Verkehr, Verständigung, vgl. Wahrig Fremdwörterlexikon, aus www.wissen.de.

    Google Scholar 

  14. S. Kapitel 3.4.2, S. 25 ff und die Vorschriften im Anhang, Kapitel 11.1, S. 227 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. hierzu die Kritik an der unzureichenden Novellierung, Kapitel 3.5.3, S. 30 ff und die im Anhang abgedruckten Vorschriften, S. 227.

    Google Scholar 

  16. Vgl. hierzu ausführlich Barth unter dem Kapitel „Kommunikative Wandlungen im Arzt-Patienten-Verhältnis“, S. 156 ff.

    Google Scholar 

  17. Daher wird auch der Begriff Öffentlichkeitsarbeit verwendet. Zur Öffentlichkeit zählen die Parlamente und Verwaltungen der Städte und Gemeinden, die Schulen, Kirchen, Gewerkschaften, Parteien, Medien und Vereine.

    Google Scholar 

  18. Aus Oehme/Oehme,S. 176 (Zitat eines erfahrenen PR-Mannes).

    Google Scholar 

  19. Eindrückliches Beispiel ist der Bericht eines Arztes über seinen Praxisalltag, der u.a. „aus standesrechtlichen Gründen“ namentlich nicht genannt sein will, FAZ v. 21.1.2001, S. 3 („Ich spüre, dass die Patienten unzufrieden weggehen”).

    Google Scholar 

  20. Man bewirbt sich mit anderen um die Wette. Jeder Wettbewerber strebt, eilt nach demselben Ziel. Jeder will die anderen überholen, mindestens aber mit ihnen Schritt halten; denn Stillstand bedeutet, wenn alles vorwärts eilt, Zurückbleiben; vgl. hierzu ausführlich Baumbach/Hefermehl, Allg. Rn. 1, S. 52.

    Google Scholar 

  21. OLG Nürnberg, Urt. v. 29.7.1997 — 3 U 96/97 — WRP 1997, S. 1212.

    Google Scholar 

  22. Baumbach/Hefermehl Allg. Rn. 5 u. 7: Der wirtschaftliche Wettbewerb wird in zahlreichen Erscheinungsformen evident und entzieht sich deshalb einer exakten Definition seines Wesens.

    Google Scholar 

  23. Dieses Wettbewerbsverhältnis ist Voraussetzung für die Befugnis, gegen Konkurrenten wegen unlauterer Wettbewerbshandlungen gerichtlich vorzugehen, vgl. Kapitel 8.1, S. 196.

    Google Scholar 

  24. BGH, Urt. v. 13.6.1996 — I ZR 114/93 — GRUR 1996, S. 789.

    Google Scholar 

  25. BVerfG, Beschl. v. 9.3.2000 — 1 BvR 1662/97 — www.bverfg.de, vgl. zu dieser Entscheidung ausführlich Kapitel 5.4.4.1, S. 75.

    Google Scholar 

  26. BGH, Urt. v. 13.6.1996 — I ZR 114/93 — GRUR 1996 S. 789, s. hierzu auch Kapitel 5.12.2. 2, S. 129.

    Google Scholar 

  27. BGH, Urt. v. 13.6.1996 — I ZR 114/93 — GRUR 1996 S. 789.

    Google Scholar 

  28. OLG Nürnberg, Urt. v. 29.7.1997 3 U 96/97 — WRP 1997, S. 1212; Baumbach/Hefermehl, Allg. Rn. 22.

    Google Scholar 

  29. Aussagen der Gesundheitspolitiker, z.B. die frühere Gesundheitsministerin Fischer in der Sendung „Was nun…? Fragen an einen prominenten Politiker“ 13.12.2000, ZDF 22.15 Uhr.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bahner, B. (2001). Begriffsbestimmungen. In: Das neue Werberecht für Ärzte. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-06483-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-06483-2_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-06484-9

  • Online ISBN: 978-3-662-06483-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics