Skip to main content

Streiflichter

  • Chapter
  • 32 Accesses

Zusammenfassung

Wenn ein „Fachmann“ — ein Kunstkritiker, ein Biologe, ein Physiker, zum Beispiel — sein Fachgebiet behandelt, schenken wir den Tatsachen, die er berichtet, und den Meinungen, die er vertritt, gern unsere Aufmerksamkeit. Sobald derselbe „Fachmann“ vorgibt, eine Verbindung zwischen diesen Tatsachen oder Meinungen und allgemeineren Gedanken herstellen zu können, neigen wir spontan dazu, sehr viel weniger zuzuhören. Wir finden in der Tat — und sicherlich mit Recht -, daß er seine besondere Zuständigkeit verliert, wenn er sein Fachgebiet verläßt. Wir sind von vornherein skeptisch, wenn er sich auf ein Gebiet begibt, auf dem wir uns für genauso gelehrt halten wie ihn, vielleicht sogar — wer weiß — für noch gelehrter. Ist nicht das Risiko beträchtlich, daß sein Fachgebiet ihm Scheuklappen angelegt hat? Die Erfahrung zeigt doch, wie kurzsichtig und vereinfachend die Ansichten der „Fachleute“ bei allgemeineren Fragen manchmal sind!

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Wird es etwa die der Leinwände sein, deren ganze Kunst aus grenzenloser Abstraktion besteht und deren Nacktheit (ein völlig weißes, schwarzes oder graues Rechteck) die Nüchternheit eines mathematischen Lehrsatzes nachahmt und übersteigert? Oder wird man nicht — wieder im Namen der Neuheit — darauf kommen, daß gerade in diesem Fall das Vorbild, in dem Abstraktion so nötig wie schwierig ist, viel größere Schönheit hat als ihr Abbild, in dem dieselbe Nüchternheit ebenso leicht, wie, so scheint es, willkürlich verwirklicht ist!

    Google Scholar 

  2. Es versteht sich von selbst, daß die Freuden der Eitelkeit und des Handelns (Ruhm, hohe Stellung, Verantwortung usw.) sehr wohl auch zum Vergnügen zählen.

    Google Scholar 

  3. Die Hingabe ist etwas Gutes genau dann, wenn der Gegenstand der Hingabe gut ist. In der hedonistischen Auffassung ist die Hingabe an das materielle oder geistige Wohlsein unserer Mitmenschen etwas Gutes. In der Auffassung, die das Gute mit dem Gehorsam gegenüber bestimmten Geboten gleichsetzt, ist die Hingabe an eine Sache etwas Gutes, wenn die Sache mit den Geboten verträglich ist. Der Begriff der Hingabe kann also nicht selbst als Grundlage einer Definition des Guten dienen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

d’Espagnat, B. (1983). Streiflichter. In: Auf der Suche nach dem Wirklichen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-05908-1_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-05908-1_13

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-12058-2

  • Online ISBN: 978-3-662-05908-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics