Skip to main content

Kauf: Rechtsmängelhaftung

  • Chapter
Book cover Römisches Recht

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 115 Accesses

Zusammenfassung

Neben der Pflicht zur Tradition entsprang der emptio venditio auch eine Garantiepflicht. Der Verkäufer hatte die Sache nicht nur zu übergeben, sondern auch dafür einzustehen, daß der Käufer sie behalten konnte. Seine Haftung beschränkte sich allerdings auf den Fall, daß die Sache dem Käufer von einem Dritten erfolgreich abgestritten wurde. Die römische Rechtsmängelhaftung war also keine Haftung für ausgebliebene Übereignung, sondern Haftung für Entwehrung (Eviktion), d.h. für den Verlust von Besitz und Nutzung; anders ausgedrückt: der Verkäufer stand lediglich für das uti frui habere licere (haben, gebrauchen, nutzen dürfen) ein. Geschichtlich betrachtet hat sich die Eviktionshaftung erst nach und nach von verschiedenen Ausgangspunkten entwickelt. Dabei kam es zu der für das römische Recht typischen Überlagerung und Häufung verschiedener, in ihrer Funktion aber ähnlicher Rechtsinstitute.

Vgl. Rabel., Die Haftung des Verkäufers wegen Mangel im Rechte (1902); Honsell, Quod interest (1969) 20 ff.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Honsell, H. (1994). Kauf: Rechtsmängelhaftung. In: Römisches Recht. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-03007-3_45

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-03007-3_45

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-57972-4

  • Online ISBN: 978-3-662-03007-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics