Skip to main content

Die spezielle Relativitätstheorie als Inbegriff der Folgerungen aus den beiden Grundprinzipien

  • Chapter
Die Idee der Relativitätstheorie
  • 33 Accesses

Zusammenfassung

Wir haben unsere Beobachter am Eisenbahnzug und am Fahrdamm im Stich gelassen, nachdem wir uns davon überzeugt haben, daß sie die beiden Grundprinzipe nicht ad absurdum führen können, wenn sie nur das Gleichrichten ihrer Uhren in entsprechend korrekter Weise vornehmen. Wir werden nun aber ihre Meßtätigkeit wieder in Anspruch nehmen, um die Folgerungen zu demonstrieren, die sich aus dem Zusammenbestehen der beiden Prinzipe ergeben. Zunächst läßt sich leicht zeigen, daß der jetzt von Einstein streng definierte Gleichzeitigkeitsbegriff räumlich entfernter Ereignisse kein absoluter ist, sondern nur ein relativer. Das bedeutet folgendes. Wenn ich sage: Ein Ereignis im Orte A (zum Beispiel Erde) und eines im Orte B (Sirius) haben gleichzeitig stattgefunden, so ist diese Aussage nur für mich bindend und für alle Beobachter, die relativ zu mir ruhen. Beobachter hingegen, die sich relativ zu mir bewegen, werden von ihrem Standpunkt aus mit gleichem Rechte sagen: Die beiden Ereignisse waren nicht gleichzeitig. Wieso das aus der Einsteinschen Definition der Gleichzeitigkeit folgen muß, werden wir sofort demonstrieren; es sei aber gleich vorweg bemerkt, daß es sich hier um lauter so feine Zeitunterschiede handelt, daß die Effekte, von denen wir hier sprechen werden, mit den heutigen Mitteln noch lange nicht festzustellen sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1921 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Thirring, H. (1921). Die spezielle Relativitätstheorie als Inbegriff der Folgerungen aus den beiden Grundprinzipien. In: Die Idee der Relativitätstheorie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-02185-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-02185-9_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-01890-3

  • Online ISBN: 978-3-662-02185-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics