Skip to main content
  • 12 Accesses

Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit wurde das Ziel verfolgt, die durch stratosphärische Druckwellen am Boden hervorgerufenen Störungen des zonalen Grundzustandes zu untersuchen. Zu diesem Zwecke wurde zunächst unter der Annahme einer linearen Temperaturverteilung durch Integration der hydrodynamischen Differentialgleichungen das ungestörte zonale Druck-, Temperatur- und Geschwindigkeitsfeld der Lufthülle festgelegt. Die dabei gewonnenen Ergebnisse enthalten die bekannten Eigenschaften des zonalen atmosphärischen Grundzustandes. Als Störung wurde sodann — in Erweiterung aller bisherigen Annahmen, die stets nur eine Druckwelle unveränderlicher Amplitude voraussetzen — eine an der Stratosphärengrenze entstehende und allmählich abklingende, dabei fortschreitende Druckwelle angenommen. Alle Untersuchungen sind nur auf kleine Störungen im Sinne der aus der theoretischen Physik bekannten Definition bezogen worden, eine Einschränkung, die durch den für die strengere mathematische Durchführung damit freigegebenen Weg wettgemacht wird. Nach Herleitung und Integration der Störungsgleichungen werden die Entstehung und Wanderung der am Boden sich unter dem Einfluß der oberen Störung ausbildenden Drucksituationen, ferner die Eigenschaften des Druck-, Temperatur- und Windfeldes, schließlich der Änderungsfelder des Druckes und der Temperatur einer näheren Untersuchung unterzogen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Über ihre Entstehung siehe G. Stüve und R. Mtigge, Energetik des Wetters. Beitr. d. fr. Atm. 22 (1935), 206–248.

    Google Scholar 

  2. Bezeichnung nach G. Stüve und R. Mügge, a. a. O., siehe auch R. Mügge, Synoptische Betrachtungen, M. Z. 48 (1931), 1.

    Google Scholar 

  3. Siehe z. B. T. Bergeron, Ober die dreidimensional verknüpfende Wetteranalyse.

    Google Scholar 

  4. Siehe z. B. Bjerknes, Physikalische Hydrodynamik § 183, S. 749.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1936 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Philipps, H. (1936). Schlußbetrachtung. In: Die Störungen des zonalen atmosphärischen Grundzustandes durch stratosphärische Druckwellen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-02165-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-02165-1_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-01870-5

  • Online ISBN: 978-3-662-02165-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics