Skip to main content

Zusammenfassung

Die Azofarbstoffe bilden heute das größte und mannigfaltigste Kontingent der künstlichen organischen Farbstoffe. Sie werden daher hier etwas ausführlicher behandelt. Zunächst werden die allgemeinen Gesichtspunkte erörtert, die bei der Herstellung von Azofarbstoffen zu beachten sind, und eine Reihe von Diazotierungsvorschriften mitgeteilt, die sich besonders beim Arbeiten im Laboratorium bewährt haben. Anschließend folgt eine Anzahl möglichst den Verhältnissen der Technik angepaßter Beispiele für Diazotierungen und für. die Darstellung einfacher und komplizierterer Azofarbstoffe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Man verwendet beim Diazotieren in wässeriger Lösung meist Salzsäure, da sie mit aromatischen Aminen im allgemeinen die leichtestlöslichen Salze gibt. Wird Schwefelsäure benutzt, so tritt natürlich 1/2 Mol derselben an Stelle von r Mol Salzsäure.

    Google Scholar 

  2. Die Mengenangaben beziehen sich in allen Beispielen auf roo%ige Materialien; von unreinen Substanzen ist natürlich entsprechend mehr zu nehmen (vgl. S. 229). 2 4.4’-Diaminodiphenylmethan-2 2’-sulfon (Ber. 27, 2806 ).

    Google Scholar 

  3. In manchen Fällen kann durch Zusatz von Thiosulfaten oder von Rhodaniden eine ziemlich glatte Kupplung erzielt werden. Vgl. D. R.P. 224024 und 224025 (Geigy: Frdl. X, 844/5).

    Google Scholar 

  4. Volumprozente; 11 = 2oo g loo%iges Natriumnitrit.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Analytischen Teil.

    Google Scholar 

  6. Sulfosäuren, die als Salze vorliegen, werden natürlich nur in Wasser gelöst. 2 Will man ganz klare Lösungen, so muß man schwefelsäurefreie Salzsäure verwenden.

    Google Scholar 

  7. Vgl. D.R.P. 217 266, Frdl. IX, 418, R. Lauch.

    Google Scholar 

  8. Diazosulfanilsäure ist in feuchtem Zustand harmlos, aber wenn sie ganz trocken ist, außerordentlich explosiv.

    Google Scholar 

  9. Der Alkohol darf nicht mit Pyridinbasen denaturiert sein, Benzol dagegen ist unschädlich.

    Google Scholar 

  10. Die Freundsche Säure sowie auch viele andere mit negativen Gruppen (NO2, SO3H, Cl) substituierten Amine geben auch bei unvollständiger Diazotierung nach kurzer Zeit die Jodreaktion, weshalb man beachten muß, daß bei fertiger Diazotierung die Reaktion innert lfio Sekunde eintreten muß. Für den Anfänger ist die Prüfung mit dem Sulfonreagens leichter (vgl. S. 232, Fußnote 2).

    Google Scholar 

  11. Solche Diazokörper sind dunkel gefärbt, und es ist meistens nicht möglich, direkt mit Nitritpapier auf salpetrige Säure zu prüfen. Man bringt daher einen Tropfen der zu untersuchenden Lösung oder Suspension auf ein kleines Häufchen Salz, das auf dünnem Filterpapier liegt. Durch das Salz wird die farbige Substanz ausgefällt und, wenn man das Reagenzpapier gegen die Rückseite des Filters drückt, kann man leicht sehen, ob Mineralsäure und salpetrige Säure im Úberschuß vorhanden sind.

    Google Scholar 

  12. Die Benzolichtfarbstoffe kommen neuerdings unter der Bezeichnung Siriuslichtfarbstoffe in den Handel.

    Google Scholar 

  13. Es ist unerläßlich, den Reingehalt der verwendeten Ausgangsstoffe zu bestimmen, bei der Anilindisulfosäure und der Naphthylaminsulfosäure durch Titration mit Nitrit, bei der Phenyl- J-Säure durch Titration mit Diazobenzol (siehe Analytischen Teil, S. 364–367).

    Google Scholar 

  14. Bei sorgfältiger Arbeit gelingt es, auch ohne Alkohol gute Resultate zu erzielen, wenn man das a-Naphthylamin in ioo cm3 Wasser und z8 cm3 2 n-Salzsäure kochend löst, nötigenfalls filtriert, auf etwa 5o° erkalten läßt und bei dieser Temperatur, bevor das Chlorhydrat auszukristallisieren beginnt, ziemlich rasch in die mit Eis versetzte Diazolösung einlaufen läßt, worauf man eine Lösung von 7 g krist. Natriumacetat in zo cm3 Wasser langsam zutropft.

    Google Scholar 

  15. Dieser Überschuß erleichtert die vollständige Diazotierung.

    Google Scholar 

  16. Phenol kuppelt entgegen vielfacher Annahme gar nicht leicht mit Diazokomponenten. Es bilden sich oft Diazoäther, was den Eindruck erweckt, daß ein richtiger Azokörper vorliege. Wenn man aber so verfährt, wie ich es bei der Kupplung des Brillantgelbs angegeben habe, also zuerst den mineralsauren Diazoniumkörper mit dem Phenol (auch Kresol) vermischt und dann Soda und keine Natronlauge zugibt, so erhält man den Azofarbstoff in viel besserer Ausbeute.

    Google Scholar 

  17. Man stellt die Verbindung o-Tolidin + o-Kresotinsäure viel dar, kann dagegen die Salicylsäure nicht gut brauchen, weil Farbstoffe aus o-Tolidin Salicylsäure sehr schwer löslich sind.

    Google Scholar 

  18. Siehe dagegen Schmidt und Hagenböcker: Ber. Dtsch. chem. Ges. 54, 2201.

    Google Scholar 

  19. lösung zugeben muß. Man braucht im ganzen gegen 18,6 g Benzidin, und die Bildung der Zwischenverbindung bedarf 1/2 Stunde.

    Google Scholar 

  20. In Gegenwart von Holz oder reduzierenden Substanzen darf man dagegen Nitro-Azofarbstoffe nicht mit Lauge behandeln!

    Google Scholar 

  21. Dissertation A. KERN, Zürich 1921.

    Google Scholar 

  22. Obiges Auraminverfahren trägt in der Patentliteratur den Namen Feer. Der wirkliche Erfinder ist SANDMEYER. D.R.P. 53614, FRDL. II, 6o.

    Google Scholar 

  23. Ölbad ca. 25° höher.

    Google Scholar 

  24. Ammoniak kann nicht mit Chlorkalzium getrocknet werden, alle Amine verbinden sich damit.

    Google Scholar 

  25. Die Formel des Malachitgrüns ist schematisch gegeben, entsprechend dem V or-schlag in Hely. China. Acta I, 210 (1918).

    Google Scholar 

  26. Über deren Herstellung siehe S. 133.

    Google Scholar 

  27. Der Manganschlamm wird auf Mn02 berechnet, d. h. man verwendet genau zoo g MnO, in der Form von sogenanntem Manganschlamm, dem Abfallprodukt der Saccharinfabrikation, das die ungefähre Formel Mn304 besitzt. Über die Bestimmung siehe im Analytischen Teil.

    Google Scholar 

  28. Man kann statt das p-Toluolsulfochlorid zu verseifen dieses erst sulfurieren. Die Verseifung erfolgt dabei unter Bildung von Chlorsulfonsäure und bei Zugabe von wenig Wasser nach der Suifuration entweicht die Salzsäure fast momentan.

    Google Scholar 

  29. Fierz-David u. Blangey, Farbenchemie, 5. Aufl.

    Google Scholar 

  30. Die Farbe der Lösung darf dabei nicht von Blau nach Grün umschlagen, sonst wäre zu viel Salzsäure zugesetzt. Diese verhindert die vollständige Fällung und muß gegebenenfalls durch Zusatz von Natriumacetat abgestumpft werden.

    Google Scholar 

  31. Ein Molekül Nitrosodimethylanilin dient als Oxydationsmittel.

    Google Scholar 

  32. Die Gehaltsbestimmung erfolgt durch Abdestillieren des Ammoniaks mit Natronlauge und Titrierung desselben.

    Google Scholar 

  33. Man behilft sich in der Technik auch in der Weise, daß man die käufliche Chlorzinklauge so lange mit Natriumbichromat versetzt, bis sie gar keine reduzierende Wirkung mehr ausübt. Oft braucht man pro loo kg Zinklauge 100–250 g Bichromat.

    Google Scholar 

  34. In manchen Werken zieht man Salpeter dem Chlorat vor, er greift Eisen weniger an und wird direkt zu Ammoniak reduziert, wodurch er rationeller ist. Chlorat übt dagegen eine Art reinigende Wirkung aus.

    Google Scholar 

  35. Die Mischung muß mit größter Vorsicht vorgenommen werden, indem man das Oleum langsam unter Rühren in die stark gekühlte Salpetersäure einlaufen läßt.

    Google Scholar 

  36. D. R. P. 56273; Frdl. III, 281 (B. A. S. F.).

    Google Scholar 

  37. D. R. P. 127178; Frdl. VI, 538 (B. A. S. F.).

    Google Scholar 

  38. Siehe auch Sandmeyer: Ztschr. Farben-u. Textilchem. 1903, Heft 7, S. 129; ferner: Heiv. chim. Acta z, 234 (1919).

    Google Scholar 

  39. Der Gehalt des Cyannatriums an HCN muß ermittelt werden!

    Google Scholar 

  40. Durch Zusatz von einem gleichen Volumen Alkohol kann man die Reaktion enorm beschleunigen.

    Google Scholar 

  41. Der Zusatz der Soda geschieht, um Spuren von sauren Bestandteilen, die sich immer im Schwefel befinden, zu neutralisieren. Unterläßt man dies, so entstehen fast immer dunkle bis schwarze Primulinschmelzen.

    Google Scholar 

  42. Z. B. in der Apparatur Abb. 36 a und b.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1943 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Fierz-David, H.E., Blangey, L. (1943). Farbstoffe. In: Grundlegende Operationen der Farbenchemie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-02116-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-02116-3_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-01821-7

  • Online ISBN: 978-3-662-02116-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics