Einführung in die Atomphysik pp 8-47 | Cite as
Atome, Ionen, Elektronen, Atomkerne
Chapter
- 30 Downloads
Zusammenfassung
Eine Darstellung der Atomphysik muß beginnen mit den Nachweisen für die Existenz der Atome und ihrer Teile, der Elektronen, Ionen und Atomkerne, von deren Eigenschaften und Verhaltensmöglichkeiten die Atomphysik handelt. Wenn wir dabei vom Atom als dem kleinsten Baustein der Materie, etwa dem Eisenatom als dem kleinsten Baustein eines Eisenstückes, sprechen, so meinen wir damit, nachdem die Atomphysik die Teilbarkeit der Atome festgestellt hat,. daß die Teile eines Eisenatoms keine der typischen Eigenschaften des Elements Eisen mehr besitzen.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
Allgemein
- Brieglrn, G.: Atome und Ionen; Hand-u. Jahrb. d. chem. Physik., Bd. 2/IA Leipzig: Akad. Verlags-Gesellsch. 1940.Google Scholar
Zu Abschnitt 4
- Brüche, E. u. A. Recknagel: Elektronengeräte. Berlin: Springer 1941.CrossRefGoogle Scholar
- Klempener, O.: Einführung in die Elektronik. Berlin: Springer 1933.CrossRefGoogle Scholar
Zu Abschnitt 6
- Aston, F. W.: Isotope. Leipzig: Hirzel 1923.Google Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1948