Skip to main content

Gallenblase

  • Chapter
  • 9 Accesses

Zusammenfassung

Störungen der Motilität der Gallenblase oder Gallengänge werden als Dyskinesie bezeichnet. Dyskinesien sind Betriebsstörungen der Gallenblase und ihrer Ausführungsgänge, die auf nervös-humoraler Ursache beruhen. Dyskinesien können ohne nachweisbaren pathologisch-anatomischen Befund bleiben oder erst sekundär zu pathologisch-anatomisch nachweisbaren Veränderungen führen. Die tägliche Gallenproduktion der Leber beträgt 500–1000 cm3 pro die. Die Entleerung der Gallenblase wird von mehreren Faktoren beherrscht. Durch Kontraktion der Gallenblasen-muskulatur wird der Innendruck von 50–70 mm H2O auf 250 mm H2O gesteigert; der im Sphincter Oddi normalerweise herrschende Druck von 100–120 mm H2O wird so überwunden. Der Abfluß der Galle in den Dünndarm wird noch dadurch erleichtert, daß zeitlich zusammen mit der Gallenblasenkontraktion der Sphincter Oddi erschlafft. Das Einströmen der Galle in den Dünndarm findet nur während der Erschlaffungsphase des Dünndarms statt, da der Druck im Dünndarm während dessen Kontraktion etwa 700 mm H2O beträgt. Während der Dünndarmkontraktionen ist der Sphincter Oddi verschlossen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Meyer, W. C.: Ärztl. Forsch. 1947, H. 1, 2/3 u. 4/5.

    Google Scholar 

  2. Bergmann, G. v.: Funktionelle Pathologie, 1936.

    Chapter  Google Scholar 

  3. Westphal: Über Physiologie, Pathologie und Therapie der Bewegungsvorgänge in den extrahepatischen Gallenwegen. Min. Wschr. 1924 II, 1105.

    Article  Google Scholar 

  4. Lùr s: Aufbau und Funktion der extrahepatischen Gallenwege. Luzz. 1936.

    Google Scholar 

  5. Srnoeae: Die Krankheiten der Leber und Gallenwege. Im Handbuch der inneren Medizin, Bd. III /2. 1938.

    Google Scholar 

  6. Ivy, A. C.: The Physiology of the gall bladder. Physiol. Rev. (Am.) 14, 1 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  7. Ivy: Literaturangaben s. S. 243.

    Google Scholar 

  8. H aiacaisrnc: Lehrbuch der physiologischen Chemie, S. 349. 1922.

    Google Scholar 

  9. Nau1yn: Gallensteine, ihre Entstehung und ihr Bau. Jena 1921.

    Google Scholar 

  10. Versuch einer Übersicht und einer Ordnung der Gallensteine der Menschen. Jena 1924.

    Google Scholar 

  11. Licntwitz: Handbuch der normalen pathologischen Physiologie, Bd. IV, S. 591. 1929.

    Google Scholar 

  12. Asoxoff: Gallensteine. Med. Klin. Beih. 3 (1931).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1950 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Grosse-Brockhoff, F. (1950). Gallenblase. In: Einführung in die Pathologische Physiologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-01402-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-01402-8_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-01403-5

  • Online ISBN: 978-3-662-01402-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics