Skip to main content

Molybdän

  • Chapter
  • 28 Accesses

Zusammenfassung

Die Abscheidung des Molybdänsulfids erfolgt aus der dunkelroten Sulfosalzlösung durch Zugabe von verd. Salzsäure; durch Glühen bei höchstens 475 ° wird es dann in Molybdäntrioxyd übergeführt. Wolfram oder Vanadium wird durch Zugabe von Weinsäure in Lösung gehalten. Kupfer kann durch Fällen mit Natronlauge abgetrennt werden. Für das Ansäuern der sulfoalkalischen Lösung ist Salzsäure der Schwefelsäure vorzuziehen, da mit Salzsäure gefälltes Molybdänsulfid sich flockiger abscheidet und besser filtrierbar ist als das oft schleimige, durch Ansäuern mit Schwefelsäure ausgefällte Sulfid. Durch einen Zusatz von etwas verd. Gelatinelösung wird hier der Molybdänniederschlag leichter filtrierbar gemacht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Bur. Stand. J. Res., Wash. Bd. 9 (1932) Nr. 453.1, geprüft durch eine Gemeinschaftsarbeit innerhalb des Chemiker-Fachausschusses.

    Google Scholar 

  2. Z. anal. Chem. Bd. 82 (1930) S. 193.

    Google Scholar 

  3. Techn. Mitt. Krupp Bd. 3 (1935) S. 41; Arch. Eisenhüttenw. Bd. 8 (1934/35) S. 433.

    Google Scholar 

  4. Z. anal. Chem. Bd. 116 (1939) S. 240.

    Google Scholar 

  5. Arch. Eisenhüttenw. 1937 Heft 6 S. 297.

    Google Scholar 

  6. Ephraim, F.: Z. anal. Chem. Bd. 83 (1931) S. 114.

    Google Scholar 

  7. Wirtz, H.: Metall u. Erz 1939 S. 512.

    Google Scholar 

  8. Metall u. Erz 1939 S. 479 bis 480.

    Google Scholar 

  9. Metall u. Erz 1940 S. 424. Wirtz, H.: Die potentiometrische Kupferbestimmung.

    Google Scholar 

  10. Chemiker-Ztg. Bd. 53 (1929) S. 471 — Z. anal. Chem. Bd. 87 (1932) S. 401 — Z. angew. Chem. Bd. 42 (1929) S. 591.

    Google Scholar 

  11. Treadwell: Quantitative Analyse. S. 368. 1913.

    Google Scholar 

  12. S Johnson: Rapid methods for the chem. anal. of spezial steels. 4. Aufl. S. 76.

    Google Scholar 

  13. Treadwell: Quantitative Analyse. S. 536. 1913.

    Google Scholar 

  14. Es sei hier auf das im Handbuch f. d. Eisenhüttenlaboratorium Bd. II S. 275 angeführte Verfahren nach G. E. F. Lundell verwiesen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors

Consortia

Editor information

O. Proske (Leiter)H. Blumenthal (stellv. Leiter)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1949 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Chemiker-Fachausschuß der Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute e.V.., Proske, O., Blumenthal, H. (1949). Molybdän. In: Proske, O., Blumenthal, H. (eds) Analyse der Metalle. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-01320-5_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-01320-5_17

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-01321-2

  • Online ISBN: 978-3-662-01320-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics