Skip to main content

Methoden zur Quantifizierung von Büroautomationseffekten Versuch eines Überblicks

  • Conference paper
GI — 17. Jahrestagung Computerintegrierter Arbeitsplatz im Büro

Part of the book series: Informatik-Fachberichte ((INFORMATIK,volume 156))

Zusammenfassung

Investitionen in Datenverarbeitungsanwendungen werden immer häufiger und kritischer auf ihre Wirtschaftlichkeit hinterfragt, als dieses noch zu Beginn der 80iger Jahre der Fall war. Wirtschaftlichkeitsberechnungen liefern dazu wesentliche Entscheidungsgrundlagen:

  1. 1.

    Sie dienen als Entscheidungskriterium bei der Auswahl von Investitionsobjekten und

  2. 2.

    sie werden zur Kontrolle des Erfolgsbeitrages realisierter Projekte verwendet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Anmerkungen

  1. Vgl. Crowston, K. und Treacy, M. E., Assessing the Impact of Information Technology on Enterprise Level Performance, Proceedings of the seventh International Conference on Information Systems, San Diego 1986, S. 299–310, S. 299.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Crawford, A. B., Corporate Electronic Mail-Communication-Intensive Application of Information Technology, MIS-Quarterly 6 (1983) 3, S. 1–11, insb. S. 9 f.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Parker, M. M. und Benson, R. J., Enterprise-Wide Information Economics (EWIE): Investment Evaluation Techniques for Information Technology, G320–2782, February 1986, IBM Los Angeles Scientific Center, 11601 Wilshire Blvd., Los Angeles, Ca. 90025, insb. S. 4 ff.

    Google Scholar 

  4. Eine qualitative Klassifizierung der Informationsergebnisse wird von Ewusi-Mensah versucht. Vgl. Ewusi-Mensah, K., Evaluating Information Systems Projects: A Perspective on Cost-Benefit Analysis, Arbeitspapier, Collage of Business Administration, Loyola Marymount University, Los Angeles, S. 10 ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Kapsales, P., Before and after WP: An Office Automation Productivity Study, Journal of Systems Management (1986) 4, S. 7–9, S. 8 f.

    Google Scholar 

  6. Erste Ansätze zu einem solchen Verfahren finden sich bei: Potak, D. L., Function Analyzer for Office Automation (FAN), in: Goldberg, R. und Lorin, H. (Hrsg.), The Economic of Information Processing, Vol], Management Perspectives, New York–Chichester–Brisbane–Toronto–Singapore 1982, S. 221–231.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Koch, H., Untersuchungen zum Nutzen-Kosten-Verhältnis der Büroautomation unter Berücksichtigung eines Unternehmens aus dem Anlagenbau, Diplomarbeit, Erlangen-Nürnberg 1986, S. 36 ff. 711

    Google Scholar 

  8. Weitere Ergebnisse einer Literaturrecherche finden sich bei: Mertens, P., Zeitler, P., Schumann, M. und Koch, H., Untersuchungen zum Nutzen-Kosten-Verhältnis der Büroautomation, in: Krallmann, H. (Hrsg.), Planung, Einsatz und Wirtschaftlichkeitsnachweis von Bürosystemen, Frankfurt/Main 1986, S. 103–134.

    Google Scholar 

  9. Erstmals wird dieses Verfahren von Sassone und Schwarz beschrieben. Hier wird eine modifizierte Berechnungsform verwendet. Vgl. Sassone, G. und Schwarz, A. P., Cost Justifying OA, Datamation 15.02. 1986, S. 83–88.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Sassone, P. G., Cost Benefit Analysis of Information Systems: A Survey of Methodologies, Proceedings, Third International Conference in Enterprise-Wide Information Management, St.Louis 1986, S. 15 ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Brückner, H., Untersuchungen zur relativen Vorteilhaftigkeit des Einsatzes von Personal-und Universalcomputern in einem Unternehmen des Großanlagenbaus, Diplomarbeit, Erlangen-Nürnberg 1985.

    Google Scholar 

  12. Paddock gibt weitere Beispiele, wie Büroanwendungen auch auf andere Bereiche Einfluß haben können. Vgl. Paddock, Ch. E., An Assessment of Productivity and Operations Control as Motives of Office Automation, Journal of Management Information Systems 2 (1985) 4, S. 76–86, S. 79 ff.

    Google Scholar 

  13. Ansätze zu solchen Wahrscheinlichkeitseinschätzungen finden sich bei: Smith, R. D., Measuring the intangible Benefits of Computer-Based Information Systems, Journal of Systems Management (1983) 9, S. 22–27.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Bocazany, W. J., Justifying Office Automation, Journal of Systems Management (1983) 7, S. 15–19, S. 17 f.

    Google Scholar 

  15. Insbesondere wenn mit dem Bürosystem Ersatzinvestitionen verbunden sind, müssen differenziertere Berechnungen vorgenommen werden. Vgl. hierzu: Chen, P. P., Problems and fundamental Issues in Cost/Benefit Analysis of Office Automation Systems, in: Landau, R. M., Blair, J. H. und Siegmann, P., Emerging Office Systems, Noorwood N.J. 1982, S. 223–230.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Gremillion. L. L. und Pyburn, P. J, Justifying Decision Support and Office Automation Systems, Journal of Management Information Systems 2 (1985) 1, S. 3–17.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Schäfer, G. und Wolfram, G., FAOR-Methode zur Analyse und Bewertung von Kosten-und Nutzenfaktoren von Bürosystemen, Handbuch der modernen Datenverarbeitung 131/1986, S. 54–65, insb. S. 58 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Schumann, M. (1987). Methoden zur Quantifizierung von Büroautomationseffekten Versuch eines Überblicks. In: Paul, M. (eds) GI — 17. Jahrestagung Computerintegrierter Arbeitsplatz im Büro. Informatik-Fachberichte, vol 156. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-01110-2_52

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-01110-2_52

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-18478-2

  • Online ISBN: 978-3-662-01110-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics