Skip to main content

Augennerven

  • Chapter
  • 15 Accesses

Part of the book series: Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten ((2284,volume B / 17 / 2))

Zusammenfassung

Auf wenigen Gebieten der Medizin ist gerade in den letzten Jahren so viel Forscherarbeit geleistet worden wie auf dem der syphilogenen Nervenerkrankungen. Ohne Kenntnis der Probleme, die hier zum Teil gelöst, zum Teil ungelöst oder neu erstanden sind, werden wir die Verhältnisse an den Augennerven von einem modernen Standpunkt nicht erfassen können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Abadie: De l’atrophie tabétique des nerfs optiques et son traitement. Arch. d’opht. Tom. 40, p. 636. 1923.

    Google Scholar 

  • Alt: Notes on a case gumma of the optic nerve. Americ. journ. of ophth. 1905. p. 199. Ref. Mich. Jahresber. 1905. S. 647.

    Google Scholar 

  • Altmann und Dreyfus: Salvarsan und Liquor cerebrospinalis bei Frühsyphilis nebst ergänzenden Liquoruntersuchungen in der Latenzzeit. Minch. med. Wochenschr. 1913. S. 464.

    Google Scholar 

  • Anton und v. Bramann: Behandlung der angeborenen und erworbenen Gehirnkrankheiten mit Hilfe des Balkenstichs. Berlin 1913.

    Google Scholar 

  • Antoni: Über Prätabes. Regenerative Gebilde der sensiblen und sensorischen. Neuronen und deren Bedeutung. Zeitschr. f. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 27, S. 201. 1915.

    Google Scholar 

  • Arlt: Behandelte und unbehandelte Fälle von tabischer Sehnervenatrophie. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. Jg. 19, Nr. 12, S. 367. 1922.

    Google Scholar 

  • Arnold: Ein Beitrag zu den Tumoren der Hypophysengegend. Klin. Monatsbl. f. Augenheilkunde. Bd. 73, S. 459. 1924.

    Google Scholar 

  • Arnoldi und Citron: Die Salvarsanbehandlung der Syphilis innerer Organe. Handbuch der Salvarsantherapie. Bd. 2. Berlin 1925.

    Google Scholar 

  • Bab: Die Frage der Kriegsdienstbeschädigung bei der Sehnervenatrophie der Tabes dorsalis. Berlin. klin. Wochenschr. 1921. Nr. 31, S. 884.

    Google Scholar 

  • Badal: Recherches statistiques sur les manifestations oculaires de la syphilis. Arch. d’opht. Tom. 6. Ref. Arch. f. Augenheilk. Bd. 10, S. 248 u. Bd. 11. S. 23. 1886.

    Google Scholar 

  • Ballina: Auffallend günstige Wirkung der Arsen- Quecksilberbehandlung in 3 Fällen von tabischer Opticusatrophie. Bull. de la soc. franç. de Error! Hyperlink reference not valid. de syphiligr. Jg. 1922, p. 69. 1922.

    Google Scholar 

  • Barré und Crusen: Über den normalen oculo-kardialen Reflex. Ref. Jahresber. f. d. ges. Ophth. Bd. 48, S. 180. 1921.

    Google Scholar 

  • Baruch: Stauungspapille bei Syphilis, ihre Ausgänge und therapeutische Beeinflussung durch Salvarsan. Dtsch. med. Wochenschr. 1923. S. 186.

    Google Scholar 

  • Baum: Betrachtungen über das Lymphgefäßsystem im allgemeinen, Lymphwege des Nervensystems im besonderen. Munch. med. Wochenschr. Bd. 4, S. 209. 1914.

    Google Scholar 

  • Behr: (a) Der Reflexcharakter der Adaptationsvorgänge, insbesondere der Dunkeladaptation und deren Beziehungen zur topischen Diagnose und zur Hemeralopie. Arch. f. Ophth. G. Bd. 75. 1910.

    Google Scholar 

  • Behr: (b) Besteht beim Menschen ein Abfluß aus dem Glaskörper in den Sehnerven ? Arch. f. Ophth. G. Bd. 83, S. 519. 1912.

    Google Scholar 

  • Behr: (c) Beiträge zur Anatomie und Physiologie des gliösen Gewebes im Sehnerven. Arch. f. Ophth. G. Bd. 89, S. 1. 1914.

    Google Scholar 

  • Behr: (d) Zur Frühdiagnose der tabischen Sehnervenatrophie. Munch. med. Wochenschr. 1914. S. 1650.

    Google Scholar 

  • Behr: (e) Das Verhalten und die diagnostische Bedeutung der Dunkeladaptation bei den verschiedenen Erkrankungen des Sehnervenstammes. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 55, S. 193 u. 449. 1915.

    Google Scholar 

  • Behr: (f) Über die Ernährung des Sehnerven und ihre Beziehungen zu der Erfolglosigkeit der Therapie der tabischen Sehnervenatrophie. Munch. med. Wochenschr. 1917. S. 517.

    Google Scholar 

  • Behr: (g) Zur Behandlung der tabischen Sehnervenatrophie. Klirr Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 56, S. L 1916.

    Google Scholar 

  • Behr: (h) Über die Ernährung des Sehnerven in physiologischer Beziehung und als Ursache der Unheilbarkeit der tabischen Sehnervenatrophie. Klirr. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 59, S. 241. 1917.

    Google Scholar 

  • Behr: (i) Über die anatomischen Grundlagen und über die Behandlung der tabischen Sehnervenatrophie. Munch. med. Wochenschr. 1926.

    Google Scholar 

  • Benario, I.: Neurorezidive nach Salvarsan- und nach Hg-Behandlung. München 1911.

    Google Scholar 

  • Bergel: Die biologisch-klinische Bedeutung der Lymphocyten für die Syphilis und die Wa.R. Munch. med. Wochenschr. 1921. S. 1138.

    Google Scholar 

  • Bergmeister, R.: Ein Beitrag zur Histologie der Stauungspapille. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 25, S. 49. 1911.

    Google Scholar 

  • Bernhardt: Über das Vorkommen von Neuritis optics bei Tabes. Berlin. klirr. Wochenschr. 1895. S. 603.

    Google Scholar 

  • Best: Über die Dunkeladaptation der Netzhaut. Arch. f. Ophth. G. Bd. 76, S. 146. 1910.

    Google Scholar 

  • Blegvad und Rönne: liber die Klinik und Systematik der Retrobulbärneuritiden. Klirr. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 65, S. 206. 1920.

    Google Scholar 

  • Bliedung: Beitrag zur Behandlung der Stauungspapille durch Balkenstich. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 53, S. 199. 1924.

    Google Scholar 

  • Boehmig: Beitrag zur Frühdiagnose der tabischen Sehnerven-atrophie. Klirr Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 70, S. 397. 1923.

    Google Scholar 

  • Bonnefoy und Opin: Gomme syphilitique du chiasma. Arch. d’opht. 1913. Nr. 33, p. 477.

    Google Scholar 

  • Borchardt und Brückner: Geschwulstbildung an der Hirnbasis mit Einwucherung in die Sehnerven. Arch. f. Ophth. G. Bd. 99, S. 105. 1919.

    Google Scholar 

  • Bourdier: Meninge optique et meningites optiques. Paris 1911.

    Google Scholar 

  • Brandweiner, Müller und Schacherlliquoruntersuchungen an Syphilitikern. Wien. klirr. Wochenschr. I916. S. 993.

    Google Scholar 

  • Brüning: Über die Neuro-rezidive der Syphilis mit besonderer Berücksichtigung der Salvarsanbehandlung. Arch. f. Dermatol. u. Syphilis. Bd. 129, S. 199. 1921.

    Google Scholar 

  • Buschke und Sklarz: Referat über Syphilis des Nervensystems. Verhandl. d. dtsch. dermatol. Ges. 1921.

    Google Scholar 

  • Cabannes: Hereditär-syphilitische Erkrankungen des Sehnerven. Klirr. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 44, I, S. 542. 1906.

    Google Scholar 

  • Calhoun: Ocular manifestations in a case of hypophyseal syphilis. Americ. journ. of ophth. Vol. 5, p. 952. 1922.

    Google Scholar 

  • Cantonnet: L’ataxie oculaire des tabétiques. Presse méd. Tom. 28, p. 156. 1920. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Ophth. Bd. 3, p. 224. 1920.

    Google Scholar 

  • Citron: Die Wismutbehandlung der Syphilis. Med. Klinik. 1923. Nr. 38, S. 1279.

    Google Scholar 

  • Dercuni: Die Funktionen des Liquor cerebrospinalis mit besonderer Berücksichtigung der spinalen Drainage und der intraspinalen Injektionen von salvarsanisiertem Serum. Arch. of neurol. a. psycho’. Vol. 3, p. 230. 1920. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Ophth. 1920. S. 465.

    Google Scholar 

  • Dicxinson: Ocular manifestations in cerebellar syphilis. Americ. journ. of. ophth. Vol. 3, Nr. 2, p. 89. 1920.

    Google Scholar 

  • Dölken: Über Heilung tabischer Erscheinungen durch Arsen und Bakterienpräparate. Berlin. klirr. Wochenschr. Bd. 21, S. 962. 1913.

    Google Scholar 

  • Draper: Effekt of intravenous and intraspinal treatments on cerebrospinal syphilis. Arch. of internal. med. Vol. 15. 1915.

    Google Scholar 

  • Dreyfus: (a) Die Methoden der Untersuchung des Liquor cerebrospinalis bei Syphilis. Munch. med. Wochenschr. 1912. S. 2567.

    Google Scholar 

  • Dreyfus: (b) 3 Jahre Salvarsan bei Lues des Zentralnervensystems und bei Tabes. Munch. med. Wochenschr. 1915. S. 525.

    Google Scholar 

  • Dreyfus: (c) Spezifische und unspezifische Tabestherapie. Naturforsch.-Vers. Innsbruck 1924.

    Google Scholar 

  • Dufour und Gonin: Maladies du nerf optique. Encyclop. franç. 1908.

    Google Scholar 

  • Ehrlich, P.: (a) Biologische Betrachtungen über das Wesen der Paralyse. Zeitschr. f. Psychiatrie. Bd. 71, S. 831. 1914.

    Google Scholar 

  • Dreyfus: (b) Demonstration eines Präparates mit Spirochäten im Gehirn eines Falles von Paralysis progress. (von Nooucm). Munch. med. Wochenschr. 1913.

    Google Scholar 

  • Eleonsxaja: Über die Erkrankungen des Sehnerven bei Lues cerebri. Russki ophth. journ. Vol. 1, p. 280. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Ophth. Bd. 11, S. 76. 1923.

    Google Scholar 

  • Elschnig: Therapie der tabischen Sehnervenatrophie. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 58, S. 232. 1926.

    Google Scholar 

  • Fahr: Über einen Fall von tödlich verlaufener Meningitis luica neun Wochen nach dem Primäraffekt. Dermatol. Wochenschr. Bd. 59. 1914.

    Google Scholar 

  • Fejer: Auge und Salvarsan. Berlin. klirr. Wochenschr. 1912. S. 691.

    Google Scholar 

  • Finger: Die Syphilis des Zentralnervensystems, ihre Ursachen und Behandlung. Wien. klin. Wochenschr. 1921. S. 33.

    Google Scholar 

  • Forster und Tomasczewski: Untersuchungen über die Spirochäte des Paralytikerhirns. Berlin. klin. Wochenschrif t. 1914. Nr. 14.

    Google Scholar 

  • Frenrel-Heiden: Die Anwendung des EHRLICH-HATAschen Mittels bei Nervenkrankheiten. Berlin. klin. Wochenschr. 1910. S. 2048.

    Google Scholar 

  • Freund: Tabes und Hemianopsie. Berlin. klirr. Wochenschr. 1913. Nr. 38.

    Google Scholar 

  • Frühwald und Zaloziecki: Über die Infektiosität des Liquor cerebrospinalis bei Syphilis. Berlin. klirr. Wochenschr. 1916. S. 9.

    Google Scholar 

  • Fuchs: (a) The field of vision in tabetic atrophy of the optic disc. Transact. of the Americ. ophth. soc. Vol. 5. 1911.

    Google Scholar 

  • Fuchs: (b) Dystrophie der Hornhaut bei Tabes. Zentralbl. f. Augenheilk. 1913.

    Google Scholar 

  • Fuchs: (c) Über senile Veränderungen des Sehnerven. Arch f. Ophth. G. Bd. 103, S. 304. 1920.

    Google Scholar 

  • Fuchs: (d) Über senile Veränderungen des Sehnerven. Arch f. Ophth. G. Bd. 103, S. 304. 1920.

    Google Scholar 

  • Fuchs: (e) Tabes und Auge. Wien. klin Wochenschr. 1912. S. 511 u. Müneh. med. Wochenschr. 1912. S. 788.

    Google Scholar 

  • Fuchs, A.: Liquor und Sehnervenveränderungen bei Syphilis. Ber. d. ophth. Ges. Bd. 42, S. 146. 1920.

    Google Scholar 

  • Fujiwawa: Ein Beitrag zur Kenntnis der pathologischen Anatomie des Sehnervenschwundes bei Tabes dors. und progr. Paralyse. Arch. f. Ophth. G. Bd. 115, S. 562. 1925.

    Google Scholar 

  • Fuchs: Galezowski: Manifestations oculaires de la syphilis tertiaire en évolution chez des tabétiques. Recueil d’opht. 1911. Ref. Ophthalm 1913. p. 753.

    Google Scholar 

  • Van Gangelen: Lues des Türkensattels. Nederlandsch. tijdschr. v. geneesk. Vol. 1, p. 845. Ref. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 45, S. 116. 1921.

    Google Scholar 

  • Gartner: Über die Häufigkeit der progressiven Paralyse bei kultivierten und unkultivierten Völkern. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh. Bd. 92, S. 341. 1921.

    Google Scholar 

  • Gennerich: (a) Die Behandlung der tabischen Sehnervenatrophie. Klirr Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 61, I, S. 512. 1916.

    Google Scholar 

  • Gennerich: (b) Die Syphilis des Zentralnervensystems, ihre Ursachen und Behandlung. Berlin: Julius Springer 1921.

    Google Scholar 

  • Gennerich: (c) Die Pathogenese der Metasyphilis. Munch. med. Wochenschr. 1922. S. 922.

    Google Scholar 

  • Gennerich: (d) Die Prophylaxe und die Therapie der meningealen Syphilis unter besonderer Berücksichtigung einer neuen endolumbalen Technik. Munch. med. Wochenschr. 1922. S. 1475.

    Google Scholar 

  • Gennerich: (e) Der histologische Nachweis der Liquordiffusion in der Pia und im Nervenparenchym bei der Paralyse. Minch. med. Wochenschr. 1923. S. 525.

    Google Scholar 

  • Gennerich: (f) Die Ursachen von Tabes und Paralyse. Dermatol. Zentralbl. Bd. 22. 1915.

    Google Scholar 

  • Gennerich: (g) Die bisherigen Erfolge der Salvarsanbehandlung im Marinelazarett zu Wik. Manch. med. Wochenschr. 1914. S. 513.

    Google Scholar 

  • Gennerich: (h) Beitrag zur Lokalbehandlung der menigealen Syphilis. Munch. med Wochenschr 1915. S. 1697.

    Google Scholar 

  • Gennerich: (i) Die Liquorveränderungen in den einzelnen Stadien der Syphilis. Berlin: Hirschwald 1913.

    Google Scholar 

  • Gifford: Intracisternal injections in the treatment of luetic optic atrophy. Brit. journ. of ophth. Vol. 7, p. 506. 1923.

    Google Scholar 

  • Gjessing: Über van der Hoeves Symptom und die Ringskotome rhinogenen Ursprungs. Arch. f. Ophth. G. Bd. 80, S. 153. 1911.

    Google Scholar 

  • Goebel: Zur Therapie der tabischen Sehnervenatrophie. Vorl. Mitteil. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 26, S. 206. 1911.

    Google Scholar 

  • Gorrlitz Ein Fall von beiderseitiger gummöser Sehnervenerkrankung. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 51, II, S. 764. 1913.

    Google Scholar 

  • Gourfein: L’efficacité des sels de bismuth dans le traitement des affections oculaires d’origine syphilitique. Rev. gén. d’opht. Jg. 37, S. 149. 1923.

    Google Scholar 

  • Grafe: Über eine Fehlerquelle bei Untersuchung des Lichtsinns. Munch. med. Wochenschr. 1920. S. 634.

    Google Scholar 

  • Greeff: (a) Die mikroskopische Anatomie des Sehnerven und der Netzhaut. Graefesaemi5ch. II. Aufl.

    Google Scholar 

  • Greeff: (b) Zur Therapie der tabischen Sehnervenatrophie. Ber. d. ophth. Ges. Jena 1922.

    Google Scholar 

  • Grosglik und Weissberg: Akute Sehnervenentziindung als eine der ersten Erscheinungen sekundärer Lues. Monatsschr. f. prakt. Dermatol. Bd. 35, S. 5. 1903. V.

    Google Scholar 

  • Grosz: (a) Die Atrophie der Opticusnerven bei Tabes dorsalis. Ber. üb. d. 9. intern. Ophth.-Kongr. zu Utrecht. Beil z. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 2, S. 63.

    Google Scholar 

  • Grosz: (b) Die Augensymptome der Tabes dorsalis. Ungar. Beitr. z. Augenheilk. Bd. 2, S. 89. 1900.

    Google Scholar 

  • Günther: Therapie der Sehnervenatrophie. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 63, S. 748. 1919.

    Google Scholar 

  • Gutmann: Gummöse Neubildung der Sehnervenpapille. Zeitschr. f. Augenheilk. 1907. S. 201.

    Google Scholar 

  • Haltenhoff: Lésions oculaires tabétiques. Rev. gén. d’opht. p. 426.

    Google Scholar 

  • Haenel: Ein neues Symptom bei Tabes dorsalis. Neurol. Zentralbi. Bd. 29. S. 459. 1910.

    Google Scholar 

  • Hantke: Zur Frage der Neurorezidive. Klirr. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 69, S. 209. 1922.

    Google Scholar 

  • Hassin: Beiträge zur Histologie der Tabes dorsalis. Neurol. Zentralbl. 1914. S. 1038.

    Google Scholar 

  • Hauptmann: (a) Die Diagnose der „frühluetischen Meningitis“ aus dem Liquorbefund. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 51. 1914.

    Google Scholar 

  • Hauptmann: (b) Über herdartige Spirochätenverteilung in der Hirnrinde bei Paralyse. Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol. Bd. 45. 1919.

    Google Scholar 

  • Hauptmann: (c) Zur Frage der Nervenlues Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol. Bd. 42.

    Google Scholar 

  • Hauptmann: (d) Spirochäten und Hirnrindengefäße bei Paralyse. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 57, S. 122. 1920.

    Google Scholar 

  • Hauptmann: (e) Die Spirochäten im Zentralnervensystem bei progressiver Paralyse. Referat bei der Jahresversammlung Dtsch. V. f. Psych. Dresden 1921.

    Google Scholar 

  • Hauptmann: (f) Der Weg über den Liquor. Klin Wochenschr. 1925. S. 1297.

    Google Scholar 

  • Hauptmann und HössLI: Erweiterte Wassermann sehe Reaktion zur Differentialdiagnose zwischen Lues cerebrospinalis u multipler Sklerose. Mönch. med. Wochenschr. 1910. S. 1581.

    Google Scholar 

  • Heim: Die Reiztherapie der Atrophia nervi optici. Med. Klinik 1925. S. 1123.

    Google Scholar 

  • Heine (a) Über die Höhe des Hirndrucks bei einigen Augenkrankheiten. Munch. med. Wochenschr. 1914.

    Google Scholar 

  • Heine (b) Die Krankheiten des Auges im Zusammenhand mit der inneren Medizin. Berlin: Julius Springer 1921.

    Google Scholar 

  • Heine (c) Über das Verhalten des Hirndrucks (Lumbaldrucks) bei Erkrankungen der optischen Leitungsbahnen. Munch. med. Wochenschr. 1916. Nr. 23, 25, 27, 30.

    Google Scholar 

  • Heine, L.: Beitrag zur Prognose und Symptomatologie der hereditären Lues im Säuglingsalter aus Neumanns Kinderheilanstalt Berlin). Jahresb. f. Kinderheilk. Bd. 72, S. 328. 1910.

    Google Scholar 

  • Henscren, S E Klinische und anatomische Beiträge zur Pathologie des Gehirns. Bd. 1–4.

    Google Scholar 

  • Hensen: Über Salvarsanwirkung bei luetischen Augenerkrankungen. Klin Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 68, II. 1919.

    Google Scholar 

  • Hermann Die Behandlung der tabischen Opticusatrophie mit Wismut. Ann. d’oculist. Tom. 160, p. 961. 1923. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Ophth. Bd. 12, S. 173.

    Google Scholar 

  • Hermel Über Spirochätenbefunde bei atypischen Paralysen. Zeitschr. f. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 73, S. 419. 1921.

    Google Scholar 

  • Hessserg: Augenärztliche Beobachtungen bei der Malariabehandlung der Neurolues. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 55, S. 261. 1925. -

    Google Scholar 

  • v. Hiprel, E.: (a) Über die Palliativtrepanation bei Stauungspapille. Arch. f. Ophth. G. Bd. 69. 1908.

    Google Scholar 

  • v. Hiprel, E.: (b) Erkrankungen des Sehnerven. GRAEFE-SAEMISCH, H. Aufl.

    Google Scholar 

  • Hirschberg: Über Sehstörung bei progressiver Paralyse. Neurol. Zentralbl. 1883. Nr. 2 und Zeitschr. f. Augenheilk. 1883. S. 27.

    Google Scholar 

  • Van Der Hoeve: Sehnerv und Nasennebenhöhlen. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 68, S. 691. 1922.

    Google Scholar 

  • Hoff: Experimentelle Untersuchungen über das Eindringen des Salvarsans in das Zentralnervensystem. Jahrb. f. Psychiatrie und Neurol Bd. 42, S. 201. 1923.

    Google Scholar 

  • Hoff und Pollack: Experimentelle Studien zum Metaluesproblem. Progressive Paralyse. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 96, S. 51. 1925.

    Google Scholar 

  • Hoffmann: (a) Vermag kräftige Frühbehandlung der Syphilis usw. Erkrankungen des Nervensystems zu verhüten ? Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 60, S. 70. 1918.

    Google Scholar 

  • Hoffmann: (b) Notwendige Sicherungen der biologischen Frühdiagnose der Syphilis und Bemerkungen zur Salvarsantherapie. Dtsch. med. Wochenschr. 1919. S. 985.

    Google Scholar 

  • Horstmnn: über Neuritis optica specifica. Arch. f. Augenheilk. Bd. 19. 1889.

    Google Scholar 

  • Hume: Opticusatrophie bei Spätsyphilis. Lancet. Vol. 207, p. 1064. 1924 u. Zentralbl. f. d. ges. Ophth. Bd. 14, S. 698.

    Google Scholar 

  • Jacobsohn: Augenkrisen bei Tabes. Therap. d. Gegenwart. 1920. H. 10.

    Google Scholar 

  • Jahnel: (a) Über die Verteilung der Spirochäten im Gehirn bei Paralyse. 20. Vers. mitteldtsch. Psych. u. Neurol. Dresden 1917.

    Google Scholar 

  • Jahnel: (b) Studien über die progressive Paralyse. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 56, S. 798. 1916.

    Google Scholar 

  • Jahnel: (c) Tuber Spirochätenbefunde in den Stammganglien bei Paralyse. Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol. Bd. 42, S. 58. 1917.

    Google Scholar 

  • Jahnel: (d) Studien über die progressive Paralyse. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 57, S. 847. 1917.

    Google Scholar 

  • Jahnel: (e) Die Bedeutung der Spirochäten bei Paralyse und Tabes. Ref. Dresden 1921.

    Google Scholar 

  • Jahnel: (f) Die Lehre von der Lues nervosa. Arch. f. Dermatol. u. Syphilis. Bd. 135, S. 232 1921.

    Google Scholar 

  • Jahnel: (g) Das Problem der progressiven Paralyse. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 76. 1922.

    Google Scholar 

  • Jakob: (a) Über Hirnbefunde in Fällen von „Salvarsantod“. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 19, S. 189. 1913.

    Google Scholar 

  • Jakob: (b) Bemerkenswerter Fall von Frühsyphilis des Zentralnervensystems. Dtsch. med. Wochenschr. 1922. S. 1370.

    Google Scholar 

  • Jakob: (c) Einige Bemerkungen zur Histopathologie der Paralyse und Tabes mit besonderer Berücksichtigung des Spirochätenbefundes. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 65, S. 191. 1922.

    Google Scholar 

  • Jakob und Weigandt: Mitteilungen über experimentelle Syphilis des Nervensystems. Munch. med. Wochenschr. 1913. S. 2037.

    Google Scholar 

  • Jakobsthal: Über positive Wa.R. der Lumbalflüssigkeit bei negativer des Bluts. Munch. med. Wochenschr. 1909. S. 2662.

    Google Scholar 

  • Japiia: Über Neuritis optica bei hereditärer Lues. Sitzungsbericht. Dtsch. med. Wochenschrift. 1905. S. 281.

    Google Scholar 

  • Igersheimer: (a) Über Skotombildungen und die Bedeutung der Lumbalpunktion bei luetischen Erkrankungen des Opticus. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 53. 1914.

    Google Scholar 

  • Igersheimer: (b) Die ätiologische Bedeutung der Syphilis usw. Arch. f. Ophth. G. Bd. 76. 1910.

    Google Scholar 

  • Igersheimer: (c) Beiträge zur Pathologie der Sehbahn. I. Arch. f. Ophth. G. 1918.

    Google Scholar 

  • Igersheimer: (d) Zur Pathologie der Sehbahn 1II. Arch. f. Ophth. G. Bd. 98, S. 67. 1918.

    Google Scholar 

  • Igersheimer: (e) Syphilis und Auge. Berlin: Julius Springer 1918.

    Google Scholar 

  • Igersheimer: (f) Lues und Auge. Jahresber. üb. d. ges. Ophth. für die Jahre 1920–1925.

    Google Scholar 

  • Igersheimer: (g) Spirochätenbefunde an der Sehbahn bei Paralyse. Dtsch. med. Wochenschr. 1921. Nr. 26.

    Google Scholar 

  • Igersheimer: (h) Über die Fortschritte auf dem Gebiete der Augensyphilis in den letzten Jahren. Zentralbi. f. d. ges. Ophth. Bd. 12, S. 193.

    Google Scholar 

  • Igersheimer: (i) Über die periphere Sehbahn bei Tabes und Paralyse. Ophth. Ges. Heidelberg 1924. S. 99.

    Google Scholar 

  • Igersheimer: (j) Diskussion zu E. v. Hiipel. Klin Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 74, S. 517. 1925.

    Google Scholar 

  • Igersheimer: (k) Diskussion zu E. v. Hiipel. Klin Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 74, S. 517. 1925.

    Google Scholar 

  • Igersheimer: (l) Weitere Untersuchungen über den Opticusprozeß bai Tabes und Paralyse. Heidelb. Ber. 1925.

    Google Scholar 

  • Igersheimer: (m) Salvarsan und Auge. Handbuch der Salvarsantherapie von Kolle und Zieler. 1925.

    Google Scholar 

  • Josxeuy: Über einen seltenen Fall von Lues des Zentralnervensystems kombiniert mit einer Erkrankung der Hypophyse. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 58, S. 56. 1920.

    Google Scholar 

  • Ischeeyt: Über einen Fall von luetischer Erkrankung des Chiasma. Arch. f. Augenheilk. Bd. 75, S. 72. 1913.

    Google Scholar 

  • Juler: Un cas de névro-rétinite monoculaire syphilitic. avec. examen microscopique. Arch. d’opht. Tom. 17, p. 542. 1897.

    Google Scholar 

  • Iwaschenzoff: Über die Salvarsantherapie der Syphilis des Nervensystems. Zeitschr. f. exper. Pathol. u. Therap. Bd. 15, S. 517. 1914.

    Google Scholar 

  • Kafka: Über den heutigen Stand der Liquordiagnostik. Munch. med. Wochenschr. 1915. S. 105.

    Google Scholar 

  • Kafka: (b) Über die Bedingungen und die praktische und theoretische Bedeutung des Vorkommens hammelblutlösender Normalambozeptoren und des Komplements im Liquor cerebr. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 9. 1912.

    Google Scholar 

  • Kafka: (c) Serologische Studien zum Paralyseproblem. Munch. med. Wochenschr. 1920. S. 955.

    Google Scholar 

  • Kafka: (d) Liquorphysiologie und -pathologie mit besonderer Berücksichtigung der Ophthalmologic. Zeitschr. f. d. ges. Ophth. Bd. 10, S. 65. 1923.

    Google Scholar 

  • Karlmeter: Drei Fälle von Tabes bzw. progressive Paralyse vortäuschendem Hypophysentumor. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 54, 1915.

    Google Scholar 

  • Kampherstein: Beiträge zur Pathologie und Pathogenese der Stauungspapille. Klin Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 42, S. 501. 1904 u. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 43, S. 449, 588, 728. 1905.

    Google Scholar 

  • Kaufmann-Wolf, Marie: Weiterer Beitrag zur Kenntnis des Schicksals Syphiliskranker und ihrer Familien. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 76. 1912.

    Google Scholar 

  • Keidel und Moore: Internal hydrocephalus in a syphilitic, probably due to intraspinal treatment. Americ. journ. of the med. sciences. Vol. 162, p. 209. 1921. Ref. Zentralbi. f. d. ges. Ophth. Bd. 6, S. 363.

    Google Scholar 

  • Keraval und Raviart: Der Zustand des Augenhintergrundes bei Paralytikern und seine Anfangsstadien. Arch. de neurol. Vol. 14, S. 356. 1902.

    Google Scholar 

  • Key: Ein Fall von Hypophysenerkrankung, wahrscheinlich auf syphilitischer Grundlage. Transact of the Americ. ophth. soc. Vol 20, p. 329. 1922. Ref. Zentralblatt f. d. ges. Ophth. Bd. 9, S. 541.

    Google Scholar 

  • Kirkpatrick: Im Augenhospital zu Madras beobachtete Sehnervenerkrankungen. Brit. journ. of ophth. Vol. 4, p. 271. 1920.

    Google Scholar 

  • De Kleijn und Gerlach: Pathologisch-anatomisches über den Zusammenhang zwischen Augen- und Nasenleiden. Arch. f. Ophth. G. Bd. 84, S. 164. 1913.

    Google Scholar 

  • Knapp: (a) Some ocular manifestations o syphilis and parasyphilis of the nervous system. Arch. f. Augenheilk. (amerik. Ausg.). 1912. S. 413.

    Google Scholar 

  • Knapp: (b) Beitrag zur Frage des Zentralskotoms bei basalem Hirntumor. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 72, S. 371. 1924.

    Google Scholar 

  • Knicx und Zaloziecki: Über Acusticuserkrankungen im Frühstadium der Lues usw. Berlin. klin. Wochenschr. 1912. Nr. 14/15.

    Google Scholar 

  • Knoblauch: Die Differentialdiagnose der Hirnlues. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankheiten. Bd. 46, S. 817.

    Google Scholar 

  • Knöpfelmacher: Fall von initialer infantiler Tabes. Dtsch. med. Wochenschr. 1913. S. 1024.

    Google Scholar 

  • Knöpfelmacher und Schwalbe: Hydrocephalus und Lues. Zeitschr. f. Kinderheilk. Bd. 3. 1912.

    Google Scholar 

  • Köllner: Die Störungen des Farbensinns. Berlin 1912.

    Google Scholar 

  • Königstein und Spiegel: (a) Zur pathologischen Anatomie des Nervensystems im frühen Sekundärstaaium der Syphilis bei positivem Spinal- und negativem Nervenbefund. Wien. klin. Wochenschr. Bd. 33, S. 30. 1920.

    Google Scholar 

  • Königstein und Spiegel: (b) Zur Pathologie des Nervensystems im frühen Sekundärstadium der Syphilis. I. Mitt. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 62, S. 144. 1921

    Google Scholar 

  • Kraupa: Syphilis und Auge. Sammelreferat 1918–1921. Zentralbl. f. Haut-u. Geschlechtskrankh. 1921.

    Google Scholar 

  • Kraus, Dios und Oyarzabelüber ein unsichtbares Stadium bei pathogenen Protozoen. Munch. med. Wochenschr. 1921. S. 867.

    Google Scholar 

  • Kreutzfeld: Über das Verhalten des Gesichtsfeldes bei Stauungspapille. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 71, S. 94. 1923.

    Google Scholar 

  • Krückmann: (a) Beiträge zur Kenntnis der Lues des Augenhintergrundes. Heidelb. Sitzungsber. d. ophth. Ges. 1903. S. 51.

    Google Scholar 

  • Krückmann: (b) Klinische Beurteilung von syphilitischen Augenerkrankungen auf Grund von Befunden an mikroskopischen Präparaten. Klin Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 69, S. 850. 1922.

    Google Scholar 

  • Kubik: Zentralkotom bei basalem Hirntumor. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. ‘71, S. 353. 1923.

    Google Scholar 

  • Kumagai: Über gummöse Papillitis nach Salvarsaninjektion. Arch. f. Augenheilk. Bd. 75, S. 103. 1913.

    Google Scholar 

  • Kyrle: (a) Tabes und negativer Liquor. Arch. f. Ophth. G. Bd. 105, S. 390. 1921.

    Google Scholar 

  • Kyrle: (b) Salvarsanbehandlung der Tabes. Handb. d. Salvarsantherapie von Kolle und Zieler. Bd. 2. Berlin 1925.

    Google Scholar 

  • Lacapière Die Syphilis bei den Eingeborenen Nordafrikas. Ann des maladies vénér. Tom. 17. 1922. Ref. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 31, S. 445. 1923.

    Google Scholar 

  • Lafon: La fausse hémeralopie chez les tabétiques. Ann. d’oculist. 1918. p. 503. Ref. Klin Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 63, S. 421. 1919.

    Google Scholar 

  • Lagrange: Double névrite rétrobulbaire d’origine syphilitique presque complète de la vision etc. Arch. d’opht. Tom. 30, p. 102. 1910.

    Google Scholar 

  • Langenbeck: (a) Die Gesichtsfeldformen der tabischen Sehnervenatrophie. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 50, S.148. 1912.

    Google Scholar 

  • Langenbeck: (b) Neuritis retrobulbaris und Allgemeinerkrankungen. Arch. f. Ophth. G. Bd. 87, S. 226. 1914.

    Google Scholar 

  • De Lapersonne: Méningite optique clans la syphilis récente. Arch. d’opht. Tom. 33, p. 465. 1913.

    Google Scholar 

  • Lauter: (a) Luetische Erkrankung der Hypophyse. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 23, S. 77. 1910.

    Google Scholar 

  • Lauter: (b) Die Erkrankungen des Glaskörpers. Handbuch der Augenheilkunde von Graefe-Saem1sch, II. Aufl.

    Google Scholar 

  • Lauter: Die Beeinflussung der Inkubationszeit von Paralyse, Tabes und Lues cerebri durch die Behandlung der frischen Lues und andere Faktoren. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 82, S. 292. 1924.

    Google Scholar 

  • Leber: (a) Krankheiten der Netzhaut und des Sehnerven. Graefe-Saemiscii I. u. II. Aufl.

    Google Scholar 

  • Leber: (b) Zirkulations- und Ernährungsverhältnisse des Auges. Graefe-Saemisch, II. Aufl., S. 87.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Walter: Über viscerale Analgesie bei Tabes. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankheiten. Bd. 70, H. 3. 1924.

    Google Scholar 

  • Lennox: Nervensyphilis bei Chinesen in 65 Fällen. Arch. of neurol. a. psychol. Vol. 9, Nr. 1. 1923.

    Google Scholar 

  • Leppmann: Tabes und Unfall. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. Bd. 52. 1916.

    Google Scholar 

  • Lesser: Diskussion zu Wittgenstein: Tabesprobleme. Med. Klinik. 1924. S. 1753.

    Google Scholar 

  • Levaditi: Die Spirochäten im Blut der Paralytiker. Munch. med. Wochenschr. 1913. S. 163.

    Google Scholar 

  • Levaditi und MARIE: Mehrheit der Luesvira. Arch. intern. de neurol. Vol. 42, p. 1. Ref.1923. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 36, S. 199. 1924.

    Google Scholar 

  • Levaditi, MARIE und Banxowki: Die Spirochäten im Gehirn von Paralytikern. Ann. de l’inst. Pasteur. 1913. Ref. Munch. med. Wochenschr. 1913. S. 2539.

    Google Scholar 

  • Lillie: Ocular phenomena in acromegaly. Americ. journ. of ophth. Vol. 8, p. 32. 1925.

    Google Scholar 

  • Lodato: Atrophische Veränderungen der Iris bei Tabes dorsalis. Arch. d’opht. Tom. 42, p. 179. 1925.

    Google Scholar 

  • Löhleinüber Gesichtsfelduntersuchungen bei Glaukom und ihren differentialdiagnostischen Wert. Arch. f. Augenheilk. Bd. 76, S. 165. 1914.

    Google Scholar 

  • Lohmann Untersuchungen über Adaptation und ihre Bedeutung für Erkrankungen des Augenhintergrundes. Arch. f. Ophth. G. Bd. 65, S. 365. 1907.

    Google Scholar 

  • Loeper und Mougeat: Über das Fehlen des okulo-kardialen Reflexes bei Tabes. Ref. Wien. klin. Wochenschr. 1914. S. 631.

    Google Scholar 

  • Löwenstein: Über einen neuen Weg der Behandlung der metaluetischen Erkrankungen des Zentralnervensystems. Med. Klinik. Jg. 18, S. 924. 1922.

    Google Scholar 

  • Maas: Fall von Tabes juvenilis mit anatomischem Befund. Neurol. Zentralbi. 1912. Nr. 6.

    Google Scholar 

  • Marburg: Über die Beziehungen der Frühbehandlung der Syphilis zum Ausbruch der spezifischen Nervenkrankheiten. Wien. med. Wochenschr. 1923. Nr. 12/13.

    Google Scholar 

  • Marie und Léri: Rev. neurol. Tom. 12, p. 190. 1904.

    Google Scholar 

  • Marie, Levaditi und Baner Experimentelle Übertragung der Spirochäten der progressiven Paralyse (neurotropes Virus) durch den Geschlechtsverkehr. Cpt. rend. des séances de l’acad. des sciences. Tom. 170, p. 1021. 1920.

    Google Scholar 

  • Marn Esco: Mitteilungen über Resultate mit intraarachnoidealer Injektion von in vivo salvarsanisiertem Serum bei Kranken mit Syphilis des Zentralnervensystems. Spitalul. Jg. 41, Nr. 1, p. 3. 1921. Ref. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 26, S. 270. 1921.

    Google Scholar 

  • Marunesco und Dragonesco: Intraarachnoideale Behandlung der metasyphilitischen Störungen. Ihre experimentelle Grundlage. Presse méd. Tom. 33, p. 130. 1925. Ref. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 40, S. 919. 1925.

    Google Scholar 

  • Marinesco und Mrcea: Beziehungen zwischen der Spirochaeta pallida und der Hirnläsion bei der progressiven Paralyse. Cpt. rend. des séances de la soc. de biol. d. Bucarest. Tom. 75, p. 231. Ref. Wien. kiln. Wochenschr. 1913. S. 1957.

    Google Scholar 

  • Matzenauer: Endolumbale Salvarsanbehandlung. Wien. klin. Wochenschr. 1919. Nr. 33.

    Google Scholar 

  • Marx: Das Auftreten eines Ringskotoms bei Syphilis des Sehorgans. Ref. Zeitschr. f. d. ges. Ophth. Bd. 2, S. 2. 1914.

    Google Scholar 

  • Matsuxawa: Über einen Fall von Ciliar- und Sehnervengumma nach Salvarsaninjektion. Klin Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 51, II, S. 665. 1913.

    Google Scholar 

  • Mattauscher und Pilez: (a) LuesParalysefrage. Dtsch. med. Wochenschr. 1912. S. 1263.

    Google Scholar 

  • Mattauscher und Pilez: (b) Zweite Mitteilung über 4134 katamnestisch verfolgte Fälle von luetischer Infektion. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Bd. 15, S. 608. 1913.

    Google Scholar 

  • Meggendoreer: Über Vortäuschung verschiedener Nervenkrankheiten durch Hypophysentumoren. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 55, S. 1 1916.

    Google Scholar 

  • Memmesretmer und Lunecre: Liquorpositive Luesfälle im Frühstadium und ihre Augenveränderungen. Dermatol. Zeitschr. Bd. 39, S. 213. 1923.

    Google Scholar 

  • Mzngazzini: Klinische und pathologisch-anatomische Beiträge zum Studium der Hypophysengeschwülste. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 66, S. 336. 1920.

    Google Scholar 

  • Moan und Beck: Papillitis als Frühsymptom der Lues congenita. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 30, S. 495. 1913.

    Google Scholar 

  • v. Monakow: Die Lokalisation im Großhirn usw. Wiesbaden 1914.

    Google Scholar 

  • Moore und Keidel: Studies in familial neurosyphilis. Journ. of the Americ. med. assoc. Vol. 80, p. 818. 1923. Ref. Zeitschr f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 33, S. 289. 1923.

    Google Scholar 

  • Moore und Kemp: Studien über familiäre Nervenlues II. Arch. of internal med. Vol. 32. 1923. Ref. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 37, S. 216. 1924.

    Google Scholar 

  • Müller, F W.: Die Zellgruppen im Corpus genicul. med. des Menschen. Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol. Bd. 49, S. 251. 1921.

    Google Scholar 

  • Mylzus: Ein Fall von Gumma der Opticuspapille. Klin Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 51, S. C48. 1913.

    Google Scholar 

  • Nast: Methodik und Technik der endolumbalen Salvarsantherapie. Hand b. d. Salvarsantherapie von Kolle und Zieler. Bd. 2. 1925.

    Google Scholar 

  • Nebelthau: Über Syphilis des Zentralnervensystems mit zentraler Gliose und Höhlenbildung im Rückenmark. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 16, S. 169. 1900.

    Google Scholar 

  • Neubürger: Zentrale Veränderungen beim Kaninchen nach Überimpfung von Paralytikergehirn. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 84, S. 146. 1923.

    Google Scholar 

  • Nicnols und Hough: Spirochaeta pallida in der Cerebrospinalfliissigkeit eines Patienten mit Neurorezidiv nach Salvarsan. Journ. of the Americ. med. assoc. 1913. Nr. 2. Ref. Wien. klin. Wochenschr. 1913. S. 723.

    Google Scholar 

  • Nzssl: Histopathologie und Spirochätenbefunde. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 44. S. 436. 1919.

    Google Scholar 

  • Nooucin: (a) Dementia paralytica und Syphilis. Berlin. klin. Wochenschr. 1913. S. 1884.

    Google Scholar 

  • Nooucin: (b) Studien über den Nachweis der Spirochaeta pallida im Zentralnervensystem bei der progressiven Paralyse und Tabes dorsalis. Munch. med. Wochenschr. 1913. S. 737.

    Google Scholar 

  • Noguchi und Moore: Befunde von Treponema pallida im Gehirn von Fällen von Paralysis progr. Journ. of exper. med. 1913. Ref. Munch. med. Wochenschr. 1913. Nr. 8.

    Google Scholar 

  • Nónay: Hypophysisgumma mit starker Hypotonie. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 53. 1924.

    Google Scholar 

  • Novie: (a) Über die Diagnose der Hypophysenerkrankung mit Diskussion. Munch. med. Wochenschr. 1916. S. 835 u. 905.

    Google Scholar 

  • Novie: (b) Hypophysenerkrankungen. Dtsch. med. Wochenschr. 1916. S. 1338.

    Google Scholar 

  • Novie: (c) Syphilis und Nervensystem. V. Aufl. 1924.

    Google Scholar 

  • Novie: (d) Nachtrag weiterer erwachsener Kasuistik (von Hypophysenaffektionen) seit Anfang 1914. Dtschr. Zeitschrift f. Nervenheilk. Bd. 55, S. 29. 1916.

    Google Scholar 

  • Novie: (e) Über Heilung der hypophysären Form der Lues congenita (Lues congenita pituitaria). Neurol. Zentralbl. Bd. 37, S. 194. 1918.

    Google Scholar 

  • Novie: (f) Über einen klinisch und anatomisch untersuchten Fall von Men ngitis cerebrospinalis acuta syphilitica (mit positivem Spirochätenbefund) im Frühstadium der Lues. Med. Klinik 1921. Nr. 50, S. 1501

    Google Scholar 

  • Novie: (g) Zur pathologischen Anatomie und Klinik der Syphilis der Hypophyse. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 26, S. 497. 1921.

    Google Scholar 

  • Novie: (h) Über die hypophysäre Form der Hirnlues besonders der kongenitalen Hirnlues. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 74, S. 168. 1922.

    Google Scholar 

  • Novie: (i) Über eine akute Form von Meningomyelitis syphilitica mit Spirochätenbefund. Ref. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 29, S. 234. 1922.

    Google Scholar 

  • Novie: (k) Über Behandlung der Spätsyphilis und Metasyphilis des Nervensystems. Dtsch. med. Wochenschr. 1925. S. 1469.

    Google Scholar 

  • Novie: (l) Therapie der Spätlues und Metalues des Nervensystems. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 95, S. 335. 1925.

    Google Scholar 

  • Nonne und Hauptmann: Über serologische Untersuchungen von Familien syphilogener Nervenkranker. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 3. 1912.

    Google Scholar 

  • Obersteiner: Über pathologische Veranlagung am Zentralnervensystem. Wien. klin. Wochenschr. 1913. S. 521.

    Google Scholar 

  • Oppenheimzur Therapie der syphilitischen Nervenkrankheiten. Berlin. klin. Wochenschr. Jg. 51, S. 682 bis 684. 1914.

    Google Scholar 

  • Orlov: Zur Pathologie und Therapie der Sehnervenatrophie bei Tabes dorsalis. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 42, S. 319. 1925.

    Google Scholar 

  • Palich-Szant6, Olga: Beiträge zur Ätiologie und Pathohistologie der tabischen Sehnervenatrophie. Arch. f. Augenheilk. Bd. 82, S. 48. 1917.

    Google Scholar 

  • Pandy: Zur Pathogenese der Tabes. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 89, S. 589. 1924.

    Google Scholar 

  • Parazols: Les névrites de la syphilis et leur aspect ophthalmologique. Recueil d’opht. 1906. p. 577.

    Google Scholar 

  • Paton: Tabes and optic atrophy. Brit. med. journ. of ophth. Vol. 6, p. 289. 1922.

    Google Scholar 

  • Payr: Anzeigestellung und Behandlung bei Hirngeschwülsten. Jahresk. f. ärztl. Fortbildung. Dez.-Heft 1924.

    Google Scholar 

  • Péon: Atrophie optique sympathique. Arch. d’opht. Tom. 29, p. 687. 1909.

    Google Scholar 

  • Peltesoxn: Ursachen und Verlauf der Sehnervenatrophie. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 10, S. 45. 1886.

    Google Scholar 

  • Peppmüllersyphilis des Auges. Ergebn. d. allg. Pathol. u. pathol. Anat. Ber. üb. d. Jahre 1897, 1898, 1899.

    Google Scholar 

  • Pette: (a) Über den Einfluß der verschiedenen Formen antisyphilitischer Behandlung auf das Entstehen der „metaluetischen“ Erkrankungen. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 67, S. 151. 1920.

    Google Scholar 

  • Pette: (b) Hat sich Häufigkeit und Verlauf der Lues cerebrospinalis mit Einführung des Salvarsans geändert ? Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 62, S. 30, 1921.

    Google Scholar 

  • Pette: (c) Betrachtungen zum Kapitel der frühsyphilitischen Erkrankungen des Zentralnervensystems. Med. Klinik. 1923. S. 1147.

    Google Scholar 

  • Pette: (d) Klinisches und Experimentelles zur Frühlues des Zentralnervensystems. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 81, S. 143. 1924.

    Google Scholar 

  • Pette: (e) Weitere klinische und pathologisch-anatomische Beiträge zum Kapitel der Frühlues des Zentralnervensystems. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie Bd. 92, S. 346. 1924.

    Google Scholar 

  • Pick: Zur Lokalisation in den Sehbahnen mit einem Beitrag zur Lehre von den Störungen der Orientierung im Raum. Prag. med. Wochenschr. Bd. 40.1915.

    Google Scholar 

  • Plncus: Diskussion zu Wittgenstein: Tabesproblem und Tabesbehandlung. Munch. med. Wochenschr. 1924. S. 1667.

    Google Scholar 

  • Piper: (a) Zur messenden Untersuchung und zur Theorie der Hell-Dunkeladaptation. Klin Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 45, S. 357. 1907.

    Google Scholar 

  • Piper: (b) Über die Abhängigkeit des Reizwertes leuchtender Objekte von ihrer Fläche bezugsweise Winkelgröße. Zeitschr. f. Psychol. u Physiol d. Sinnesorg. Bd. 32, S. 98. 1903.

    Google Scholar 

  • Piper: (c) Über Dunkeladaptation. Zeitschr. f. Psychol. u. Physiol. d. Sinnesorg. Bd. 31, S. 161. 1903.

    Google Scholar 

  • Pirica: Über die frühluetische Erkrankung des Zentralnervensystems. Arb. a. d. pathol. Institut d. Univ. Helsingfors, Neue Folge. Bd. 2, H. 1 u. 2. Jena: Fischer.

    Google Scholar 

  • Plaut: (a) Neuere Probleme der Paralyse- und Tabestherapie. Dtsch. med. Wochenschr. 1919. Nr. 48.

    Google Scholar 

  • Plaut: (b) Die Behandlung der Lues des Zentralnervensystems. Zeitschr. f. d. ges. Neural. u. Psychiatrie. Bd. 17. 1919.

    Google Scholar 

  • Plaut: (c) Nachforschungen über okkulte Syphilis des Nervensystems bei Familienangehörigen von Paralytikern. Ein Beitrag zur Frage der Lues nervosa. Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol. Bd. 54, S. 195. 1923.

    Google Scholar 

  • Plaut und Mulzer: (a) Über die Wirkung verschiedener Spirochätenstämme auf Liquor und Nervengewebe von Kaninchen, insbesondere nach Überimpfung von Hirnrinde menschlicher Paralytiker. Minch. med. Wochenschrift. 1922. S. 1779.

    Google Scholar 

  • Plaut und Mulzer: (b) Der tierexperimentelle Nachweis der Syphilisspirochäte im Nervensystem bei Encephalitis syphilitischer Kaninchen. Munch. med. Wochenschr. 1924. S. 9.

    Google Scholar 

  • Plaut, Mulzer und Neubürger: Zur Ätiologie der entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems bei syphilitischen Kaninchen. Munch. med. Wochenschr. 1923. S. 1401.

    Google Scholar 

  • Plaut, Rehm, Sohottmüller: Leitfaden zur Untersuchung der Cerebrospinalflüssigkeit. Jena 1913.

    Google Scholar 

  • Pussep: Die chirurgische Behandlung der syphilitischen Affektionen des Zentralnervensystems auf Grund eigener Erfahrungen. Jahrb. f. Psychiatrie u. Neurol. Bd. 40, S. 1. 1920.

    Google Scholar 

  • Quincke: Zur Physiologie der Cerebrospinalflüssigkeit. Müllers Arch. f. Anat. u. Physiol. 1872. S. 153.

    Google Scholar 

  • Raecke: (a) Die Lehre von der progressiven Paralyse im Lichte neuerer Forschungsergebnisse. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 56, S. 713. 1916.

    Google Scholar 

  • Raecke: (b) Die Bedeutung der Spirochätenbefunde im Gehirn von Paralytikern. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 57, S. 593. 1917.

    Google Scholar 

  • Ravaut et DARmi: Étude des réactions méningées dans un cas de syphilis héréditaire. Gaz. des Error! Hyperlink reference not valid. milit. p. 207. 1907.

    Google Scholar 

  • Ravenklinische und serologische Untersuchungen an den Familien von 117 syphilogenen Nervenkranken. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. 1914.

    Google Scholar 

  • Reichmann: Zur Physiologie und Pathologie des Liquor cerebrospinalis. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 42, S. 1. 1911.

    Google Scholar 

  • Rentz: Beiträge zur Stauungspapille und ihre Bedeutung für die Hirnchirurgie. Arch. f. Ophth. G. Bd. 89. 1914.

    Google Scholar 

  • Reye: Über hypophysäre Kachexie auf Basis von Lues acquisita mit Ausgang in Heilung. Med. Klinik. Bd. 16, S. 1313. 1920.

    Google Scholar 

  • Richter: (a) Zur Histogenese der Tabes. Neurol. Zentralbl. 1914. S. 882.

    Google Scholar 

  • Richter: (b) Zur Histogenese der Tabes. Zeitchr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 67, S. 1. 1921.

    Google Scholar 

  • Richter: (c) Bemerkungen zur Histogenese der Tabes. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 67, S. 295. 1923.

    Google Scholar 

  • Richter: (d) Weiterer Beitrag zur Pathogenese der Tabes. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 70, S. 529. 1924.

    Google Scholar 

  • Richter: (e) Einige Bemerkungen zur Pathogenese der Tabes. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 72, S. 318. 1924.

    Google Scholar 

  • De Ridder: La ponction lombaire dans les affections oculaires Paris 1909.

    Google Scholar 

  • Riegel: Hereditär-syphilitische Geschwister mit interessantem Augenbefund. Minch. med. Wochenschr. 1907. S. 546.

    Google Scholar 

  • Rigler: Tabes und Trauma. Zeitschr. f. Versicherungsmed. Nr. 4.

    Google Scholar 

  • Rochon-Duvigneaud: Du néosalvarsan oculaire. Clin. opht. Jg. 20, Nr. 6, p. 368–371. 1914.

    Google Scholar 

  • Rollet: Entzündliche und atrophische Sehnervenerkrankungen bei Syphilis. Journ. de méd. de Lyon. Jg. 3, p. 159. 1922. Ref. Zeitschr. f. d. ges. Ophth. Bd. 7, S. 510.

    Google Scholar 

  • Rönne: (a) Tabes dorsalis oder Meningitis serosa traumatica nach Kopfschuß. Neurol. Zentralbi. 1916. S. 663.

    Google Scholar 

  • Rönne: (b) Rührt die Opticusatrophie durch Tabes von einem Leiden der Ganglienzellen oder der Nervenfasern her ? Arch. f. Ophth. G. Bd. 72, S. 481. 1909.

    Google Scholar 

  • Rosenthal: Diskussion zu Wittgenstein, Tabesprobleme. Med. Klinik 1924. Nr. 50, S.1786.

    Google Scholar 

  • Runge: Die Therapie der metasyphilitischen und syphilitischen Erkrankungen des Nervensystems. Munch. med. Wochenschr. 1920. Nr. 45, S. 1302.

    Google Scholar 

  • Rutgers: Zur Dunkelanpassung. Klirr Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 71, S. 449. 1923.

    Google Scholar 

  • v. Sarbó, A.: Versuch einer Einteilung der syphilitischen Krankheitserscheinungen auf Grundlage der histopathologischen Gewebsreaktionen. Zur Biologie der Spirochaeta pallida. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 72, S. 66. 1921.

    Google Scholar 

  • Sattler: Über die Markscheidenentwicklung im Tractus opticus, Chiasma und Nervus opticus. Arch. f. Ophth. G. Bd. 90, S. 271. 1915.

    Google Scholar 

  • Scracherl: (a) Zum gegenwärtigen Stand der Therapie der nervösen Spätlues. Wien. klin. Wochenschr. 1919. Nr. 30.

    Google Scholar 

  • Scracherl: (b) Ergebnisse endolumbaler Salvarsanbehandlung bei tabischer Opticusatrophie. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 77, S. 234. 1923.

    Google Scholar 

  • Schaller und Merrtens: Behandlung der Neurosvphilis mit besonderer Berücksichtigung der intraspinalen Therapie. Arch. of neurol. a. psychiatry. Vol. 7, p. 89. 1922.

    Google Scholar 

  • Scheidemann: Ein Fall von gummöser Neubildung auf dem Sehnerveneintritt. Arch. f. Ophth. G. Bd. 51, S.156.1895.

    Google Scholar 

  • Schieck: (a) Die Genese der Stauungspapille. Wiesbaden 1910.

    Google Scholar 

  • Schieck: (b) Über den Zusammenhang gewisser Formen der retrobulbären Neuritis mit Erkrankungen des Gefäßsystems. Arch. f. Ophth. G. Bd. 56, S. 116. 1903.

    Google Scholar 

  • Schindler: Emma: Über die klinische Bedeutung der Dunkeladaptation. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 68, S. 710. 1922.

    Google Scholar 

  • Soriphorst: Über die Ätiologie und Symptomatologie der Tabes. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie Bd. 26, S. 53. 1921.

    Google Scholar 

  • Schmidt: Die kausale Therapie der luetischen Erkrankung des Zentralnervensystems. Munch. med. Wochenschr. 1920. S. 1201.

    Google Scholar 

  • Schoenberg: (a) Remarks on dignosis and treatment of luetic involvement of the optic pathways. Arch. of ophth. Vol. 49, Nr. 2, p. 204. 1920. Ref. Zentralbi. f. d. ges. Ophth. Bd. 5, S. 423. 1921.

    Google Scholar 

  • Schoenberg: (b) Intracranial treatment of syphilitic and parasyphilitic optic nerve affections. Sect. on ophth. Americ. med. assoc. 1916. Ref. Klirr Monatsbl. f. Augenneilk. Bd. 57, II, S. 457. 1916.

    Google Scholar 

  • Schoenberg: (c) Intrakranielle Behandlung syphilitischer und parasyphilitischer Nervus opticus-Affektionen. Journ. of the Americ. med. assoc. 1916. p. 2054. Ref. Arch. f. Dermatol. u. Syphilis. Bd. 125, S. 623. 1919..

    Google Scholar 

  • Schröder: (a) Lues ceiebrospinalis sowie ihre Beziehungen zur progressiven Paralyse und Tabes. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. 1915. S. 83.

    Google Scholar 

  • Schröder: (b) Über eine Hinterstrang- und Sehnervenerkrankung beim Affen. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 44, S. 193. 1908.

    Google Scholar 

  • Schuller: (a) Röntgenbefunde im Bereich des Keilbeins bei Sehstörungen. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 44, S. 335. 1920.

    Google Scholar 

  • Schuller: (b) Röntgenbefunde bei Sehstörungen. Klirr Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 67, S. 321. 1921.

    Google Scholar 

  • Schultz, I. H.: Kasuistischer Beitrag zur Frage der Lues nervosa. Dtsch. med. Wochenschr. 1924. Nr. 27, S. 914.

    Google Scholar 

  • Schuster und Mendel: Neuritis optica als Komplikation bei Erkrankungen des Nervensystems. Neurol. Zentralbl. Bd. 18, S. 1018. 1899.

    Google Scholar 

  • De Schweinitz: (a) Über die Augensymptome bei Hypophysenerkrankungen auf Grund erworbener Syphilis. Arch. of opth. Vol. 50, p. 203. 1921.

    Google Scholar 

  • De Schweinitz: (b) Über gewisse Augenstörungen bei Erkrankungen der Hypophyse usw. Transact. of the ophth. soc. of the Kingdom. Vol. 43, p. 12. 1923. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Ophth. Bd. 12, S. 235. 1924.

    Google Scholar 

  • De Scbweinitz und Carpenter: Ophth. record. Philadelphia 1905. Ref. WILBRAND-Saenger, Neurologie des Auges. Bd. 6, S. 210.

    Google Scholar 

  • Seelert: Untersuchungen der Familienangehörigen von Paralytikern und Tabikern auf Syphilis usw. Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol. Bd. 41, S. 329. 1917.

    Google Scholar 

  • Segi: Ein anatomisch untersuchter Fall von doppelseitiger homonymer Hemianopsie. Zentralbi. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 85, S. 467. 1923.

    Google Scholar 

  • Serebrennikowa: Westn. ophth. Vol. 11. 1894. Ref. Wilbrand-Saenger, Neurologie des Auges. Bd. 6, S. 7.

    Google Scholar 

  • Sézary und Alibert: Zwei Fälle von Nervenlues bei Europäern, hervorgerufen durch Infektion seitens eingeborener Afrikaner. Bull. et mém. de la soc. méd. des hôp. de Paris. Tom. 38. 1922. Ref. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 30. 1922.

    Google Scholar 

  • Sézary und Margeridon: Die Einheitlichkeit des syphilitischen Virus. Keratitis und perforierendes Gumma des Gaumes bei der Tochter eines Tabespatienten. Bull. et mém. de la soc. méd. des hôp. de Paris. Jg. 41, Nr. 13, p. 562. 1925.

    Google Scholar 

  • Shoemaker Ocular manifestations of syphilis of the central nervous system. Americ. journ. of ophth. 1910. S. 161.

    Google Scholar 

  • Sichel und REITH Fraser: Hemianopsie als das einzige klinische Symptom bei unbehandelter sekundärer Syphilis. Brit. journ. of ophth. Vol. 7, p. 525. 1923.

    Google Scholar 

  • Simon: Über die Kopfschanker. Bull. méd. Jg. 34, p. 970. 1920.

    Google Scholar 

  • Simon und Bralez: Akute Neuritis optica im Verlauf einer Wismutbehandlung. Ref. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 34, S. 136. 1923.

    Google Scholar 

  • Slots: (a) Über Spirochäten bei Endarteriitis syphilitica des Gehirns. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 66, S. 318. 1922.

    Google Scholar 

  • Slots: (b) Spirochätenbefund bei Endarteriitis luetica der kleinen Hirnrindengefäße. Ref. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. Bd. 28, S. 220. 1922.

    Google Scholar 

  • Slots: (c) Salvarsanbehandlung der progressiven Paralyse. Handbuch der Salvarsantherapie. Bd. 2. Berlin 1925.

    Google Scholar 

  • Skubiszenski und Biske: Beitrag zur chirurgischen Behandlung der Hirngummata. Przeg]ad chirurgischny. Vol. 2, p. 14. 1923. Ref. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 35, S. 418. 1924.

    Google Scholar 

  • Siydacker: Absence of iritis and chorioiditis among syphilitics who nave become tabetic. Journ. of the Americ. med. assoc. Ref. Mica. Jahresber. 1910. S. 629.

    Google Scholar 

  • Somogyi: Über die Resultate bei der Behandlung der tabischen Sehnervenatrophie. Ref. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. Bd. 36, S. 458. 1924.

    Google Scholar 

  • Srielmeyer: (a) Über das Verhalten der Neuroglia bei tabischer Opticusatrophie. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 44, S. 97. 1906.

    Google Scholar 

  • Srielmeyer: (b) Die Trypanosomenkrankbeiten in ihren Beziehungen zu den syphilogenen Nervenkrankheiten. Jena 1908.

    Google Scholar 

  • Srielmeyer: (c) Fortschritte der Hirnrindenforschung. Munch. med. Wochenschr. 1913. S. 30.

    Google Scholar 

  • Srielmeyer: (d) Die Opticusdegeneration bei der Trypanosomentabes der Hunde. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 45, S. 545. 1907.

    Google Scholar 

  • Srielmeyer: (e) Die Diagnose „Entzündung“ bei Erkrankungen des Zentralnervensystems. Zeitschrift f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 25, S. 543. 1914.

    Google Scholar 

  • Srielmeyer: (f) Histopathologie des Nervensystems. Bd. 1. Allgemeiner Teil. Berlin: Julius Springer 1922. (g) Pathogenese der Tabes. Munch. med. Wochenschr. 1923. S. 162.

    Google Scholar 

  • Spiethoff: Über die Hirndruckerhöhung bei Lues nach Salvarsan. Munch. med. Wochenschr. 193. S. 1192.

    Google Scholar 

  • Stargardt: (a) Über die Ursachen des Sehnervenschwundes bei der Tabes und der progressiven Paralyse. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 51.

    Google Scholar 

  • Stargardt: (b) Die Dunkeladaptation des Auges bei Sympathicuslähmung. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 33, S. 149. 1915.

    Google Scholar 

  • Stargardt: (c) Über Erkrankungen des Auges bei progressiver Paralyse. Ber. d. Ophth. Ges. Heidelberg 1911. S. 139.

    Google Scholar 

  • Stargardt: (d) Über die Ursachen des Sehnervenschwumdes bei Tabes und aprogressiver Paralyse. Munch. med. Wochenschr. 1913. S. 269.

    Google Scholar 

  • Stargardt: (e) Über Störung der Dunkeladaptation. Arch. f. Ophth. G. Bd. 73, S. 77. 1910.

    Google Scholar 

  • Steiner: (a) Das Zentralnervensystem bei der Hühnerspirochätose, ein Beitrag zur vergleichenden Pathologie der Syphilis des Zentralnervensystems. Neurol. Zentralbl. Bd. 35, S. 828. 1916.

    Google Scholar 

  • Steiner: (b) Experimentelle Syphilis des Zentralnervensystems. Neurol. Zentralbl. Bd. 9, S. 546. 1914.

    Google Scholar 

  • Steiner: (c) Histopathologische Befunde am Zentralnervensystem syphilitischer Kaninchen. Dtsch. med. Wochenschr. 1913.

    Google Scholar 

  • Steiner: (d) Moderne Syphilisforschung und Neuropathologie. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankheiten. Bd. 52, S. 1. 1913.

    Google Scholar 

  • Steiner: (e) Über die Infektionsbehandlung der Metasyphilis des Nervensystems und ihre theoretischen Grundlagen. Jahresk. f. ärztl. Fortbild Maiheft 1924.

    Google Scholar 

  • Steiner: (f) Zur Pathogenese der progressiven Paralyse. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 74, S. 457. 1925.

    Google Scholar 

  • Stern: C., Die Funktion des Rückenmarkkanales (Lumba.lpunktion) in der Diagnose und Therapie der Syphilis. Arch. f: Dermatol. u. Syphilis. Bd. 123, S. 943. 1916.

    Google Scholar 

  • Stoewer: Zwei seltene Fälle luetischer Papillen- und Netzhauterkrankung. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 52, S. 76. 1924.

    Google Scholar 

  • Strasmarn: (a) Zwei Fälle von Syphilis des Zentralnervensystems mit Fieber, der zweite mit positivem Spirochätenbefund in Gehirn und Rückenmark. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 40, S. 387. 1910.

    Google Scholar 

  • Strasmarn: (b) Ein Beitrag zur Pathogenese der HEUSNERachen Endarteriitis durch Nachweis der Spirchaeta pallida in den entzündlichen Gefäßen. Beitr. z. pathol. Anat u z allg. Pathol. Bd. 49, S. 430.

    Google Scholar 

  • Strebel: Meningitis basalis gummosa chiasmatis mit zurückbleibenden bitemporalen Zentralskotomen. Schweiz. med. Wochenschrift. 1923. S. 467.

    Google Scholar 

  • Stross und Fucus: Über Manifestationen der Lues am Auge bei psoitivem Liquorbefund. Wien. klin Wochenschr. 1920. S. 986.

    Google Scholar 

  • Swift: Intraspinal therapy in syphilis of tne central nervous system. Journ. of the Americ. med. assoc. Vol. 65. 1915.

    Google Scholar 

  • Swift und Ellis: Die kombinierte Lokal- und Allgemeinbehandlung der Syphilis des Zentralnervensystems. Munch. med. Wochenschr. 1913. S. 1977 u. 2054.

    Google Scholar 

  • v. Szily, A.: Von dem blinden Fleck ausgehendes Ringskotom (sog. Bjerrumsches Zeichen) bei cerebraler Stauungspapille. Klin Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 51, II, S. 196. 1913.

    Google Scholar 

  • Teissier und Roux: Essai de diagnostic différentiel entre la syphilis artérielle, la syphilis meningée et la syphilis gommeuse de l’encephale. Arch. internat. de neurol. Tom. 5. 1898.

    Google Scholar 

  • Terrien: Les réactions du nerv optique dans les menigites et les réactions méningées. Ann de méd. Tom. 7. Nr. 6. 1920. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Ophth. Bd. 4, S. 83. 1921.

    Google Scholar 

  • Tobler: Über Lymphocytose der Cerebrospinalflüssigkeit bei kongenitaler Lues. Jahrb. f. Kinderkeilk. Bd. 64. 1906.

    Google Scholar 

  • Thorne: Über gewisse histologische Veränderungen bei Tabes. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 32. 1916.

    Google Scholar 

  • Tschirkowski: Über die Schädigungen des Sehnerv bei Tabes dorsalis. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Ophth. Bd. 13, S. 90. 1924.

    Google Scholar 

  • Uhthoff: (a) Untersuchungen über die bei Syphilis des Zentralnervensystems usw. Arch. f. Ophth. G. Bd. 39.

    Google Scholar 

  • Uhthoff: (b) Einiges über Augensymptome bei der progressiven Paralyse. Ber. d. ophth. Ges. Heidelberg 1913. S. 80.

    Google Scholar 

  • Uhthoff: (c) Augensymptome bei der Syphilis des Zentralnervensystems. GRAEFE-SAEMISCH, Handbuch. 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • Uhthoff: (d) Augenveränderungen bei Tabes dorsalis. Graefe-Saemisch, Kap. XXII. 2. Teil, S. 183.

    Google Scholar 

  • Uhthoff: (e) Über infektiöse Neuritis optic. Heidelberger Ber. 1900. S. 30–48.

    Google Scholar 

  • Uhthoff: (f) Die Augenveränderungen hei Vergiftungen usw. Graefe-Saemisch, 2. Auf]. 1911. S. 204.

    Google Scholar 

  • Umber: Geheilter Fall von Diabetes insipidus mit kompletter bitemporaler Hemianopsie. Dtsch. med. Wochenschr. 1922.

    Google Scholar 

  • Valli: Beitrag zum Studium der Pseudotabes super. luetic. mit interstit. Sehnervenentzündung. Ann. di ottalmol. Vol. 42, p. 629. 1913. Ref. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 52, I, S. 367. 1914.

    Google Scholar 

  • Veasey: Primary syphilitic optic neuritis. Americ. journ. of the med. sciences. 1903. Februar.

    Google Scholar 

  • Verga: Zur Pathogenese der Tabes dorsalis. Ref. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 36, S. 85. 1924.

    Google Scholar 

  • Verhoeff: Ein Fall von Syphilom des Opticus und der Papille mit Spirochätenbefund. Klin Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 48, II, S. 2, 315. 1910.

    Google Scholar 

  • Versé: Über das Vorkommen der Spirochaeta pallida bei früh- und spätsyphilitischen Erkrankungen des Zentralnervensystems. Munch. med. Wochenschr. 1913. S. 2446.

    Google Scholar 

  • Wagner: Zur Kenntnis der anatomischen Veränderungen bei sekundärluetischen OpticuserkrankungenKlin Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 41, II. S. 1. 1903.

    Google Scholar 

  • Waldmann: Über die Wirkung des Salvarsans bei der tabischen Sehnervenatrophie. Klirr. Monatsbl. f. Augenheilk. 1923. S. 298.

    Google Scholar 

  • Walter: Studien über den Liquor cerebrospinalis. Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol. Bd. 28, Erg.-H., S. 80. 1910.

    Google Scholar 

  • Walter: (b) Permeabilität der Meningen und die Systemerkrankungen des Rückenmarks. Munch. med. Wochenschr. 1925. S. 677.

    Google Scholar 

  • Walter: (c) Urämie und Permeabilität der Meningen. Munch. med. Wochenschr. 1925. S. 54.

    Google Scholar 

  • Wechselmann: Die Behandlung der Syphilis mit Dioxydiamidoarsenobenzol (Ehrlich-Hata 606). Bd. 2. Berlin 1912.

    Google Scholar 

  • Wechselmann und. Seelrgsohn: Über die Wirkung des Dioxydiamidoarsenobenzols auf das Auge. Dtsch. med. Wochenschr. 1910. S. 2189.

    Google Scholar 

  • Wechselmann und Dinkelacker: Über die Beziehungen der allgemein-nervösen Symptome im Frühstadium der Syphilis zu den Befunden des Lumbalpunktats. Munch. med. Wochenschr. 1914. S. 1382.

    Google Scholar 

  • Weichbrodt: Experimentelle Untersuchungen zur Salvarsantherapie der Paralyse. Dtsch. med. Wochenschr. 1921. S. 69.

    Google Scholar 

  • Weigeldt: Über frühluetische Erkrankungen des Zentralnervensystems. Dtsch. med. Wochenschr. 1921. S. 1018.

    Google Scholar 

  • Weil und Kafka: Über die Durchgängigkeit der Meningen besonders bei der progressiven Paralyse. Wien. klin Wochenschr. 1911. Nr. 10 und Med. Klinik 1911. Nr. 34.

    Google Scholar 

  • Welde: Erfanrungen mit Salvarsan mit Lues congenita. Jahresber. f. Kinderheilk. Bd. 75. 1912.

    Google Scholar 

  • Wessely: (a) Über Störungen der Adapatation. Arch. f. Augenheilk. Bd. 81. 1916.

    Google Scholar 

  • Wessely: (b) Die Erkrankungen des Auges bei der Syphilis. Jahrb. f. ärztl. Fortbild. 1923. H. 11.

    Google Scholar 

  • Weygandt: Der heutige Stand der Behandlung der Metalues. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 96, S. 7. 1925.

    Google Scholar 

  • Weygandt und Jakob: (a) Über die experimentelle Syphilis des Nervensystems. Munch. med. Wochenschr. Bd. 25, S. 1405. 1913.

    Google Scholar 

  • Weygandt und JAKOB: (b) Warum werden Syphilitiker nervenkrank? Dermatol. Wochenschr. Bd. 58. Erg.-H. (Festschr. z. Eröffn. d. neuen Inst. f. Schiffs-u. Tropenkrankh. Hamburg), S. 150–177. 1914. Ref. Zentralbi. f. d. ges. Ophth. und ihre Grenzgeb. Bd. 2, H. 2. 1914.

    Google Scholar 

  • Weygandt, JAKOB und KAFKA: Klinische und experimentelle Erfahrungen bei Salvarsaninjektionen in das Zentralnervensystem. Munch. med. Wochenschr. 1914. S. 1608.

    Google Scholar 

  • Weve: Ein Fall von homonym-hemianopisohem Zentralskotom. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Ophth. Bd. 8, S. 298. 1923.

    Google Scholar 

  • Wibo: Die Verwendung von Ehrlich-Hata 606 in Fällen luetischer Augenleiden. Klin Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 49, S. 114. 1910.

    Google Scholar 

  • Wilbrand-Saenger: Neurologie des Auges.

    Google Scholar 

  • Wilbrand und Staehlin Über die Augenerkrankungen in der Frühperiode der Syphilis. Mitt. a. d. Hamburger Staatskrankenanstalten. 1897.

    Google Scholar 

  • Wile und Stokes: Untersuchungen Tiber den Liquor cerebrospinalis in bezug auf die Beteiligung des Nervensystems bei der sekundären Syphilis. Dermatol. Wochenschr. 1914. S. 1079, 1107, 1127.

    Google Scholar 

  • Willige: Über sterile, eitrige Meningitis infolge endolumbaler Salvarsanbehandlung. Psychiatr.neurol. Wochenschr. Bd. 20, S. 28. 1918/19.

    Google Scholar 

  • Wilmanns: Lues, Paralyse, Tabes. Klin. Wochenschr. 1925. S. 1079 u. 1145.

    Google Scholar 

  • Wintersteiner: Über die Augenspiegeluntersuchung bei 1000 Geisteskranken. Wien. klirr. Wochenschr. 1907. Nr. 47.

    Google Scholar 

  • Witgenstein: Endolumbale Salvarsantherapie bei syphilogenen Erkrankungen des Zentralnervensystems. Zeitschr. f. klirr. Med. Bd. 95. 1922.

    Google Scholar 

  • Wohlwill: (a) Meningitis syphil. auf Grund kongenitaler Lues unter dem klinischen Bild der Paralyse. Berlin. klin. Wochenschr. 1916. S. 731.

    Google Scholar 

  • Wohlwill: (b) Referat von H. RICHTER: Bemerkungen zur Histogenese der Tabes im Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 67, S. 295. 1923. Ref. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 32, S. 436. 1923.

    Google Scholar 

  • Wohlwill: (c) Pathologisch-anatomische Veränderungen des Zentralnervensystem bei akquirierter und kongenitaler Syphilis. Dermatol. Wochenschr. Bd. 67. 1918.

    Google Scholar 

  • Wohlwill: (d) Pathologisch-anatomische Untersuchungen am Zentralnervensystem klinisch nervengesunder Syphilitiker (mit Einschluß der kongenitalen Syphilis). Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 59. 1918.

    Google Scholar 

  • Wohlwill: (e) Organische Nervenkrankheiten und Krieg (Sammelreferat). Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 19, S. 1. 1919.

    Google Scholar 

  • Yamamoto: Sehnervenerkrankung und Wa.R. der Cerebrospinalflüssigkeit. Ref. Zentralbi. f. d. ges. Ophth. Bd. 9, S. 95. 1923.

    Google Scholar 

  • Zeeman: Die Adaptation in einem Fall luetischer Neuritis retinae. Arch. f. Ophth. G. Bd. 106. 1921.

    Google Scholar 

  • v. Zeissl: Gibt es Salvarsanschädigung der Hör- und Sehnerven oder nicht? Berlin. klin. Wochenschr. 1919. Nr. 7.

    Google Scholar 

  • Zimmermann Die Behandlung der tabischen Opticusatrophie. Arch. of ophth. Vol. 54, p. 545. 1925. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Ophth. Bd. 16, S. 208.

    Google Scholar 

  • Abelsdorf: Über einseitige reflektorische Pupillenstarre als Teilerscheinung der Oculomotoriuslähmung. Med. Klinik. Bd. 9. 1908.

    Google Scholar 

  • Alexander: Syphilis und Auge. Wiesbaden 1889.

    Google Scholar 

  • Argannaraz: (a) Augennystagmus. Ref. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 12, S. 403. 1924.

    Google Scholar 

  • Argannaraz: (b) Erblues und Nystagmus. Med. germano-hisp.Americ. Vol. 1, p. 470. 1924. Ref. Zentralbi. f. d. ges. Ophth. Bd. 14, S. 92. 1925.

    Google Scholar 

  • Assmann: Über das Verhalten der Cerebrospinalfliissigkeit bei isolierten Pupillenstörungen. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 49, S. 305. 1913.

    Google Scholar 

  • Axenfeld: Tonische Akkommodation Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 62, S. 59. 1919.

    Google Scholar 

  • Babonneix et LiwY: Lues nervosa, einseitige Ophthalmoplegia totalis. Bull. et mém. de la soc. méd. des hôp. de Paris. Jg. 40, p. 1535. 1924.

    Google Scholar 

  • Bach: Pupillenlehre. Berlin 1908.

    Google Scholar 

  • Barxan Über entrundete Pupillen. Klin Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 66, S. 528. 1921.

    Google Scholar 

  • Behr: (a) Die Weite der Pupille bei den typischen Pupillenstörungen. Klin Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 66, S. 363. 1921.

    Google Scholar 

  • Behr: (b) Die paradoxe Lichtreaktion der Pupille. Klin Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 69, S. 189. 1922.

    Google Scholar 

  • Behr: (c) Die Lehre von den Pupillenbewegungen. Handbuch der Augenheilkunde von GRAEFE-Saemisch 1924.

    Google Scholar 

  • Behr: (d) Die Differentialdiagnose zwischen der reflektorischen Pupillenstarre und der sog. traumatischen reflektorischen Starre (pseudoreflektorischen Starre). Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 58, S. 27. 1925.

    Google Scholar 

  • Benario: Neurorezidive. München 1911.

    Google Scholar 

  • Bergmeister: Über Augenmuskellähmungen in der frühen Sekundärperiode der Syphilis. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 42, S. 22. 1919.

    Google Scholar 

  • Bernheimer (a) Die Wurzelgebiete der Augennerven. Graefe-Saemisch. 2. Aufl., Kap. VI.

    Google Scholar 

  • Bernheimer (b) Ätiologie und pathologische Anatomie der Augenmuskellähmungen. GRAEFE-SAEMIScx. 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • Bielscnowsky: Bemerkungen über eine abnorme Mitbewegung der Pupille. Klin Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 68, S. 36. 1922.

    Google Scholar 

  • Boenhetmüber Störungen der Konvergenz und Divergenz bei Syphilis nervosa. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 41, S. 143. 1918.

    Google Scholar 

  • Braunschweig: Divergenzlähmung bei einem Luetiker. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 46, I, S. 644. 1908.

    Google Scholar 

  • Brown und Dtjardin: Der Liquor cerebrospinalis bei Herpes zoster und die Beziehungen des Herpes zoster zur Syphilis Brain. 1919. Bd. 42, Error! Hyperlink reference not valid.. ges. Neurol. Bd. 21, S. 64. 1920.

    Google Scholar 

  • Bumke: (a) Über die Beziehungen zwischen Läsionen des Halsmarks und reflektorischer Pupillenstarre. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 45, I, S. 257. 1907.

    Google Scholar 

  • Bumke: (b) Die Pupillenstörungen bei Geistes- und Nervenkrankheiten. Jena 1911. 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • Buschke und Fischer: Ein Fall von Myocarditis syphilitica bei hereditärer Lues mit Spirochätenbefund. Dtsch. med. Wochenschrift. 1906. S. 752.

    Google Scholar 

  • Busse und Hochheimüber syphilitische Entzündung der äußeren Augenmuskeln und des Herzens. Arch. f. Ophth. G. Bd. 55, S. 222. 1903.

    Google Scholar 

  • Cantonnet: La double parésie des droits externes dans le tabes. Arch. d’opht. Tom. 39, p. 345. 1922.

    Google Scholar 

  • Cords: Die Augensymptome bei der Encephalitis epidemica. Zentralbl. f. d. ges. Ophth. Bd. 5, S. 225. 1921.

    Google Scholar 

  • Deutschmann: Uber Ophthalmoplegia interna im Kindesalter. Deutschmanns Beitr. z. Augenheilk. 1912. H. 81, S. 1912.

    Google Scholar 

  • Dowse: The contiguity of neuro-retinitis with descending retinitis from intracerebral disease. Ref. Virchow-Hirsch, Bd. 2, S. 459. 1878.

    Google Scholar 

  • Dreyfus: Isolierte Pupillenstörung und Liquor cerebrospinalis. Jena: Fischer 1921.

    Google Scholar 

  • Dupuy-Dutemps: Sur une forme spéciale d’atrophie de l’iris au cours du tabes et de la paralysie générale. Ses rapports avec l’irregularité et les troubles reflexes de la pupille. Ann. d’oculist. Tom. 133, p. 455. 1905.

    Google Scholar 

  • Elmiger: Beitrag zur pathologischen Anatomie hochgradiger Miosis und Pupillenstarre. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 47, S. 819. 1910.

    Google Scholar 

  • Finklenburg: Über Pupillenstarre bei hereditärer Syphilis. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 25, H. 5 u. 6. 1903.

    Google Scholar 

  • Fleck: Isolierte reflektorische Pupillenstarre bei einem gesunden Erwachsenen als Ausdruck einer Lues congenita. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 65, S. 34. 1921.

    Google Scholar 

  • Fleischer: Sitzungsbericht. Munch. med. Wochenschr. 1907. 1458.

    Google Scholar 

  • Fucns, A.: (a) Über die Entstehung einer reflektorischen Pupillenstarre durch Methylalkoholvergiftung. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 42. 1919

    Google Scholar 

  • Fucns, A.: (b) Pupillenstarre bei Nichtluetikern. Zentralbl. f. prakt. Augenheilk. Bd. 43, S. 148. 1919.

    Google Scholar 

  • Goldflam: Zur Klinik der Pupillenphänomene. Wien. klin. Wochenschr. 1912. Nr. 26, S. 991.

    Google Scholar 

  • Groethuysen: Über die Beziehungen zwischen motorischer und optischer Unterschiedsempfindlichkeit. Arch. f. Augenheilk. Bd. 87, S. 152. 1920.

    Google Scholar 

  • Grunert: Zur Ätiologie der Ophthalmoplegia interna. Bericht üb. d. ophth. Ges. Heidelberg 1911. S. 148.

    Google Scholar 

  • v. Graefe, A.: Sektionsbefund bei Oculomotoriuslähmung. Arch. f. Ophth. G. Bd. 1, S. 433. 1854.

    Google Scholar 

  • Guillani, Rochon-Duvigneaud et Troisier: Le signe d’Argyll Robertson dans les lésions non syphilitiques du pédoncule cérébral. Rev. neurol. p. 449. 1909.

    Google Scholar 

  • Heddaeus: Semiologie der Pupillenbewegungen. Graefe-Saemiscu, 2. Aufl., Bd. 1. Anhang.

    Google Scholar 

  • Heine: (a) Über die Höhe des Hirndrucks bei einigen Augenkrankheiten. Munch. med. Wochenschr. 1913. Nr. 24. S. 1305.

    Google Scholar 

  • Heddaeus: (b) Zur Pathologie und Benennung der Pupillenstörungen. Arch. f. Ophth. G. Bd. 104, S. 224. 1921.

    Google Scholar 

  • Hess: (a) Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie des Pupillenspiels. Arch. f. Augenheilk. Bd. 60, S. 327. 1908.

    Google Scholar 

  • Hess: (b) Das Differential-Pupilloskop. Arch. f. Augenheilk. Bd. 80, S. 228. 1916. -

    Google Scholar 

  • v. Hippel, E.: (a) Über seltene Fälle von Lähmung der Akkommodation und von Pupillenstarre. Klin Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 44, II, S. 97. 1906.

    Google Scholar 

  • v. Hippel, E.: (b) Neuere Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie der Pupillenphänomene. Minch. med. Wochenschr. 1904. Nr. 16, S. 692.

    Google Scholar 

  • Hirschberg: Über Entzündung der Netzhaut und des Sehnerven infolge angeborener Lues. Dtsch. med. Wochenschr. 1906. S. 746.

    Google Scholar 

  • Igersheimer Ober Nystagmus. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 52. 1914.

    Google Scholar 

  • Kafka: Ober einen eigenartigen Pupillenbefund. Ein Beitrag zur Frage funktionell differenter Pupillenfasern im Oculomotorius. Arch. f. Ophth. G. Bd. 105, S. 384. 1921.

    Google Scholar 

  • Kastan: Die Pupillenstörungen bei Hirnlues und ihre Bedeutung für die Prophylaxe. Med. Klinik 1924. S. 992.

    Google Scholar 

  • Kester Mann: Beitrag zur akkommodativen Pupillenstarre ohne Lichtstarre. Klirr Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 70, S. 141. 1923.

    Google Scholar 

  • Köllner: Zur Ätiologie der Abducenslähmung, besonders der isolierten Lähmung. Dtsch. med. Wochenschr. 1908. S. 112, 153, 197.

    Google Scholar 

  • Königs Tein: Spastische Spinalparalyse und Pupillenstarre. Berlin. klin. Wochenschr. 1910. S. 2409.

    Google Scholar 

  • Krüger: Die Beobachtungen einseitiger reflektorischer Pupillenstarre. Neurol. Zentralbi. Bd. 37. 1918.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann Paradoxe Konvergenzreaktion der Pupille. Klin Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 72, S. 409. 1924.

    Google Scholar 

  • Lauber: Luetische Erkrankungen des Oculomotoriuskerns mit eigentümlichen Mitbewegungen. Berlin. klin Wochenschr. 1910. S. 509.

    Google Scholar 

  • De Lapersonne: Syphilis héréditaire et ophthalmoplégie interne. Ann. d’oculist. Tom. 141, p. 303.

    Google Scholar 

  • Lawford: Paralysis of ocular muscles in congenital syphilis. Ref. Zentralbl. f. Augenheilk. Bd. 14, S. 346. 1890.

    Google Scholar 

  • Levinsohn: (a) Zur Kenntnis der Physiologie und Pathologie der Pupillenbahnen. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 56, S. 300. 1917.

    Google Scholar 

  • Levinsohn: (b) Ober einseitige Konvergenzstarre der Pupille. Klirr Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 70, S. 756. 1923.

    Google Scholar 

  • Lucke: Tabes dorsalis, a pathological and clinical study of 250 cases. Journ. of nerv. a. ment. dis. Vol. 43. 1916. Ref. Neurol. Zentralbl. Bd. 36, S. 41. 1917.

    Google Scholar 

  • Lure: Oculomotor palsy with parenchymatous Keratitis in congenital syphilis. Americ. journ. of ophth. Vol. 7, S. 293. 1924.

    Google Scholar 

  • Maas: (a) Zur Bewertung der reflektorischen Pupillenstarre. Neurol. Zentralbl. 1913. Nr. 15.

    Google Scholar 

  • Maas: (b) ROBaarsoNsches Phänomen bei nichtsyphilitischen Krankheiten ? Neurol. Zentralbl. Nr. 19, S. 787. 1917.

    Google Scholar 

  • Mare Oix: Quelle attitude prendre en présence d’une mydriase chez un syphilitique ancien sans autre manifestation apparente ? Clin. opht. November 1919.

    Google Scholar 

  • Mattissohn: ber einen Fall von Ophthalmoplegia totalis unilateralis bei hereditärer Syphilis und über Augenmuskellähmungen auf gleicher Basis. Inaug.-Diss. Leipzig 1912.

    Google Scholar 

  • Mayer: Nicht luetisch bedingte reflektorische Pupillenstarre. Neurol. Zentralbl. Bd. 37. 1918.

    Google Scholar 

  • Mees: ber alkoholische reflektorische Pupillenstarre. Munch. med. Wochenschr. 1913. Nr. 22. S. 1200.

    Google Scholar 

  • Meller: Zur Klinik und pathologischen Anatomie des Herpes zoster uveae. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 43, S. 450. 1920.

    Google Scholar 

  • Merkel und Kallius: Makroskopische Anatomie des Auges. Graefe-Saemisch, 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • Meyer, A.: Uber das A. Westphalsehe Pupillenphänomen bei Encephalitis epidemica. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 68, H. 3–5. 1923.

    Google Scholar 

  • Nicolau: Frühzeitige Ungleichheit der Pupillen bei der Syphilis. Ann. de Error! Hyperlink reference not valid. de syphiligr. 1918/19. p. 283. Ref. Arch. f. Dermatol. u. Syphilis. Bd. 125. S. 924. 1920.

    Google Scholar 

  • Nonne: (a) Bedeutung der Liquoruntersuchung für die Prognose, von isolierten, syphilogenen Pupillenstörungen. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 51, S. 155. 1914.

    Google Scholar 

  • Nonne: (b) Klinische und anatomische Untersuchungen eines Falles von isolierter, echter reflektorischer Pupillenstarre ohne Syphilis bei Alkoholismus chronicus gravis. Neurol. Zentralbl. 1912. Nr. 1.

    Google Scholar 

  • Nonne und Wohlwill: Ober einen klinisch und anatomisch untersuchten Fall von isolierter reflektorischer Pupillenstarre bei Fehlen von Paralyse, Tabes und Syphilis cerebrospinalis. Neurol. Zentralbl. 1914. Nr. 10.

    Google Scholar 

  • Ohm: Das Au.genzittern als Gehirnstrahlung. Urban & Schwarzenberg 1925.

    Google Scholar 

  • Palich-Szantò: Uber das Auftreten des einseitigen ARGYLL-RoBERTSOxschen Phänomens. Verhandl. d. außerordentl. Tagung d. Wiener ophth. Ges. 1921. S. 434.

    Google Scholar 

  • Pember: Ophthalmoplegia in luetic basilar meningitis. Americ. journ. of ophth. Vol. 7, p. 294. 1924.

    Google Scholar 

  • Przedpelska: Untersuchungen über das Verhalten des Liquor cerebrospinalis bei älteren Heredosyphilitikern. Munch. med. Wochenschr. 1914.. Nr. 12.

    Google Scholar 

  • Rasquin: La forme de l’irrégularité pupillaire, syphilitique Ann d’oculist. Jg. 83, p. 162. 1920.

    Google Scholar 

  • Redlich: Zur Pathologie der reflektorischen Pupillenstarre. Wien. klin. Wochenschr. 1922. Nr. 38/39.

    Google Scholar 

  • Rizzo: Pupillenstarre und Ciliarganglion. Ref. Zentralbl. f. d. ges. Ophth. Bd. 5, S. 530. 1921.

    Google Scholar 

  • Sattler: Zur Frage der wurmförmigen Zuckungen am Sphincter pupillae. Klirr Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 50, S. 349. 1912.

    Google Scholar 

  • Sattler jun.: Über umgekehrtes Argyll-Robertson-Phänomen. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. 44, S. 331. 1920.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Rimpler: Die Erkrankungen des Auges im Zusammenhange mit anderen Krankheiten. Wien 1905.

    Google Scholar 

  • Siegrist: Irisatrophie bei Pupillenstarre. Disk. Heidelberger Ber. 1901. S. 43.

    Google Scholar 

  • Siemerlingzur Syphilis des Zentralnervensystems. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 22, S. 194 u. 257. 1891.

    Google Scholar 

  • Siemerling und Boedeker: (a) Chronisch fortschreitende Augenmuskellähmung und progressive Paralyse. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. 29, S. 420. 1897.

    Google Scholar 

  • Siemerling und Boedeker: (b) Uber chronische progressive Lähmung der Augenmuskeln. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Suppl. Bd. 22.

    Google Scholar 

  • Sommerville Ref. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 31, S. 45. 1922.

    Google Scholar 

  • Spiegel: Zur Lokalisation des Argyll-Robertson sehen Phänomens (insbesondere nach dem Verhalten der vestibulären Pupillenreaktion). Wien. klirr. Wochenschrift. 1925. Nr. 7 u. 8, S. 189.

    Google Scholar 

  • Stargardt: Ursachen des Sehnervenschwunds bei Tabes und progressiver Paralyse. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh Bd. 51, S. 173.

    Google Scholar 

  • Stern: Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1908.

    Google Scholar 

  • Stöcker: Über eigenartige Unterschiede im Pupillenverhalten bei progressiver Paralyse der Erwachsenen und der sogen. juvenilen Paralyse. Ref. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 53, S. 233. 1914.

    Google Scholar 

  • Uhthoff: (a) Die Ophthalmoplegien. Graefe-Saemisch, 2. Aufl., Bd. 11, S. 478.

    Google Scholar 

  • Uhthoff: (b) Augensymptome bei der Syphilis des Zentralnervensystems. Graefe-Saemisch, 2. Aufl. 1911.

    Google Scholar 

  • Valleryradot, Pasteur, Stivenin et Farou: Maladie osseuse de Paget avec signes pupillaires et réaction de Bordet-Wassermann positive. Bull. et mém. de la soc. méd. des hôp. de Paris. Jg. 37, Nr. 9, p. 339. 1921. Ref. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. Bd. 26, S. 261. 1921.

    Google Scholar 

  • Villemonte De La Clergerie Totale Ophthalmoplegie am rechten Auge mit Sensibilitätsstörungen und Erblindung. Arch. d’opht. Oktober 1909. p. 623.

    Google Scholar 

  • Westphal, C.: Reflektorische Pupillenstarre bei Diabetes mellitus. Neurol. Zentralbl. 1917. Nr. 13.

    Google Scholar 

  • Wilbrand-Saenger: Die Neurologie des Auges. Bd. 1. 1899.

    Google Scholar 

  • Wilbrand-Saenger: (a) Die Störungen der Akkommodation und der Pupillen. Neurologie des Auges. Bd. 9. 1922.

    Google Scholar 

  • Wilbrand-Saenger: (b) Die Störungen der Akkommodation und der Pupillen. Neurologie des Auges. Bd. 9. 1922.

    Google Scholar 

  • Wisotzki: Beiträge zur juvenilen Paralyse und Tabes dorsalis. Inaug.-Diss. Berlin 1912.

    Google Scholar 

  • Wüllenweber: Weiterer Beitrag zur Frage der prognostischen Bedeutung des Verhaltens des Liquor spinalis bei isolierten syphilogenen Pupillenstörungen. Dtsch. Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. 74, S. 350. 1922.

    Google Scholar 

  • Zappert: Ein Fall von isolierter linksseitiger Oculomotoriuslähmung infolge von hereditärer Lues. Ref. Zentralbi. f. Augenheilk. Bd. 18. S. 483. 1894.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1928 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Igersheimer, J. (1928). Augennerven. In: Syphilis und Auge. Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten, vol B / 17 / 2. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-00927-7_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-00927-7_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-01069-2

  • Online ISBN: 978-3-662-00927-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics