Skip to main content

Sexualität: Die Bedeutung von Geschlechtlichkeit

  • Chapter
Psychologie für die Pflegeberufe
  • 86 Accesses

Zusammenfassung

Von Anbeginn seines Lebens ist der Mensch ein sexuelles Wesen. Schon durch den liebenden, intimen Kontakt seiner Eltern wird er gezeugt, er entwickelt sich unter dem Einfluß von Geschlechtshormonen und kommt als Junge oder Mädchen zur Welt. Auch im weiteren Leben und Erleben wirken geschlechtsspezifische Erwartungen und Prägungen fort. Um so erstaunlicher ist es, daß kleinen Kindern um die Jahrhun-dertwende jegliche sexuelle Regungen abgesprochen wurden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schaub, M. (1994). Sexualität: Die Bedeutung von Geschlechtlichkeit. In: Psychologie für die Pflegeberufe. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-00658-0_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-00658-0_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-58127-7

  • Online ISBN: 978-3-662-00658-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics