Skip to main content

Körperpflege und Kleidung: Begegnungen und Vorurteile

  • Chapter
Psychologie für die Pflegeberufe
  • 89 Accesses

Zusammenfassung

Es ist allgemein bekannt, daß kleine Kinder für eine positive Entwicklung Nähe und Geborgenheit brauchen. Doch ist es noch nicht lange her, daß dieses Bedürfnis einfach übergangen wurde. So gab es in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts in Kriegsgebieten Waisenhäuser, in denen kleine Kinder lediglich „verwahrt“ wurden, wobei natürlich berücksichtigt werden muß, daß damals schwere Zeiten herrschten. Sie bekamen ihr Essen und wurden ab und zu gewickelt, blieben aber ansonsten den ganzen Tag sich selbst überlassen. René Spitz (1945) war einer der ersten, der entdeckte, daß Kinder ohne emotionale Betreuung das Symptom des Hospitalismus entwickeln und frühzeitig sterben. Er stellte fest, daß Kinder aus Waisenhäusern mit keinem oder kaum vorhandenem Pflege- und Erziehungspersonal im Gegensatz zu Kindern, die zur gleichen Zeit in einem anderen Umfeld unter intensiver Betreuung aufwuchsen, folgende Symptome ausbildeten:

  • Sie wuchsen langsamer.

  • Sie waren passiver, zeigten allerdings eine gleichförmige motorische Unruhe, die oft damit verbunden war, in gleichmäßigem Takt mit dem Kopf gegen das Bettchen zu schlagen.

  • Sie zeigten keine Furcht vor Fremden (im Gegensatz zu dem typischen „Fremdeln“ von Babys im Alter von 8–10 Monaten).

  • Und sie hatten nur ein geringeres Interesse an ihrer Umgebung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schaub, M. (1994). Körperpflege und Kleidung: Begegnungen und Vorurteile. In: Psychologie für die Pflegeberufe. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-00658-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-00658-0_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-58127-7

  • Online ISBN: 978-3-662-00658-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics