Skip to main content

Getting attention

  • Chapter
  • First Online:
Aufmerksamkeitsökonomien in digitalen Zeiten

Part of the book series: essentials ((ESSENT))

  • 99 Accesses

Zusammenfassung

Als zweite Richtung der Aufmerksamkeitsökonomie rückt in den Blick, wie Aufmerksamkeit gebündelt und in der eigenen Person bzw. den digitalen Profilen zentriert wird. Die digitale Logik der Quantifizierung von Likes und Klicks und Followerschaft führt dazu, dass sich das bewusste Lenken der Aufmerksamkeit anderer in einen ökonomischen Wettstreit übersetzt. Damit gehen erneut Chancen und Risiken einher, die sich vielfältig auf das Individuum und Selbstbild auswirken können. Unter Einbezug der Praxistheorie und der Subjektivierungsforschung wird nachvollzogen, inwiefern Aufmerksamkeit als konstitutiver Faktor für die Selbst-Bildung gelten kann. Abschließend werden aktuelle Beispiele aus der KI-Entwicklung hinzugezogen, die den Umgang mit erhöhter Aufmerksamkeit beeinflussen und rahmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nikola Plohr .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Plohr, N. (2024). Getting attention. In: Aufmerksamkeitsökonomien in digitalen Zeiten. essentials. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44564-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44564-5_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-44563-8

  • Online ISBN: 978-3-658-44564-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics