Skip to main content

Empirische Modellexploration

  • Chapter
  • First Online:
Das Fahrzeug als Medienerlebnisraum

Zusammenfassung

Die empirische Untersuchung präsentiert die Entwicklung des Forschungsmodells zum mediatisierten Fahrerlebens. Durch eine quantitative Studie von realen Fahrsituationen werden die theoretischen Dimensionen des mediatisierten Fahrerlebens analysiert, um ein tieferes Verständnis der Interaktionen zwischen Fahr- und Mediensituation zu erlangen. Die Ergebnisse zeigen, dass mobile Mediennutzung und Media Multitasking wesentliche Aspekte des Fahrerlebens sind, beeinflusst durch technische Möglichkeiten und situative Fahrgegebenheiten. Die Studie identifiziert vier unterschiedliche Zustände des mediatisierten Fahrerlebens (MDX States), die von positiven bis zu negativen Erlebnissen reichen, und hebt die Bedeutung individueller Dispositionen wie Online Vigilance und Risk Style hervor.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Cronbach’s Alpha misst die Reliabilität eines Tests (genauer die interne Konsistenz). Der Wertebereich liegt zwischen 0 und 1, wobei 1 vollständige Interkorrelation bedeutet. Werte von α > 0,8 gelten als hervorragend (weitführende Informationen bei Döring und Bortz (2016, S. 468)).

  2. 2.

    Sie nutzen dafür die Berechnung einer Quality-Variable (Verhältnis der Dauer einzelner mit anderen Panelisten), prüfen offene Fragen und die Varianz in der Beantwortung.

  3. 3.

    Da nur bei 50 % der Versuchspersonen erhoben, wird diese Subdimension für die weitere vorliegende Betrachtung vorerst außenvor gelassen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sarah Viktoria Christiane von Hören .

7.1 Elektronisches Zusatzmaterial

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

von Hören, S.V.C. (2024). Empirische Modellexploration. In: Das Fahrzeug als Medienerlebnisraum. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44376-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44376-4_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-44375-7

  • Online ISBN: 978-3-658-44376-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics