Skip to main content

Ursprung und Idee agiler Prinzipien

  • Chapter
  • First Online:
Agile Audits im Krankenhaus
  • 116 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff Agilität und ihre Prinzipien stammt ursprünglich aus der IT und wurde in den 1990er-Jahren eingesetzt, um Programmierprozesse noch effektiver zu gestalten. In den letzten Jahren hat sich Agilität jedoch auch in Unternehmen verbreitet, die nichts mit IT zu tun haben und gilt heute als eine der Schlüsselkompetenzen für das digitale Zeitalter.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Eißler, P. (2018). Geschichte der Agilität. https://agilerweg.de/geschichte-der-agilitaet/. Zugegriffen: 23. Juli 2023.

  2. Gloger, B., & Margetich, J. (2014). Das Scrum-Prinzip: Agile Organisationen aufbauen und gestalten (1. Aufl.). Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  3. Scheller, T. (2017). Auf dem Weg zur agilen Organisation: Wie Sie Ihr Unternehmen dynamischer, flexibler und leistungsfähiger gestalten (1. Aufl.). Franz Vahlen.

    Book  Google Scholar 

  4. Nowotny, V. (2016). Agile Unternehmen: Nur was sich bewegt, kann sich verbessern (1. Aufl). BusinessVillage.

    Google Scholar 

  5. Imai, M. (1992). Kaizen – Der Schlüssel zum Erfolg der Japaner im Wettbewerb (2. Aufl.). Wirtschaftsverlag Langen Müller Herbig.

    Google Scholar 

  6. Brunner, F. J. (2017). Japanische Erfolgskonzepte: KAIZEN, KVP, Lean Production Management, Total Productive Maintenance Shopfloor Management, Toyota Production System, GD3 – Lean Development (4. überarbeitete Aufl.). Carl Hanser Verlag.

    Google Scholar 

  7. Börchers, K. (2021). Qualität, Effizienz und Patientenwohl im Krankenhaus. Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31599-3_1.

  8. World Health Organization. Regional Office for Europe. (2016). From innovation to implementation: EHealth in the WHO European Region. World Health Organization. Regional Office for Europe. https://iris.who.int/handle/10665/326317 Zugegriffen: 11. Jan. 2024.

  9. Wikipedia (zuletzt bearbeitet Oktober 2023). 1990er. https://de.wikipedia.org/wiki/1990er. Zugegriffen: 14. Okt. 2023.

  10. Beck, K., Beedle, M., van Bennekum, A., Cockburn, A., Cunningham, W., Fowler, M., Grenning, J., Highsmith, J., Hunt, A., Jeffries, R., Kern, J., Marick, B., Martin, R. C., Mellor, S., Schwber, K., Sutherland, J., & Thomas, D. (2001). Manifesto for agile software development. http://agilemanifesto.org/. Zugegriffen: 14. Okt. 2023.

  11. Volgger, C. (2019). Masterarbeit: Ein agiles Joint Audit zwischen Interner Revision und Compliance in staatsnahen Unternehmen und im öffentlichen Dienst – An agile joint audit between internal audit and compliance in state-owned companies and in the civil service. https://pub.fh-campuswien.ac.at/obvfcwhsacc/content/titleinfo/3782857/full.pdf. Zugegriffen: 11. Jan. 2024.

  12. Gloger, B. (2013). Scrum: Produkte zuverlässig und schnell entwickeln. (4. überarbeitete Aufl., S. 20). Hanser.

    Google Scholar 

  13. Nowotny, V. (2016). Agile Unternehmen (1. Aufl.).

    Google Scholar 

  14. Denning, S. (2016). What's missing in the agile manifesto: Mindset. https://www.forbes.com/sites/stevedenning/2016/06/07/the-key-missing-ingredient-in-the-agile-manifesto-mindset/?sh=57b7d1467ffa. Zugegriffen: 11. Jan. 2024.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kirstin Börchers .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Börchers, K. (2024). Ursprung und Idee agiler Prinzipien. In: Agile Audits im Krankenhaus. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44339-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44339-9_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-44338-2

  • Online ISBN: 978-3-658-44339-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics