Skip to main content

Überregionale Verteilung von Asylsuchenden in Deutschland

  • Chapter
  • First Online:
Genese, Diskurse und Verwendung des Königsteiner Schlüssels
  • 53 Accesses

Zusammenfassung

Während bisherige Kapitel die historische Genese des Königsteiner Schlüssels und seine Verhandlung in Diskursen in den Blick genommen haben, sollen nun aktuelle Verteilungspraktiken im Feld der deutschen Asylpolitik analysiert werden. Die tatsächlichen Formen und Effekte der Anwendung von Indikatoren entscheiden sich nicht allein durch die Einigung in politischen Verhandlungen und der Legitimation in Diskursen, sondern sind vor allen Dingen auch von der jeweiligen Umsetzung abhängig. Die spezifischen Rahmenbedingungen und eigenen Ziele der Anwender von Indikatoren bei der Bearbeitung von politischen Problemstellungen können dabei ebenso wie die Verhandlung in föderalen Kooperationsgremien und in öffentlichen Diskursen als Teil von Übersetzungsprozessen verstanden werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    EASY steht für „Erstverteilung von Asylbegehrenden“. Unerlaubt eingereister Ausländer, die weder Asyl beantragen, noch abgeschoben werden können, werden nach § 15a des Aufenthaltsgesetzes über das nach ähnlichen Kriterien operierenden VilA-System (Verteilung illegal eingereister Ausländer) verteilt. Im Jahr 2022 wurde zusätzlich das FREE-System (Fachanwendung zur Registerführung, Erfassung und Erstverteilung) für Geflüchtete aus der Ukraine eingeführt.

  2. 2.

    Der Experte des Innenministeriums Sachsen-Anhalt erläutert auf Nachfrage über E-Mail: „Die Arbeitslosenquote wird je Kommune aus der Anzahl der Arbeitslosen und der Bevölkerung berechnet. Eine Berücksichtigung erfolgt jedoch in umgekehrter Reihenfolge zu ihrer Höhe, da eine von höherer Arbeitslosigkeit betroffene Kommune anteilig weniger Zuweisungen enthalten soll. Hierzu wird je Kommune der Abstand der eigenen Arbeitslosenquote zu der höchsten Arbeitslosenquote im Land berechnet. In einem weiteren Schritt wird der Anteil der so gebildeten Messziffer je Kommune an der Summe aller Messziffern berechnet. Dieser Anteil stellt den Wert je Landkreis bzw. kreisfreier Stadt dar, der mit 20 % in die Berechnung des Zuweisungsschlüssels einfließt.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Fabian Schmid .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schmid, F. (2024). Überregionale Verteilung von Asylsuchenden in Deutschland. In: Genese, Diskurse und Verwendung des Königsteiner Schlüssels. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44298-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44298-9_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-44297-2

  • Online ISBN: 978-3-658-44298-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics