Skip to main content
  • 785 Accesses

Zusammenfassung

Verbrennungsmotoren gehören zu den Wärmekraftmaschinen. Wesentliches Merkmal der Wärmekraftmaschine ist die Kreisprozessführung, die sich durch die Abgabe von Arbeit auszeichnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. G. Woschni: Die Berechnung der Wandverluste und der thermischen Belastung der Bauteile von Dieselmotoren, MTZ 31 (1970).

    Google Scholar 

  2. H. Oertel; M. Böhle; U. Dohrmann: Strömungsmechanik. 5. Aufl., Vieweg +Teubner, 2008.

    Google Scholar 

  3. R. van Basshuysen; F. Schäfer (Hrsg.): Handbuch Verbrennungsmotor, 4. Aufl. Vieweg+Teubner, 2007.

    Google Scholar 

  4. K. Boulouchos: Strategies for Future Combustion Systems − Homogeneous or Stratified Charge? SAE 2000-01-0650.

    Google Scholar 

  5. DIN 1940: Verbrennungsmotoren; Hubkolbenmotoren, Begriffe, Formelzeichen, Einheiten.

    Google Scholar 

  6. R. Flierl; R. Hofmann; C. Landerl; T. Melcher; H. Steyer: Der neue BMWVierzylindermotor mit Valvetronic. MTZ 62 (2001), Heft 6.

    Google Scholar 

  7. P. Langen; R. Cosfeld; A. Grudno; K. Reif: Der Elektromechanische Ventiltrieb als Basis zukünftiger Ottomotorkonzepte. 21. Internationales Wiener Motorensymposium, Fortschrittberichte VDI, Reihe 12, No. 420, Band 2, 2000.

    Google Scholar 

  8. R. van Basshuysen; F. Schäfer (Hrsg.): Handbuch Verbrennungsmotor, 5. Aufl., Vieweg-Verlag, 2009.

    Google Scholar 

  9. H. Hütten: Motoren – Technik, Praxis, Geschichte. Motorbuch-Verlag, Stuttgart, 1997.

    Google Scholar 

  10. DIN 73021: Bezeichnung der Drehrichtung, der Zylinder und der Zündleitungen von Kraftahrzeugmotoren.

    Google Scholar 

  11. ISO 1204: Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bezeichnung der Drehrichtung, der Zylinder und der Ventile in Zylinderköpfen und Definition der Rechts- und Links-Reihenmotoren und der Motorseiten.

    Google Scholar 

  12. I. Bronstein; K. Semendjajew: Taschenbuch der Mathematik. 7. Aufl., Verlag Harri Deutsch, 2008.

    Google Scholar 

  13. DIN 4760: Gestaltabweichungen; Begriffe, Ordnungssystem.

    Google Scholar 

  14. DIN EN ISO 13565: Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Tastschnittverfahren – Oberflächen mit plateauartigen funktionsrelevanten Eigenschaften

    Google Scholar 

  15. DIN EN ISO 11562: Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Tastschnittverfahren – Messtechnische Eigenschaften von phasenkorrekten Filtern.

    Google Scholar 

  16. SAE J 1349: Engine Power Test Code Spark Ignition and Compression ignition As Installed Net Power Rating.

    Google Scholar 

  17. Richtlinie 80/1269/EWG des Rates vom 16. Dezember 1980 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Motorleistung von Kraftfahrzeugen.

    Google Scholar 

  18. JIS D 1001: Road vehicles – Engine power test code.

    Google Scholar 

  19. SAE J 1349: Engine Power Test Code Spark Ignition and Compression ignition As Installed Net Power Rating.

    Google Scholar 

  20. DIN 70020: Straßenfahrzeuge – Kraftfahrzeugbau.

    Google Scholar 

  21. https://www.arb.ca.gov/html/brochure/history.htm

  22. ISO 9981: Riementriebe – Scheiben und Keilrippenriemen für die Kraftfahrzeugindustrie – Profil PK: Abmessungen.

    Google Scholar 

  23. ISO 9010: Synchronriementriebe – Riemenfür den Kraftfahrzeugbau.

    Google Scholar 

  24. ISO 9011: Synchronriementriebe – Scheiben für den Kraftfahrzeugbau.

    Google Scholar 

  25. DIN ISO 606: Kurzgliedrige Präzisions- Rollen- und Buchsenketten, Befestigungslaschen und zugehörige Kettenräder (ISO 606:2004).

    Google Scholar 

  26. ISO 4548-12: Methods of test for full-flow lubricating oil filters for internal combustion engines – Part 12: Filtration efficiency using particle counting and contaminant retention capacity.

    Google Scholar 

  27. H. Hiereth, P. Prenninger: Aufladung der Verbrennungskraftmaschine. Springer- Verlag, 2003.

    Google Scholar 

  28. H. Pucher, K. Zinner: Aufladung von Verbrennungsmotoren: Grundlagen, Berechnungen, Ausführungen. 4. Auflage, Verlag Springer Vieweg, 2012.

    Google Scholar 

  29. Otto Cordier, Zeitschrift Brennstoff- Wärme-Kraft, 1953, S. 337ff.

    Google Scholar 

  30. D.Wolf: Das CORDIER-Diagramm unter besonderer Berücksichtigung der axialen Turboarbeitsmaschine. Diplomarbeit, 2009.

    Google Scholar 

  31. H. Sigloch: Strömungsmaschinen, Grundlagen und Anwendungen. 6. Auflage, Hanser-Verlag, 2018.

    Google Scholar 

  32. R. v. Basshuysen (Hrsg.): Ottomotor mit Direkteinspritzung. 3. Auflage, Verlag Springer Vieweg, 2013.

    Google Scholar 

  33. J. Portalier, J. C. Blanc, F. Garnier, N. Schorn, H. Kindl: Twin Turbo Boosting System Design for the New Generation of PSA 2,2 liter HDI Diesel Engine. 11. Aufladetechnische Konferenz, Dresden, 2006.

    Google Scholar 

  34. M. Mayer: Abgasturbolader – sinnvolle Nutzung der Abgasenergie. 6. Auflage, Verlag Moderne Industrie, 20011.

    Google Scholar 

  35. G. Hack, G.-I. Langkabel: Turbo- und Kompressormotoren – Entwicklung und Technik. 3. Auflage, Motorbuch-Verlag, 2003.

    Google Scholar 

  36. C. Hagelüken: Autoabgaskatalysatoren – Grundlagen, Herstellung, Entwicklung, Recycling, Ökologie. 3. Aufl., Expert- Verlag, 2016.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robert Bosch GmbH .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Robert Bosch GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Robert Bosch GmbH (2024). Verbrennungsmotoren. In: Robert Bosch GmbH (eds) Kraftfahrtechnisches Taschenbuch. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44233-0_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics