Skip to main content

Part of the book series: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation ((EKW,volume 38))

  • 139 Accesses

Zusammenfassung

Gegenstand des sechsten Kapitels ist die strategische Markenführung. Während im zweiten Kapitel zentrale Markenbegriffe definiert worden sind und die Typologie und Klassifizierung von Marken im Vordergrund stand, sollen in diesem Kapitel verschiedene Strategien zum gezielten Aufbau und zur Marktpositionierung von Marken diskutiert werden. Der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler David A. Aaker ist ein Vorreiter der modernen Markenführung: im obigen Zitat vergleicht er eine Marke mit einer mentalen Box und er umschreibt anschaulich, dass sich eine Marke auch durch die Assoziationen und Gefühle auszeichnet, die die Konsumenten damit verbinden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Kritisch anzumerken ist an dieser Stelle, dass Birkigt et al. von einem linearen Kommunikationsverständnis ausgehen, das bei einer kulturübergreifenden Fragestellung, wie sie in dieser Arbeit vorliegt, aufgrund kultursensibler, d. h. potenziell unterschiedlicher Standardwerte, veraltet sein könnte und daher nur bedingt übernommen werden kann.

  2. 2.

    In dieser Arbeit wird fortan nur noch von ‚Markenkern‘ gesprochen.

  3. 3.

    Der direkte Vergleich mit Konkurrenzmarken und die daraus resultierenden Rückschlüsse auf die Markenpräfenz werden bei meiner Befragung eine untergeordnete Rolle spielen. Im Fokus der Analyse sollen vielmehr die Assoziationen der Rezipienten zu den einzelnen Marken und der Vergleich von Imageprofilen aus verschiedenen Landeskulturen stehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lisa Hackinger .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hackinger, L. (2024). Strategische Markenführung. In: Semantische Frames in interkultureller Markenkommunikation. Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation, vol 38. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44212-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44212-5_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-44211-8

  • Online ISBN: 978-3-658-44212-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics