Skip to main content

Gesamtfazit und Ausblick

  • Chapter
  • First Online:
Organisationales Lernen und Digitalisierung
  • 444 Accesses

Zusammenfassung

Die Lern- und Innovationsfähigkeit und damit Resilienz ist eine bedeutende Eigenschaft von Organisationen, um ihren Fortbestand und Weiterentwicklung in einer immer komplexeren Welt zu gewährleisten. Organisationales Lernen war noch nie so notwendig und noch nie so leicht zugänglich wie heute. Im Sinne einer Lernenden Organisation wird Lernen zu einer festen Einstellung – einem digitalen Mindset.

Fließende Formen des Wissensmanagements sowie selbstgesteuertes Lernen auf Abruf im direkten Arbeitskontext sind möglich, wenn digitale Medien und Plattformen zu einer stärkeren Vernetzung der Beteiligten sowie einer höheren Transparenz führen. Gamification, künstliche Intelligenz und Big Data unterstützen das selbstgesteuerte Lernen. Die Generierung von personalisierten Lerneinheiten und die Übernahme von repetitiven Aufgaben mittels KI wird die Arbeits- und Lernwelt radikal verändern, bei der ethische Standards unbedingt eingehalten werden sollten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Franken, R., & Franken, S. (2020). Wissen, Lernen und Innovation im digitalen Unternehmen. Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Krtil, A. (2023). Chancen durch KI nutzen und Ethik bewahren. Wie sich die Learning Journey der Zukunft verwirklicht. In J. Kohne, P. Brandt, H. Klaffke, M. Kröll, L. Marten, D. Prellwitz, M. Reuter, J. Rick, & B. Schulz (Hrsg.), Wie kann ich das Potenzial von KI für Weiterbildung nutzbar machen? Arbeitskreis VI: Künstliche Intelligenz (S. 40). Frank Siepmann, Siepmann Media. http://www.ifbb.network/wp-content/uploads/2023/09/AK06-KI-HE.pdf. Zugegriffen am 21.09.2023.

    Google Scholar 

  • Ludwig, A., & Wolf, B. (2021). Veränderungsmanagement in der Sozialwirtschaft. Springer.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ludwig, A. (2024). Gesamtfazit und Ausblick. In: Organisationales Lernen und Digitalisierung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44153-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44153-1_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-44152-4

  • Online ISBN: 978-3-658-44153-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics