Skip to main content

Fazit

  • Chapter
  • First Online:
Natur als Rechtssubjekt
  • 87 Accesses

Zusammenfassung

Rechte der Natur sind in westlichen Rechtsordnungen bislang noch eine Seltenheit. Zum Teil vermag dieses Konzept dem ein oder anderen noch als völlig „unrealistisches Hirngespinnst“ vorkommen. Allerdings zeigt die allgemeine Stimmung in Deutschland, dass der Natur wieder eine größere Bedeutung beigemessen wird und die Gesellschaft mehrheitlich eigene Rechte der Natur befürwortet. Zudem verdeutlicht die Gesetzgebung in Neuseeland, dass die Implementierung von eigenen Rechten der Natur in einer westlichen Rechtsordnung durchaus möglich ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Neben Neuseeland finden sich auch in den Rechtsordnungen anderer westlicher Länder bereits Rechte der Natur, etwa in den USA, Kanada oder Spanien.

  2. 2.

    Vgl. Acosta, Die Rechte der Natur: Über das Recht auf Existenz, in: Busse/Adloff (Hrsg), Welche Rechte Braucht die Natur – Wege aus dem Artensterben?, 2021, S. 119 (127).

  3. 3.

    Gutmann, Hybride Rechtssubjektivität – Die Rechte der „Natur oder Pacha Mama“ in der ecuadoriansichen Verfassung von 2008, 2021, S. 266.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katharina Bader-Plabst .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bader-Plabst, K. (2024). Fazit. In: Natur als Rechtssubjekt. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44120-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44120-3_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-44119-7

  • Online ISBN: 978-3-658-44120-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics