Skip to main content

Forschungsstand zum an Sinti und Roma in der Bundesrepublik begangenen Unrecht in zeitgeschichtlichen Studien und Expertisen

  • Chapter
  • First Online:
Aufarbeitung des an Sinti und Roma begangenen Unrechts in der Bundesrepublik Deutschland

Zusammenfassung

In aktuellen Überblickswerken zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhundert ist das Unrecht, dass Sinti_ze und Rom_nja in der Bundesrepublik erlitten haben, bislang kein Thema. In Ulrich Herberts grundlegender „Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert“ findet zwar die NS-Verfolgung von Sinti_ze und Rom_nja an mehreren Stellen Erwähnung, die Situation der Minderheit nach 1945 wird dagegen nur in einem Satz erwähnt. Herbert schreibt bezogen auf die massive Benachteiligung von Sinti_ze und Rom_nja im Zuge der Wiedergutmachung: „Auch bei den Deutschen bezog sich der Kreis der Entschädigungsberechtigten auf relativ kleine Gruppen der Opfer von NS-Unrecht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ulrich Herbert: Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert, München 2014, S. 338–340, 404, 480 f.

  2. 2.

    Ebd., S. 674.

  3. 3.

    Martin Feyen: „Wie die Juden“? Verfolgte Zigeuner zwischen Bürokratie und Symbolpolitik. In: José Brunner/Norbert Frei/Constantin Goschler (Hrsg.): Die Praxis der Wiedergutmachung. Geschichte, Erfahrung und Wirkung in Deutschland und Israel, Göttingen 2009, S. 323–355.

  4. 4.

    Alfred Haverkamp (Hrsg.): Gebhardt. Handbuch zur deutschen Geschichte, Band 23 Bundesrepublik Deutschland 1949–1990, 10. Aufl., Stuttgart 2005.

  5. 5.

    Rudolf Morsey: Die Bundesrepublik Deutschland. Entstehung und Entwicklung bis 1969, 5. Aufl., München 2007.

  6. 6.

    Andreas Rödder: Die Bundesrepublik Deutschland 1969–1990, München 2004.

  7. 7.

    Edgar Wolfrum: Die geglückte Demokratie. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart, Stuttgart 2006.

  8. 8.

    Guido Thiemeyer: Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Zwischen Westbindung und europäischer Hegemonie, Stuttgart 2016.

  9. 9.

    Ulrich Herbert: Liberalisierung als Lernprozeß. Die Bundesrepublik in der deutschen Geschichte – eine Skizze. In: Ders. (Hrsg.): Wandlungsprozesse in Westdeutschland. Belastung, Integration, Liberalisierung 1945–1980, Göttingen 2002, S. 7–49, hier S. 17.

  10. 10.

    Vojin Saša Vukadinović: Rassismus in der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte. Einleitung. In: Ders.: Rassismus. Von der frühen Bundesrepublik bis zur Gegenwart, Berlin/Boston 2023, S. 1–64, bes. S. 19; Müller-Münch: Tödliche Polizeigewalt, S. 6–18.

  11. 11.

    V. a. Bajohr/Löw (Hrsg.): Holocaust; Nicolas Berg: Lesarten des Judenmords. In: Ulrich Herbert (Hrsg.): Wandlungsprozesse in Westdeutschland. Belastung, Integration, Liberalisierung 1945–1980, Göttingen 2002, S. 91–139.

  12. 12.

    Udo Wengst: Das Institut für Zeitgeschichte. Ein Beispiel für die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in der Frühgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. In: Jürgen Elvert (Hrsg.): Geschichte jenseits der Universität. Netzwerke und Organisationen in der frühen Bundesrepublik, Stuttgart 2016, S. 41–52; Nicolas Berg: Der Holocaust und die westdeutschen Historiker. Erforschung und Erinnerung, 3. Aufl., Göttingen 2004.

  13. 13.

    UKA: Perspektivwechsel, S. 64; Lotto-Kusche: Völkermord, S. 59–62, 76, 197 f., 202.

  14. 14.

    Iulia Patrut: Antiziganismus/Opferkonkurrenz. In: Torben Fischer/Matthias Lorenz (Hrsg.): Lexikon der „Vergangenheitsbewältigung“ in Deutschland. Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945, 3. Aufl., Bielefeld 2015, S. 326–336; Yvonne Robel: Verhandlungssache Genozid. Zur Dynamik geschichtspolitischer Deutungskämpfe, Paderborn 2013; Nadine Blumer: From Victim Hierarchies to Memorial Networks. Berlin’s Holocaust Memorial to Sinti and Roma Victims of National Socialism, Toronto 2011; Meyer: Offizielles Erinnern.

  15. 15.

    Meyer: Offizielles Erinnern, S. 233, 253–260.

  16. 16.

    Lotto-Kusche: Völkermord, S. 170 ff.

  17. 17.

    Hans-Georg Stavginski: Das Holocaust-Denkmal. Der Streit um das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ in Berlin (1988–1999), Paderborn u. a. 2002, S. 36–42; Robel: Verhandlungssache, S. 177–214; Jan-Holger Kirsch: Nationaler Mythos oder historische Trauer? Der Streit um ein zentrales „Holocaust-Mahnmal“ für die Berliner Republik, Köln 2003, bes. S. 167–183.

  18. 18.

    Andrea Löw: „Ein Verbrechen, dessen Grauen mit nichts zu vergleichen ist“. Die Ursprünge der Debatte über die Singularität des Holocaust. In: Sybille Steinbacher (Hrsg.): Holocaust und Völkermorde. Die Reichweite des Vergleichs, Frankfurt am Main/New York 2012, S. 125–143.

  19. 19.

    UKA: Perspektivwechsel, S. 66 f.; Karola Fings: Opferkonkurrenzen. Debatten um den Völkermord an den Sinti und Roma und neue Forschungsperspektiven. In: S: I. M. O. N. – Shoah: Intervention. Methods. Documentation 2 (2015), H. 1, S. 79–101, hier S. 84–88.

  20. 20.

    Heike Krokowski: Die Last der Vergangenheit. Auswirkungen nationalsozialistischer Verfolgung auf deutsche Sinti, Frankfurt am Main 2001, S. 161.

  21. 21.

    Klaus-Michael Bogdal: Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung, Berlin 2011, S. 442–478; Christine Fennesz-Juhasz/Mozes Heinschink: Selbstzeugnisse von Roma zu ihrer (Kultur-)Geschichte. In: Beate Eder-Jordan/Elisabeth Hussl/Erika Thurner (Hrsg.): Roma und Travellers. Identitäten im Wandel, Innsbruck 2015, S. 135–158.

  22. 22.

    Fennesz-Juhasz/Heinschink: Selbstzeugnisse, S. 164–173.

  23. 23.

    Michail Krausnick (Hrsg.): „Da wollten wir frei sein!“ Eine Sinti-Familie erzählt, Weinheim/Basel 1983; Ceija Stojka: Wir leben im Verborgenen. Erinnerungen einer Rom-Zigeunerin, Wien 1988. Heiko Haumann: Die Akte Zilli Reichmann. Zur Geschichte der Sinti im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2016.

  24. 24.

    Romani Rose: Bürgerrechte für Sinti und Roma. Das Buch zum Rassismus in Deutschland, Heidelberg 1987; Romani Rose/Walter Weiss: Sinti und Roma im „Dritten Reich“. Das Programm der Vernichtung durch Arbeit, Göttingen 1991. Silvia Wolf: Überleben – das war für uns nicht vorgesehen! Lebensgeschichten rheinland-pfälzischer Sinti-Familien, Landau 2012.

  25. 25.

    Stephane Laederich/Lev Tcherenkov: The Rroma. History, Language and Groups, Basel 2004.; Fennesz-Juhasz/Heinschink: Selbstzeugnisse, S. 135–158; Zazie Wurr (Hrsg.): Newo Ziro – Neue Zeit? Ein Sinti- und Roma-Kulturlesebuch, Kiel 2000.

  26. 26.

    Ari Joskowicz: Rain of Ash. Roma, Jews, and the Holocaust, Princeton/Oxford 2023, S. 187–195, 205.

  27. 27.

    UKA: Perspektivwechsel, S. 15.

  28. 28.

    Herbert: Best; Wildt: Generation; Patrick Wagner: Hitlers Kriminalisten. Die deutsche Kriminalpolizei und der Nationalsozialismus zwischen 1920 und 1960, München 2002.

  29. 29.

    V. a. Stephan: „Mensch“; Stephan Bauer: Von Dillmanns Zigeunerbuch zum BKA. 100 Jahre Erfassung und Verfolgung der Sinti und Roma in Deutschland, Heidenheim 2006; Maria Meuser: Vagabunden und Arbeitsscheue. Der Zigeunerbegriff der Polizei als soziale Kategorie. In: Wulf Hund (Hrsg.): Fremd, faul, frei. Dimensionen des Zigeunerstereotyps, Neuauflage, Münster 2014, S. 105–123; Diener: Landeskriminalamt, bes. S. 257–358.

  30. 30.

    UKA: Perspektivwechsel, S. 67; Diener: Landeskriminalamt, S. 482. Die Lebensläufe dieser Beamten stellt Diener ausführlich vor; ebd., S. 262–328.

  31. 31.

    Paul Riege: Kleine Polizei-Geschichte, Lübeck 1954, S. 45 f.; Sven Deppisch: Täter auf der Schulbank. Die Offiziersausbildung der Ordnungspolizei und der Holocaust, Baden-Baden 2017, S. 13 f. Auch eine Artikelserie im Nachrichtenmagazin Der Spiegel, die der ehemalige hochrangige Mitarbeiter des RKPA Paul Werner beeinflusste, half, den Mythos zu schaffen; Patrick Wagner: Volksgemeinschaft ohne Verbrecher. Konzeptionen und Praxis der Kriminalpolizei in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus, Hamburg 1996, S. 10 f.

  32. 32.

    Deppisch: Täter, S. 90 f.

  33. 33.

    Wagner: Kriminalisten, S. 154–171; Ders.: Die Resozialisierung der NS-Kriminalisten. In: Ulrich Herbert (Hrsg.): Wandlungsprozesse in Westdeutschland. Belastung, Integration, Liberalisierung 1945–1980, Göttingen 2003, S. 179–213, hier S. 191 f.

  34. 34.

    Daniel Stange/Ingo Wirth: Paul Werner (1900–1970). Stellvertretender Amtschef im Reichssicherheitshauptamt. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 61 (2013) H. 7/8, S. 621–641, hier bes. S. 626 f.

  35. 35.

    Gilad Margalit: Die Nachkriegsdeutschen und „ihre Zigeuner“. Die Behandlung der Sinti und Roma im Schatten von Auschwitz, Berlin 2001, S. 101–106; Esther Sattig: Das Zigeunerlager Ravensburg Ummenwinkel. Die Verfolgung der oberschwäbischen Sinti, Berlin 2016, S. 260–271.

  36. 36.

    Ausführlicher und mit vielen Beispielen versehen ist dies hier nachzulesen: Volker Berbüsse: Das Bild „der Zigeuner“ in deutschsprachigen kriminologischen Lehrbüchern seit 1949. Eine erste Bestandsaufnahme. In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 1 (1992), S. 117–151; Lotto-Kusche: Völkermord, S. 53–58.

  37. 37.

    Rudolf Uschold: Das Zigeunerproblem. In: Die neue Polizei 5 (1951), S. 38–40, 60–62, hier S. 62.

  38. 38.

    Ebd., S. 40.

  39. 39.

    Michael Zimmermann: Rassenutopie und Genozid. Die nationalsozialistische „Lösung der Zigeunerfrage“, Hamburg 1996, S. 80.

  40. 40.

    Volker Hedemann: „Zigeuner!“ – Zur Kontinuität der rassistischen Diskriminierung in der alten Bundesrepublik, Hamburg 2007, S. 229–232; Hans Woller: Jagdszenen aus Niederthann. Ein Lehrstück über Rassismus, München 2022.

  41. 41.

    Opfermann listet alle ihm bekannt gewordenen Verfahren auf: Opfermann: „Stets korrekt und human“, S. 454–503.

  42. 42.

    Ebd., S. 128–133.

  43. 43.

    Ebd., S. 431–434.

  44. 44.

    Ebd., S. 206–214.

  45. 45.

    Hans-Christian Jasch: NS-Verbrechen vor bundesdeutschen Gerichten. Zu Täterschaft und Täterbegriff. In: Magnus Brechtken (Hrsg.): Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Ein Kompendium, Göttingen 2021, S. 210–242, hier S. 216 f.

  46. 46.

    Uwe Danker: Grandioses Scheitern oder kluger Pragmatismus? Entnazifizierung in der britischen Zone – betrachtet mit nüchterner Distanz. In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 93 (2021), S. 287–341, hier S. 319.

  47. 47.

    Jasch: NS-Verbrechen, S. 218 f.

  48. 48.

    Opfermann: „Stets korrekt und human“, S. 214.

  49. 49.

    UKA: Perspektivwechsel, S. 69 f.; Opfermann: „Stets korrekt und human“, S. 249–412.

  50. 50.

    Zur Rolle von Wolf siehe Lotto-Kusche: Völkermord, bes. S. 55–58, 63 ff., 83 ff.

  51. 51.

    Opfermann: „Stets korrekt und human“, S. 323–337, 392–406.

  52. 52.

    Ebd., S. 412.

  53. 53.

    Ebd., S. 413–424.

  54. 54.

    Siehe die wichtigen Studien: Feyen: „Wie die Juden“?; Julia Knesebeck: The Roma Struggle for Compensation in Post-War Germany, Hertfordshire 2011.

  55. 55.

    UKA: Perspektivwechsel, S. 83.

  56. 56.

    Constantin Goschler/Ludolf Herbst (Hrsg.): Wiedergutmachung in der Bundesrepublik Deutschland, München 1989; Constantin Goschler: Schuld und Schulden, Die Politik der Wiedergutmachung für NS-Verfolgte seit 1945, Göttingen 2005, bes. S. 196, 338, 347.

  57. 57.

    Der Begriff „Wiedergutmachung“ steht in Anführungsstrichen, weil er ideengeschichtlich eng mit dem Wunsch nach einem „Schlussstrich“ verbunden war und ist; vgl. Goschler: Schuld, S. 12.

  58. 58.

    Arnold Lehmann-Richter: Auf der Suche nach den Grenzen der Wiedergutmachung. Die Rechtsprechung zur Entschädigung für die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung, Berlin 2007, bes. S. 251–257.

  59. 59.

    Knesebeck: Struggle, S. 107.

  60. 60.

    Reuss: Kontinuitäten, S. 27.

  61. 61.

    Vanessa Hilss: Sinti und Roma. „Nicht aus Gründen der Rasse verfolgt“? Zur Entschädigungspraxis am Landesamt für Wiedergutmachung Karlsruhe, Karlsruhe 2017.

  62. 62.

    UKA: Perspektivwechsel, S. 78; Knesebeck: Struggle, S. 195–220.

  63. 63.

    Susanne Urban u. a. (Hrsg.): Fundstücke. Entwurzelt im eigenen Land. Deutsche Sinti und Roma nach 1945, Göttingen 2015; Anja Reuss: Kontinuitäten der Stigmatisierung. Sinti und Roma in der deutschen Nachkriegszeit, Berlin 2015; Krokowski: Last.

  64. 64.

    Silvio Peritore: Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma und seine Folgen für die Angehörigen der „Zweiten Generation“. In: Thorsten Fehlberg/Jost Rebentisch/Anke Wolf (Hrsg.): Nachkommen von Verfolgten des Nationalsozialismus. Herausforderungen und Perspektiven, Frankfurt am Main 2016, S. 129–138, hier S. 132.

  65. 65.

    UKA: Perspektivwechsel, S. 76 f.

  66. 66.

    Krokowski: Last, S. 151.

  67. 67.

    UKA: Perspektivwechsel, S. 86; Krokowski: Last, S. 153–209.

  68. 68.

    Margalit: Nachkriegsdeutschen, S. 85.

  69. 69.

    Karola Fings/Frank Sparing: Rassismus, Lager, Völkermord. Die nationalsozialistische Zigeunerverfolgung in Köln, Köln 2005, S. 347–352.

  70. 70.

    Peter Widmann: An den Rändern der Städte. Sinti und Jenische in der deutschen Kommunalpolitik, Berlin 2001, bes. S. 190 f.

  71. 71.

    Nils Fieselmann: Vom „Zigeunerlager Preetzer Straße“ zur „Wohnstätte am Rundweg“. Zur Lage der Kieler Sinti in der Nachkriegszeit. In: Demokratische Geschichte 23 (2012), S. 127–152.

  72. 72.

    Christian Kelch: Dr. Hermann Arnold und seine „Zigeuner“. Zur Geschichte der „Grundlagenforschung“ gegen Sinti und Roma in Deutschland unter Berücksichtigung der Genese des Antiziganismusbegriffs, Erlangen 2020.; Joachim Hohmann: Im Geiste Robert Ritters. Leben und Werk Professor Dr. Hermann Arnolds. In: Ders. (Hrsg.): Handbuch der Tsiganologie, Berlin u. a. 1996, S. 89–106; Ders.: Die Forschungen des „Zigeunerexperten“ Hermann Arnold. In: 1999. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts 10 (1995) H. 3, S. 35–49.

  73. 73.

    Kelch: Arnold, bes. S. 182–327.

  74. 74.

    Lotto-Kusche: Völkermord, bes. S. 100–117, 151–171.

  75. 75.

    Ebd., S. 111, 114, 116, 132–135, 150, 152 f., 158, 168 f., 212.

  76. 76.

    Stephan Leibfried u. a.: Zeit der Armut. Lebensläufe im Sozialstaat, Frankfurt am Main 1995, S. 220.

  77. 77.

    Widmann: Rändern, S. 111–140, 192–194.

  78. 78.

    So geschehen in Köln: Barbara Danckwortt: Sozialarbeit mit ‚Zigeunern‘? – Ein historisch vorbelastetes Verhältnis. In: Maria del Mar Castro Varela u. a. (Hrsg.): Suchbewegungen. Interkulturelle Beratung und Therapie, Tübingen 1998, S. 73–108, hier S. 89. Auch in Kassel mussten die „Landfahrer“ in den 1960er Jahren einer Neubausiedlung weichen, siehe Sebastian Lotto-Kusche/Annika Schmidt: Politik gegen „Zigeuner“ und „Landfahrer“ in Kassel im 20. Jahrhundert. Überblick und Forschungsperspektiven. In: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 120 (2015), S. 149–168, hier S. 164 f.

  79. 79.

    Elke Seefried: Mehr Planung wagen? Die regierende Sozialdemokratie im Spannungsfeld zwischen politischer Planung und Demokratisierung 1969–1974. In: Axel Schildt/Wolfgang Schmidt (Hrsg.): „Wir wollen mehr Demokratie wagen“. Antriebskräfte, Realität und Mythos eines Versprechens, Bonn 2019, S. 105–124, hier S. 108.

  80. 80.

    Widmann: Rändern, S. 111.

  81. 81.

    Wolfram Stender (Hrsg.): Konstellationen des Antiziganismus. Theoretische Grundlagen, empirische Forschung und Vorschläge für die Praxis, Wiesbaden 2016, hier bes. S. 283–348; Ders.: Der Konflikt zwischen der Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma und der Sozialen Arbeit. Oder: Warum rassismuskritische Bildung für die Soziale Arbeit unverzichtbar ist. In: Dirk Lange/Mercedes Calero/Sigurdur Rohloff (Hrsg.): Soziale Arbeit und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft, Wiesbaden 2018, S. 177–187.

  82. 82.

    Lotto-Kusche: Völkermord, S. 85 f., 116, 164 f.; Kelch: Arnold, S. 328 f., 334 f., 340 f., 402 f.

  83. 83.

    Frank Reuter: Antiziganismus und Bildungsgeschichte. In: Daniel Strauß (Hrsg.): RomnoKher-Studie 2021. Ungleiche Teilhabe. Zur Lage der Sinti und Roma in Deutschland, Wiesbaden 2023, S. 73–100, hier S. 83–92.

  84. 84.

    Daniel Strauß (Hrsg.): Studie zur aktuellen Bildungssituation deutscher Sinti und Roma. Dokumentation und Forschungsbericht, Marburg 2011, S. 30.

  85. 85.

    Boris Erchenbrecher: Bildungsteilnahme und soziale Situation deutscher Sinti in Niedersachsen. Eine Studie des Niedersächsischen Verbands deutscher Sinti. In: Wolfram Stender (Hrsg.): Konstellationen des Antiziganismus. Theoretische Grundlagen, empirische Forschung und Vorschläge für die Praxis, Wiesbaden 2016, S. 239–266, hier S. 243 f.

  86. 86.

    Elizabeth Jonuz/Jane Weiß: (Un-)Sichtbare Erfolge. Bildungswege von Romnja und Sintize in Deutschland, Wiesbaden 2020.

  87. 87.

    Daniel Strauß (Hrsg.): RomnoKher-Studie 2021. Ungleiche Teilhabe. Zur Lage der Sinti und Roma in Deutschland, Wiesbaden 2023, S. 31 ff., 37.

  88. 88.

    Christiane Kuller: Familienpolitik im föderativen Sozialstaat. Die Formierung eines Politikfeldes in der Bundesrepublik 1949–1975, München 2004.

  89. 89.

    Ebd., S. 85 f.

  90. 90.

    Zu Karl Valentin Müller siehe Alexander Pinwinkler: Historische Bevölkerungsforschungen. Deutschland und Österreich im 20. Jahrhundert, Göttingen 2014, S. 56, 366.

  91. 91.

    Kuller: Familienpolitik, S. 100 ff.; Heinrich Hartmann: „In einem gewissen Sinne politisch belastet“. Bevölkerungswissenschaft und Bevölkerungspolitik zwischen Entwicklungshilfe und bundesrepublikanischer Sozialpolitik. In: Historische Zeitschrift 303 (2016) H. 1, S. 98–125, hier S. 104–112.

  92. 92.

    Gunilla Budde. Die Institution der „Familie“ zwischen 1945 und 1975 im deutsch-deutschen Vergleich. In: Maria Oppen/Dagmar Simon (Hrsg.): Verharrender Wandel. Institutionen und Geschlechterverhältnisse, Berlin 2004, S. 69–98.

  93. 93.

    Lotto-Kusche: Völkermord, S. 111–117.

  94. 94.

    Hartmann: Bevölkerungswissenschaft, S. 103.

  95. 95.

    BArch B 153 ORG/Geschäftsverteilungsplan, Stand 22.09.1958.

  96. 96.

    Hartmann: Bevölkerungswissenschaft, S. 105.

  97. 97.

    Ebd., S. 98.

  98. 98.

    Verena Meier: Gutachten zum Forschungsstand zum Thema „Protestantismus und Antiziganismus“, Heidelberg 2017, S. 13–19; Frank Reuter: Die Deportation von Sinti-Kindern aus dem katholischen Kinderheim St. Elisabeth in Neustrelitz. Fotografische Überlieferung und historischer Kontext. In: KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hrsg.): Die Verfolgung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus, Bremen 2012, S. 167–184, hier bes. S. 179 f.

  99. 99.

    Reuter: Deportation, S. 181.

  100. 100.

    Dirk Brieskorn: „Vous, dans l’église, n’êtes pas aux marges, mais, sous certains aspects, vous êtes au centre, vous êtes au Coeur“. Zur Geschichte der „Katholischen Zigeunerseelsorge“ in Deutschland. In: Wacław Długoborski (Hrsg.): Sinti und Roma im KL Auschwitz-Birkenau 1943–44. Vor dem Hintergrund ihrer Verfolgung unter der Naziherrschaft, Oświęcim 1998, S. 396–412., hier S. 403.

  101. 101.

    Meier: Gutachten, S. 11–13.

  102. 102.

    Lotto-Kusche: Völkermord, S. 64, 88 f.

  103. 103.

    Gilad Margalit: „Großer Gott, ich danke dir, daß du kleine schwarze Kinder gemacht hast“. Der „Zigeunerpastor“

    Georg Althaus. In: WerkstattGeschichte 25 (2000), S. 59–73., hier S. 59 f.

  104. 104.

    Dietrich Kuessner: Bekennen und Vergeben in der Nachkriegszeit. Ein Beitrag zum Verständnis der Auseinandersetzung von Landesbischof D. Martin Erdmann mit Max Witte und Georg Althaus. In: Klaus Erich Pollmann (Hrsg.): Der schwierige Weg in die Nachkriegszeit. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig 1945–1950, Göttingen 1995, S. 100–130, hier S. 128 f.

  105. 105.

    Margalit: „Großer Gott“, S. 61 f.

  106. 106.

    Christoph Bergner: Thesen zur Fachtagung „Zwei Jahrzehnte Politik für Aussiedler und nationale Minderheiten – Bilanz und Perspektiven“. In: Ders./Matthias Weber (Hrsg.): Aussiedler- und Minderheitenpolitik in Deutschland. Bilanz und Perspektiven, München 2009, S. 23–30, hier S. 23.

  107. 107.

    Otto Luchterhandt: Autochthone und neue Minderheiten in Deutschland. Über den Wert der Unterscheidung. In: Christoph Bergner/Matthias Weber (Hrsg.): Aussiedler- und Minderheitenpolitik in Deutschland. Bilanz und Perspektiven, München 2009, S. 117–133, hier S. 120 f.

  108. 108.

    Henning Türk: Versöhnung durch Verträge?. In: Corine Defrance/Ulrich Pfeil (Hrsg.): Verständigung und Versöhnung nach dem „Zivilisationsbruch“? Deutschland in Europa nach 1945, Brüssel u. a. 2016, S. 639–658.

  109. 109.

    Jannis Panagiotidis: Aussiedler/Spätaussiedler. In: Inventar der Migrationsbegriffe. URL: https://www.migrationsbegriffe.de/spaetaussiedler (zuletzt aufgerufen: 21.08.2023).

  110. 110.

    Dieter Gosewinkel/Anna Katzy-Reinshagen: Ausländer. In: Inventar der Migrationsbegriffe. URL: https://www.migrationsbegriffe.de/auslander (zuletzt aufgerufen: 21.08.2023).

  111. 111.

    UKA: Perspektivwechsel, S. 73 ff.; Kelch: Arnold, S. 405–408.

  112. 112.

    Lotto-Kusche: Völkermord, S. 156 f.

  113. 113.

    BArch B 106/94.701, Internes Rundschreiben von Referat VI6 an diverse andere Referate vom 25.08.1981, Pag. 454–456, hier Pag. 455.

  114. 114.

    Jessica Heun: Minderheitenschutz der Roma in der Europäischen Union. Unter besonderer Berücksichtigung der Definition der Roma als nationale Minderheit sowie der Möglichkeit positiver Maßnahmen im Rahmen von Art. 19 AEUV, Berlin 2011, S. 62–66.

  115. 115.

    Bernhard Schär: „Nicht mehr Zigeuner, sondern Roma!“ Emanzipation, Forschung und Strategien der Repräsentation einer Roma-Nation. In: Historische Anthropologie 16 (2008) H. 2, S. 205–226. Yaron Matras: Scholarship and the Politics of Romani Identity. Strategic and Conceptual Issues. In: European Yearbook of Minority Issues 10 (2011), S. 211–247; Jan Selling: Romani Liberation. A Northern Perspective on Emancipatory Struggles and Progress, Budapest 2022, bes. S. 15–50.

  116. 116.

    Katrin Reemtsma: Sinti und Roma. Geschichte, Kultur, Gegenwart, München 1996.

  117. 117.

    Daniela Gress: „Wir wollen Gerechtigkeit!“ Die Ursprünge der Bürgerrechtsbewegung deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. In: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 22 (2018), S. 111–128.

  118. 118.

    Daniela Gress: Geburtshelfer einer Bewegung? Die mediale Kampagne der „Gesellschaft für bedrohte Völker“ für Bürgerrechte deutscher Sinti und Roma. In: Birgit Hofmann (Hrsg.): Menschenrecht als Nachricht: Medien, Öffentlichkeit und Moral seit dem 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main/New York 2020, S. 267–306.

  119. 119.

    Daniela Gress: Protest und Erinnerung. Der Hungerstreik in Dachau 1980 und die Entstehung der Bürgerrechtsbewegung deutscher Sinti und Roma. In: Karola Fings/Sybille Steinbacher (Hrsg.): Sinti und Roma. Der nationalsozialistische Völkermord in historischer und gesellschaftspolitischer Perspektive, Göttingen 2021, S. 190–219.

  120. 120.

    Lotto-Kusche: Völkermord, bes. S. 151–171.

  121. 121.

    Ebd., S. 158–166.

  122. 122.

    Behar Heinemann: Romani Rose. Ein Leben für die Menschenrechte, Ulm 2017; Jacques Delfeld (Hrsg.): 20 Jahre für Bürgerrechte. Verband Deutscher Sinti und Roma Landesverband Rheinland-Pfalz, Landau 2005; Zentralrat Deutscher Sinti und Roma: 45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma. Katalog zur Ausstellung, Heidelberg 2017.

  123. 123.

    Michaela Baetz u. a.: Die Rezeption des nationalsozialistischen Völkermords an den Sinti und Roma in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR. Eine Dokumentation zur politischen Bildung, Heidelberg 2007; Patricia Pientka: Das Zwangslager für Sinti und Roma in Berlin-Marzahn. Alltag, Verfolgung, Deportation, Berlin 2013, bes. S. 186–202; Reimar Gilsenbach: Sinti und Roma – vergessene Opfer. In: Annette Leo/Peter Reif-Spirek (Hrsg.): Vielstimmiges Schweigen. Neue Studien zum DDR-Antifaschismus, Berlin 2001, S. 67–83.

  124. 124.

    Baetz u. a.: Rezeption, S. 13.

  125. 125.

    Christoph Hölscher: NS-Verfolgte im „antifaschistischen Staat“. Vereinnahmung und Ausgrenzung in der ostdeutschen Wiedergutmachung (1945–1989), Berlin 2002, S. 78–80.

  126. 126.

    Katharina Lenski: Sinti in der DDR. Zwischen alten Zuschreibungen und neuen Ängsten. In: Einsicht: Bulletin des Fritz Bauer Instituts 11 (2019) H. 20, S. 24–33, hier S. 28.

  127. 127.

    Lotto-Kusche: Völkermord, S. 97 f.

  128. 128.

    Ebd., S. 159.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marc Buggeln .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Buggeln, M., Lotto-Kusche, S. (2024). Forschungsstand zum an Sinti und Roma in der Bundesrepublik begangenen Unrecht in zeitgeschichtlichen Studien und Expertisen. In: Aufarbeitung des an Sinti und Roma begangenen Unrechts in der Bundesrepublik Deutschland. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44112-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44112-8_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-44111-1

  • Online ISBN: 978-3-658-44112-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics