Skip to main content

Stakeholder, Dienste und Auszeichnungen

  • Chapter
  • First Online:
Grundlagen der Werbung
  • 183 Accesses

Zusammenfassung

Mehr als 40 Branchen- und Berufsverbände, -vereine und -vereinigungen der Werbungtreibenden, Werbemedien, -träger und -mittelhersteller sowie Werbeagenturen und Werbewissenschaft in Deutschland und in Europa repräsentieren die Anliegen der unterschiedlichen Stakeholder in der Werbewirtschaft. Zum einen organisieren sie branchenintern Know-how-Transfer, Kommunikation und Fortbildung unter ihren Mitgliedern, zum anderen vertreten sie nach außen die Fachinteressen ihres Berufsstandes. Fachzeitschriften und wissenschaftliche Periodika berichten aktuell über das Geschehen im Werbemarkt und publizieren Studien und Erkenntnisse der unterschiedlichen Wissenschaften zu Werbung. Unabhängige oder selbstkontrollierte Institutionen erarbeiten Regelwerke, achten auf ethische Codices sowie marktpolitische Standards und sorgen für die gesellschaftlich gewünschte Regulation des Werbemarktes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • 1st GLCA. (2022, Juni 30). 1st Global Leadership Communications Association – We bring together international Leadership Communication Experts. https://1glc.org. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • ADC – Art Directors Club für Deutschland. (2022, 21. Juni). Art Directors Club für Deutschland – ADC. https://www.adc.de. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • AGD – Allianz deutscher Designer. (2023). AGD Allianz deutscher Designer. https://agd.de. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • AGF – AGF Videoforschung GmbH. (2023). AGF Home. https://www.agf.de. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • agma – Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse. (2023). Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. https://www.agma-mmc.de. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • AIKA – Viel mehr als nur Agenturen. (2023). AIKA | Viel mehr als nur Agenturen. https://aika.de/. Zugegriffen am 17.11.2023.

  • aiw – Arbeitskreis inhabergeführter Marketing- und Kommunikationsagenturen. (2023). AIW-Fachverband – AIW-WERBUNG. https://www.aiw-werbung.de. Zugegriffen am 08.11.2023.

  • APGD – Account Planning Group Deutschland e.V. (2023). Account Planning Group Deutschland e.V. https://apgd.de. Zugegriffen am 15.11.2023.

  • Barth, B., Flaig, B. B., Schäuble, N., & Tautscher, M. (Hrsg.). (2018). Praxis der Sinus-Milieus®: Gegenwart und Zukunft eines modernen Gesellschafts- und Zielgruppenmodells. Springer VS.

    Google Scholar 

  • BDG – Berufsverband Kommunikationsdesign e.V. (2023). BDG Berufsverband Kommunikationsdesign e.V. gegr. 1919. https://bdg.de. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • BDZV – Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. (2023). https://www.bdzv.de. Zugegriffen am 05.12.2023.

  • Berufsverband Text. (2023). Berufsverband Text und Konzept e. V. https://berufsverbantext.de. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • Bitkom. (2023). Bitkom e. V. – Über uns. https://www.bitkom.org/Bitkom/Ueber-uns. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • BVDA – Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter. (2023). Startseite – Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter. https://www.bvda.de. Zugegriffen am 05.12.2023.

  • BVDW – Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (2023). Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. https://www.bvdw.org. Zugegriffen am 05.12.2023.

  • BVIM – Bundesverband Influencer Marketing e.V. (2023). Bundesverband Influencer Marketing e.V. https://www.bundesverbandinfluencermarketing.de. Zugegriffen am 03.12.2923.

  • BVPA – Bundesverband professioneller Bildanbieter. (2022, 3. Mai). Home – BVPA – Bundesverband professioneller Bildanbieter. https://bvpa.org. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • CCV – Customer Service & Call Center Verband. (2023). Startseite – CCV. https://cc-verband.de. Zugegriffen am 04.12.2023.

  • Cordesmeyer, S., Degen, F., & Terstiege, M. (2020). Der GWA Effie Award – Erfolgsfaktoren effizienter analoger und digitaler Marketingkommunikation. In M. Terstiege (Hrsg.), Digitales Marketing – Erfolgsmodelle aus der Praxis (S. 43–57). Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • DDV – Deutscher Dialogmarketing Verband e.V. (2023). Ziele und Aufgaben. https://www.ddv.de/verband/ziele-aufgaben-historie.html. Zugegriffen am 02.12.2023.

  • Desgranges, I., & Wassink, E. (2005). Der Deutsche Presserat [1956]. In A. Baum, W. R. Langenbucher, H. Pöttker, & C. Schicha (Hrsg.), Handbuch Medienselbstkontrolle (S. 79–88). VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Deutsche TV-Plattform. (2023). Aufgaben und Ziele – Deutsche TV-Plattform. https://tv-plattform.de/der-verein/aufgaben-und-ziele/. Zugegriffen am 01.12.2023.

  • Deutscher Presserat. (2023a). Deutscher Presserat. https://www.presserat.de. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • Deutscher Presserat. (2023b). Jahresbericht 2022. Berlin.

    Google Scholar 

  • die medienanstalten – ALM GbR. (2022a). 23. Jahresbericht: Berichtszeitraum 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021. Berlin.

    Google Scholar 

  • die medienanstalten – ALM GbR. (2022b). Siebter Konzentrationsbericht (2021): Zukunftsorientierte Vielfaltssicherung im Gesamtmarkt der Medien. Berlin.

    Google Scholar 

  • DMV – Bundesverband Marketing Clubs e.V. (2023). Startseite. https://www.marketingverband.de. Zugegriffen am 05.12.2023.

  • DRCT – Union der Regisseur*innen für Werbefilm & Branded Content in Deutschland. (2023). DRCT. https://drct.film/. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • DT – Deutscher Designtag. (2023). Der Deutsche Designtag. https://www.designtag.org. Zuegriffen am 06.12.2023.

  • DWG – Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft. (2023). Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft e.V. › DWG. https://dwg-online.net. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • Eberwein, T. (2020). Medienselbstkontrolle. In J. Krone & T. Pellegrini (Hrsg.), Handbuch Medienökonomie (S. 1493–1509). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • f:mp – Fachverband Medienproduktion. (2023). Fachverband Medienproduktion – über f:mp. https://www.f-mp.de. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • FAM – Fachverband Ambient Media e.V. (2020, März 05). Home – Fachverband Ambient Media e.V. https://www.fachverband-ambientmedia.de/. Zugegriffen am 04.12.2023.

  • FASPO – Fachverband für Sponsoring-Agenturen und Dienstleister e.V. (2023). FASPO. http://www.faspo.de. Zugegriffen am 03.12.2023.

  • FAW – Fachverband Aussenwerbung e.V. (2023). Fachverband Aussenwerbung e.V. https://faw-ev.de. Zugegriffen am 02.12.2023.

  • game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. (2023). game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. https://www.game.de. Zugegriffen am 04.12.2023.

  • GEM – Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens. (2023). Über die G·E·M – Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.V. https://www.gem-online.de. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • GfK – Growth from Knowledge. (2023). Konsum Analysen & Marktforschung | B2B & B2C. https://www.gfk.com/de. Zugegriffen am 06.12.203.

  • gik – Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung. (2023). best for planning. Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung. https://gik.media/best-4-planning. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • GWA – Gesamtverband Kommunikationsagenturen e. V. (2023). Der GWA – GWA – Deutschlands führende Agenturen. Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V. https://www.gwa.de. Zugegriffen am 03.12.2023.

  • Häusel, H.-G. (Hrsg.). (2008). Neuromarketing: Erkenntnisse der Hirnforschung für Markenführung, Werbung und Verkauf [Nachdr.]. Haufe.

    Google Scholar 

  • Häusel, H.-G. (2011). Die wissenschaftliche Fundierung des Limbic® Ansatzes. https://www.haeusel.com/wp-content/uploads/2016/03/wiss_fundierung_limbic_ansatz.pdf. Zugegriffen am 15.12.2023.

  • Häusel, H.-G. (2013). Kauf mich! Wie wir zum Kaufen verführt werden (1. Aufl.). Haufe.

    Google Scholar 

  • Häusel, H.-G. (2016). Brain View: Warum Kunden kaufen (4. Aufl.). Haufe-Lexware GmbH & Co. KG.

    Google Scholar 

  • Häusel, H.-G. (2019). Neuromarketing: Erkenntnisse der Hirnforschung für Markenführung, Werbung und Verkauf (4. Aufl.). Haufe.

    Google Scholar 

  • Häusel, H.-G. (2023). Neuromarketing | Hirnforschung – Hans-Georg Häusel. https://www.haeusel.com. Zugegriffen am 06.01.2023.

  • HDF Kino – Hauptverband Deutscher Filmtheater. (2023). Über Uns – HDF KINO e.V. https://www.hdf-kino.de/ueber-uns/. Zugegriffen am 05.11.2023.

  • IfD – Institut für Demoskopie. (2023). AWA – Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse. https://www.ifd-allensbach.de/awa/startseite.html. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • IO – Illustratoren Organisation e.V. (2023). Wir sind die IO – Illustratoren Organisation e.V. https://illustratoren-organisation.de. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • IVW – Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (2023). Ziele und Aufgaben der IVW. https://www.ivw.de/ivw/ziele-aufgaben. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • KEF – Kommission zur Überprüfung und Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF). (2022). 23. Bericht. Mainz.

    Google Scholar 

  • KEK – Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich. (2023). Organisation – KEK. https://www.kek-online.de/ueber-uns/organisation. Zugegriffen am 02.12.2023.

  • LAE – Leseranalyse Entscheidungsträger e.V. (2023). Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung e.V. https://www.lae.de. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • Markenverband. (2023). Markenverband Portal. http://www.markenverband.de. Zugegriffen am 05.12.2023.

  • MVFP – Medienverband der freien Presse. (2023). MVFP: Medienverband der freien Presse. https://www.mvfp.de/. Zugegriffen am 03.12.2023.

  • Nielsen. (2020, April 16). Nielsen | Micro Regionen. https://sites.nielsen.com/microregionen. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • OMG – Organisation der Mediaagenturen (OMG). (2022, Juni 29). Home. https://www.omg-mediaagenturen.de. Zugegriffen am 05.12.2023.

  • OWM – Organisation Werbungtreibende im Markenverband. (2023). Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM). https://www.owm.de. Zugegriffen am 05.11.2023.

  • Pürer, H., & Raabe, J. (2007). Presse in Deutschland (3. Aufl.). UTB Medien- und Kommunikationswissenschaft, Geschichte, Politikwissenschaft: Bd. 8334. UVK-Verl.-Ges.

    Google Scholar 

  • Rößer, M. (2023). Das sind die Top 20 des ADC Kreativrankings. Werben & Verkaufen. https://www.wuv.de/Themen/Agenturstrategie/ADC-Kreativranking-mit-einigen-Ueberraschungen. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • Schäfer, L. (2016). Die Medienstruktur der Bundesrepublik Deutschland. In O. Altendorfer & L. Hilmer (Hrsg.), Medienmanagement: Medienpraxis – Mediengeschichte – Medienordnung (S. 279–302). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • SINUS-Institut | Markt- und Sozialforschung. (2023). SINUS-Milieus. https://www.sinus-institut.de. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • SPIO – Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (2023). Startseite SPIO. https://www.spio.de. Zugegriffen am 03.12.2023.

  • STATISTA. (2022). Werbeagenturen: Industrien & Märkte. Study ID 6892. Hamburg.

    Google Scholar 

  • The Nielsen Company. (2023). Audience Is Everything™. https://global.nielsen.com/de/. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • Unckrich, B. (2023a). Kreativranking 2023: Publicis siegt im Triple-A-Ranking, Serviceplan bleibt Langzeitsieger. horizont. https://www.horizont.net/agenturen/nachrichten/kreativranking-2023-publicis-siegt-im-triple-a-ranking-serviceplan-bleibt-langzeitsieger-216316. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • Unckrich, B. (2023b). Kreativranking 2023: Das sind die besten deutschen Werbeideen des Jahres. horizont. https://www.horizont.net/agenturen/nachrichten/kreativranking-2023-das-sind-die-besten-deutschen-werbeideen-des-jahres-216384. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • vadv – Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien. (2023). Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien [vdav]. https://www.vdav.de. Zugegriffen am 11.11.2023.

  • VAUNET – Verband privater Medien. (2023). VAUNET – Verband privater Medien. https://www.vau.net. Zugegriffen am 03.12.2023.

  • VuMA Arbeitsgemeinschaft. (2023). VuMA Touchpoints. https://www.vuma.de. Zugegriffena m 06.12.2023.

  • Werbefilmproduzenten. (2023). Willkommen bei den Werbefilmproduzenten. https://www.werbefilmproduzenten.de. Zugegriffen am 02.12.2023.

  • Wettbewerbszentrale – Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V. (2023). Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V. https://www.wettbewerbszentrale.de. Zugegriffen am 06.12.2023.

  • ZAW – Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft. (2023). Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW e.V. – Die Werbewirtschaft. https://zaw.de/. Zugegriffen am 05.12.2023.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Kleinjohann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kleinjohann, M. (2024). Stakeholder, Dienste und Auszeichnungen. In: Grundlagen der Werbung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44076-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44076-3_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-44075-6

  • Online ISBN: 978-3-658-44076-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics