Skip to main content

Algorithmische Entscheidungssysteme (ADM)

  • Chapter
  • First Online:
Erfolgreiche Transformation zum digitalen Champion

Zusammenfassung

Entscheidungen zu treffen ist ein wichtiger Bestandteil des Top Managements im Unternehmenskontext. KI ist dazu in der Lage, dem Management eine verbesserte Wissens- und Entscheidungsgrundlage zu verschaffen (Helmold 2023). KI kann bei dem Prozess der Entscheidungsfindung helfen und riesige Datenmengen abfragen, sortieren, einschätzen, prognostizieren. KI kann nach bestimmten, vorab festgelegten Parametern auch Entscheidungen treffen. KI kann Informationen berechnen und ausgeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • BMBF (2023). Veränderungen verstehen – Chancen nutzen Forschungsergebnisse der Innovations- und Technikanalyse 2019–2022. Abgerufen am 20.09.2023. https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/1/31699_Veraenderungen_verstehen_Chancen_nutzen.pdf?__blob=publicationFile&v=4.

  • Brandstetter, N. (2021). Mensch und Künstliche Intelligenz. Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. UVK Verlag Lichtenberg.

    Google Scholar 

  • Gärtner, C. (2023). Smart HRM. Digitale Tools für die Personalarbeit. Springer Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Helmold, M. (2022). Leadership. Agile, virtuelle und globale Führungskonzepte in Zeiten von neuen Megatrends. Springer Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Helmold, M. (2023). Wettbewerbsvorteile entlang der Supply Chain sichern. Best-Practice-Beispiele in Beschaffung, Produktion, Marketing und anderen Funktionen der betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Springer Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Thiel, V. (2022). Algorithmen sind keine Neutren. In: Czeschik, C. et al. (2022). Digitalisierung, Medizin, Geschlecht Interdisziplinäre Zugänge. Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Wimmer, M. (2022). Algorithmusbasierte Entscheidungsfindung als Methode des diskriminierungsfreien Recruitings. Nomos Verlag Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marc Helmold .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Helmold, M. (2024). Algorithmische Entscheidungssysteme (ADM). In: Erfolgreiche Transformation zum digitalen Champion. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44020-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44020-6_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-44019-0

  • Online ISBN: 978-3-658-44020-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics