Skip to main content

Einsatz von KI und Neurolinguistischtes Programmieren in Verhandlungen

  • Chapter
  • First Online:
Erfolgreiche Transformation zum digitalen Champion

Zusammenfassung

Künstliche Intelligenz (KI) kann viele verschiedene Aufgaben bei Verhandlungen übernehmen und so den Zeit- und Arbeitsaufwand menschlicher Verhandlungsführer reduzieren. Heutzutage gibt es eine wachsende Zahl von Verhandlungsunterstützungssystemen und automatisierten Verhandlungsagenten, die menschliche Verhandlungsführer vor und während des Prozesses unterstützen können. Sie können als Simulatoren und Trainingstools dienen, aber auch mehr oder weniger autonom Verhandlungen führen (Dobrijević und Đoković 2020).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Buchner, D. (1994). NLP im Business: Konzepte für Veränderungscoaching. Springer Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Dobrijević, D. & Đoković, F. (2020). E-Negotiation: Can Artificial Intelligence Negotiate Better Deals? Sinteza. Abgerufen 15.7.2022. https://portal.sinteza.singidunum.ac.rs/paper/760.

  • Gao, J. et al. (2023). Neural Approaches to Conversational Information Retrieval. Springer Heidelberg.

    Book  Google Scholar 

  • Helmold, M. et al. (2019). Erfolgreiche Verhandlungen. Best-in-Class Empfehlungen für den Verhandlungsdurchbruch. Springer Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Helmold, M. (2023). Verhandlungen gewinnen. Konzepte, Methoden und Tools. Springer Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Holzfuss, B. & Frank-Hollzfuss, J. (2020). Das NLP Practitioner Prüfungswissen kompakt: Die Wissensessenz aus zehn Jahren erfolgreicher NLP Ausbildung. Unabhängig publiziert.

    Google Scholar 

  • Kuehl, A. L. (2020). NLP für Anfänger – Das richtige Mindset für Ihre Persönlichkeitsentwicklung: Wie Sie Ihre Gedanken kontrollieren und das eigene Unterbewusstsein programmieren um erfolgreicher im Leben zu werden. Herausgegeben durch A.-L. Kuehl.

    Google Scholar 

  • Shonk, K. (2023). Harvard Law School. Chatbot Negotiations: What Can AI Do for You? Abgerufen am 19.10.2023. https://www.pon.harvard.edu/daily/negotiation-skills-daily/chatbot-negotiations-what-can-ai-do-for-you/.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marc Helmold .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Helmold, M. (2024). Einsatz von KI und Neurolinguistischtes Programmieren in Verhandlungen. In: Erfolgreiche Transformation zum digitalen Champion. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44020-6_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44020-6_19

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-44019-0

  • Online ISBN: 978-3-658-44020-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics