Skip to main content

Smart Factory und virtuelle Produktion

  • Chapter
  • First Online:
Erfolgreiche Transformation zum digitalen Champion

Zusammenfassung

Das Produktionsmanagement ist das Zentrum der betrieblichen Leistungserstellung und liegt zwischen der Beschaffungs- und Marketingfunktion wie Abb. 16.1 zeigt. Die Produktion ist der Prozess der Fertigung und der Herstellung von Produkten oder auch Dienstleistungen, die an die Kunden verkauft werden (Helmold und Terry 2022). Die Produktion ist ein zentraler Teil der betrieblichen Leistungserstellung (Wöhe und Döring 2013).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bloech, J. (2014). Einführung in die Produktion (Springer-Lehrbuch). Springer Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Dörner, J. (2013). Produktionsprogrammplanung bei variantenreicher Fließproduktion: Untersucht am Beispiel der Automobilendmontage (Produktion und Logistik), Springer Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Fraunhofer IPT (2022). Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT. Flexible Produktionssysteme. Effiziente Automatisierung in hochindividuellen Produktionsumgebungen. Abgerufen 19.09.2022. https://www.ipt.fraunhofer.de/de/kompetenzen/ProduktionsqualitaetundMesstechnik/Produktionsmesstechnik/flexible-produktionssysteme.html.

  • Gutenberg, E. (1951). Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Band 1: Die Produktion.

    Google Scholar 

  • Helmold, M. and Terry, B. (2016). Global Sourcing and Supply Management Excellence in China. Procurement Guide for Supply Experts. Springer Singapore.

    Google Scholar 

  • Li, L. (2018). Make-to-Order Vs; Make-to-Stock: The Role of Inventory in Delivery-Time Competition. Forgotten Books.

    Google Scholar 

  • Luft, A. & Luft, N. (2021). Kompetenzentwicklung im Umfeld der Smart Factories. Eine kritische Analyse. Hanserverlag München.

    Google Scholar 

  • Schlick, M. et al. (2014). Flexible Produktionskapazität innovativ managen. Handlungsempfehlungen für die flexible Gestaltung von Produktionssystemen in kleinen und mittleren Unternehmen. Springer Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Syska, A. (2006). Produktionsmanagement. Das A - Z wichtiger Methoden und Konzepte für die Produktion von heute. Springer Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wöhe, G. & Döring, U. (2013). Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 25. Auflage, 2013. Vahlen München.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Bertagnolli, F. (2018). Lean Management. Springer Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Dickmann, P. (2015). Schlanker Materialfluss mit Lean Production, Kanban und Innovationen. Springer Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Helmold, M. and Samara, W. (2019). Progress in Performance Management. Industry Insights and Case Studies on Principles, Application Tools, and Practice. Springer Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Helmold, M. (2020). Lean Management and Kaizen. Fundamentals from Cases and Examples in Operations and Supply Chain Management. Springer Cham.

    Google Scholar 

  • Helmold, M. & Terry, B. (2021). Operations and Supply Management 4.0. Industry Insights, Case Studies and Best Practices. Springer Cham.

    Google Scholar 

  • Kürble, P. et al. (2016). Beschaffung, Produktion, Marketing.Tectum Verlag Freiburg.

    Google Scholar 

  • Kummer, S. et al. (2013). Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik. Pearson Halbergmoos.

    Google Scholar 

  • Lendzian, H. (2016). Shopfloor Management. Nachhaltige Problemlösungen schaffen. In: Künzel, H. (2016). Erfolgsfaktor Lean Management 2.0. Wettbewerbsfähige Verschlankung auf nachhaltige und kundenorientierte Weise. Springer Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Liker, J. K. (2004). The Toyota Way. Madison: Mc Graw-Hill.

    Google Scholar 

  • Nebl, T. (2007). Produktionswirtschaft. Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre, 6. Auflage. Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Ohno, T. (1990). Toyota Production System. Beyond large Scale Production. New York: Productivity Press.

    Google Scholar 

  • Scheer, W. A. (1997). Wirtschaftsinformatik. Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. 7. Auflage, Springer Berlin.

    Google Scholar 

  • Schuh, G. (2006). Produktionsplanung und -steuerung: Grundlagen, Gestaltung und Konzepte. 3. Auflage. Springer Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Weber, W. & Kabst, G. (2009). Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Springer Wiesbaden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marc Helmold .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Helmold, M. (2024). Smart Factory und virtuelle Produktion. In: Erfolgreiche Transformation zum digitalen Champion. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44020-6_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44020-6_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-44019-0

  • Online ISBN: 978-3-658-44020-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics