Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Religion - Profession - Subjekt(ivierung)

Zusammenfassung

Das Thema Religion hat in der Erziehungswissenschaft und in der Pädagogik erheblich an Bedeutung gewonnen. In den vergangenen Jahren wurde regelmäßig und öffentlichkeitswirksam über Konflikte und kontroverse Auseinandersetzungen in pädagogischen Institutionen und Einrichtungen berichtet, die religiöse bzw. weltanschauliche Fragen betreffen. Beispiele sind die Diskussion über „Kreuze in der Schule“, die sogenannte „Kopftuchdebatte“ und der umstrittene Fall zweier Leipziger Kindertagesstätten, die aus Rücksicht auf die religiösen Gefühle einiger Eltern Überlegungen anstellten, auf Schweinefleisch zu verzichten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der Begriff „Spätmoderne“ bedeutet mit Reckwitz (2020, S. 14; Fn. 6) gesprochen, „dass man sich weiterhin in einer modernen Gesellschaft befindet, jedoch gegenüber der ‚klassischen‘, d. h. der bürgerlichen und industriellen Moderne in einer späten Version“. Die Spätmoderne markiert demnach einen zeitlichen Abschnitt, in dem wir uns momentan befinden, und der sich in den „1970er und 1980er Jahren […] langsam aus dem Rahmen der industriellen oder organisierten Moderne herausgeschält“ (ebd., S. 15) hat. Kennzeichnend für diesen Abschnitt ist nach Reckwitz (2018, S. 11; Herv. i. O.) vor allem ein „gesellschaftlicher Strukturwandel […], der darin besteht, dass die soziale Logik des Allgemeinen ihre Vorherrschaft […] an die soziale Logik des Besonderen“ verliert.

  2. 2.

    Das Teilprojekt war als eines von 13 Teilprojekten in den von Christian Wiese geleiteten und durch die ‚Landes-Offensive zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE)‘ des Landes Hessen geförderten LOEWE-Forschungsschwerpunkt ‚Religiöse Positionierung. Modalitäten und Konstellationen in jüdischen, christlichen und islamischen Kontexten‘ eingebettet.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Benjamin Rensch-Kruse .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rensch-Kruse, B. (2024). Einleitung. In: Religion - Profession - Subjekt(ivierung). Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43875-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43875-3_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-43874-6

  • Online ISBN: 978-3-658-43875-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics