Skip to main content

Gang der Untersuchung

  • Chapter
  • First Online:
Strategen in Roben
  • 84 Accesses

Zusammenfassung

Um die im Rahmen dieser Arbeit aufgeworfene Frage nach den Einflüssen auf die Rechtsprechung am Bundesverfassungsgericht zu untersuchen, wurde eine zweigliedrige Vorgehensweise gewählt. Zum einen eine quantitative Erhebung, die auf einer Erfassung und Auswertung der in der amtlichen Entscheidungssammlung veröffentlichten Senatsentscheidungen aus 40 Jahren basiert. Zum anderen wurden leitfadengestützte Experteninterviews mit ehemaligen Wissenschaftlichen Mitarbeitern am Bundesverfassungsgericht geführt

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Diese empirische Untersuchung entstand im Rahmen des in der Einleitung vorgestellten Projekts der Verfasserin mit Prof. Dr. Michael Grottke vom Lehrstuhl für Ökonometrie an der Friedrich Alexander-Universität Erlangen/ Nürnberg, gefördert mit Mitteln der Hans-Frisch-Stiftung.

  2. 2.

    Die folgenden Ausführungen basieren auf dem Abschlussbericht zum Projekt an die Hans-Frisch-Stiftung von Michael Grottke und Martina Schlögel. Die Ausführungen, in denen Aufbau und Struktur der Datenbank beschrieben werden, stammen – ebenso wie sämtliche Berechnungen – ausschließlich von Michael Grottke.

  3. 3.

    Die Verfahrensarten wurden der amtlichen Statistik des Bundesverfassungsgerichts entnommen, vgl. https://www.bundesverfassungsgericht.de/DE/Verfahren/Jahresstatistiken/2020/gb2020/A-I-4.pdf?__blob=publicationFile&v=2 (Stand Dezember 2021).

  4. 4.

    Bei der Angabe des Stimmverhältnisses handelt es sich um eine Information, die die Richter ihrer Entscheidung gemäß §30 II 2 BVerfGG hinzufügen können, sie sind dazu allerdings nicht verpflichtet. Die Bekanntgabe des Stimmverhältnisses setzt nicht voraus, dass die in der Senatsabstimmung unterlegenen Richter der Entscheidung ein Sondervotum anfügen (Lenz/ Hansel 2013, § 30 Rn. 31).

  5. 5.

    Der den Interviews zugrunde gelegte Gesprächsleitfaden findet sich im Anhang.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martina Schlögel .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schlögel, M. (2024). Gang der Untersuchung. In: Strategen in Roben. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43868-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43868-5_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-43867-8

  • Online ISBN: 978-3-658-43868-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics