Skip to main content

Fazit

  • Chapter
  • First Online:
Rationalität und Egoismus im Recht

Zusammenfassung

Die Hoffnung, dass sich innovative Steuerungsideen unter dem Begriff Nudging verbergen, hat sich nur teilweise erfüllt. Genauso wenig ist die Befürchtung eingetreten, es käme mit Nudging ein Steuerungsinstrument auf den Plan, das besondere rechtliche oder ethische Risiken mit sich bringt. Nichts Neues, aber auch nichts Schädliches – dies steht für den Großteil der untersuchten Anschauungsbeispiele als Fazit. Die Debatte veranschaulicht aber, dass es angezeigt ist, sich bei staatlichem Informationshandeln der verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnisse zur Dualität der Denkprozesse zu vergewissern und mithilfe von Debiasing und Framing die ermittelten Wahrnehmungsverzerrungen wie die Status Quo Bias, die Representative Heuristic, die Ankerheuristik oder die Optimismus-Verzerrung abzumildern. Dies fördert die Entscheidungsfreiheit des Effekt-Adressaten und ist verfassungsrechtlich eher zu befürworten als zu beanstanden. Anders sieht es bei den selteneren Steuerungsinstrumenten aus, die das reflektierende Denksystem vollständig umgehen und verdeckt, manipulativ und damit verfassungsrechtlich unzulässig operieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Maruschke, J. (2024). Fazit. In: Rationalität und Egoismus im Recht . Schriftenreihe des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43825-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43825-8_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-43824-1

  • Online ISBN: 978-3-658-43825-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics