Skip to main content

Distribution und Logistik

  • Chapter
  • First Online:
Distributionslogistik

Zusammenfassung

Wohl jeder hat sich schon über die Lastwagen gewundert oder (je nach Stimmung) geärgert, die über unsere Autobahnen rollen. Was transportieren sie und wohin fahren sie? Dabei sind es die Verbraucher moderner Industriegesellschaften gewohnt, dass alle Güter verfügbar sind. Rosen aus Kenia, Spargel aus Peru, Wein aus Australien, frischer Fisch auch im Binnenland, preiswerte Textilien, exotische Gewürze, Kaffee und Tee: Viele Artikel des täglichen Bedarfs, langlebige Konsumgüter und Investitionsgüter werden mit leistungsfähigen Logistiksystemen zu den Kunden gebracht. Dass diese „Allzeit-Verfügbarkeit“ aber keineswegs selbstverständlich ist, hat sich u. a. in Folge der Corona-Pandemie gezeigt, als plötzlich selbst bei alltäglichen Produkten Engpässe auftraten. Dennoch: Die Lastwagen, Eisenbahnzüge, Schiffe und Flugzeuge, die all die Waren des täglichen Lebens transportieren und damit das Leben angenehm machen, gehören zu dem globalen Logistik- und Distributionssystem, das wesentlicher Teil unserer Industrie- und Konsumgesellschaft ist.

Logistik als eigenständige Disziplin wurde ursprünglich im militärischen Bereich entwickelt und steht heute in der Volkswirtschaft und im Betrieb für die Gestaltung und Ausführung des gesamten Materialflusses und des begleitenden Informationsflusses.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Wiendahl, H.-P. Betriebsorganisation für Ingenieure 8., Auflage. München, Wien: Hanser 2014

    Google Scholar 

  2. Gabler Verlag (Hrsg.): Gabler-Wirtschaftslexikon.http://wirtschaftslexikon.gabler.de

  3. Straube, F.; Pfohl, H.-C.: Trends und Strategien in der Logistik. Globale Netzwerke im Wandel. Hamburg, DVV Media Group, Deutscher Verkehrs-Verl., 2008

    Google Scholar 

  4. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Erneuerbare Energien in Zahlen. Nationale und internationale Entwicklung im Jahr 2016. Stand: September 2017, S. 12.www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/erneuerbare-energien-in-zahlen-2016.pdf?__blob=publicationFile&v=8(2017). Zugegriffen: 4. Mai 2018

  5. pvxchange: Photovoltaik-Preisindex. In http://www.pvxchange.com/priceindex/Default.aspx?template_id=1&langTag=de-DE (Aufruf am 12.04.2023)

  6. Hofmann, E.; Maucher, D.; Piesker, S.; Richter, P.: Wege aus der Working Capital-Falle. Steigerung der Innenfinanzierungskraft durch modernes Supply Management. Berlin [u.a.], Springer, 2011

    Google Scholar 

  7. Warner, A.: Working Capital. Flüssige Mittel und gebundenes Kapital. München: Deloitte 2017

    Google Scholar 

  8. Leendertse, J.: Sich selbst helfen. In: Wirtschaftswoche Nr. 22/2011 S. 76–80

    Google Scholar 

  9. Baumgarten, H.; Thoms, J.: Trends und Strategien in der Logistik. Supply Chains im Wandel. Berlin, TU, Bereich Logistik, 2002

    Google Scholar 

  10. Chopra, S: Supply Chain Management. Strategy, Planning and Operation. Seventh Edition, Upper Saddle River, NJ: Pearson Prentice Hall 2019

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Koether, R., Kleemann, F.C. (2024). Distribution und Logistik. In: Distributionslogistik. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43823-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43823-4_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-43822-7

  • Online ISBN: 978-3-658-43823-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics