Skip to main content

Part of the book series: BestMasters ((BEST))

  • 26 Accesses

Zusammenfassung

Im Folgenden wird der theoretische Hintergrund, auf den sich diese Arbeit stützt und aus dem die Hypothesen und deduktiven Kategorien für die Analyse abgeleitet werden, angeführt. Als Ausgangspunkt für die Analyse der strategischen Kommunikation wird zunächst die Theory of Political Campaign Discourse dargelegt, da sie die theoretischen Grundlagen des Wahlkampfes darlegt, aus denen sich die in dieser Arbeit zu analysierenden Debattenstrategien ableiten. In dem darauffolgenden Unterkapitel wird dann die Thematik der Vorurteile gegenüber Frauen in politischen Führungspositionen anhand der Role Congruity Theory erläutert, da sie aufgrund ihrer Annahmen den Ausgangspunkt für die Hypothesen zur strategischen Thematisierung der Feminität im Wahlkampf 2016 bildet. Beide Theorien zusammen liefern das notwendige theoretische Grundgerüst und -verständnis für das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit. Am Ende des Kapitels werden die Hypothesen abgeleitet, die in der Analyse dieser Arbeit untersucht werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Theory of Political Campaign Discourse unterteilt die beiden Bereiche Politik und Charakter noch in weitere einzelne, detaillierte Kategorien (Benoit 2014: 19). Da in der vorliegenden Arbeit die Angriffe jedoch nicht primär mit dem Fokus politisch oder nicht politisch betrachtet werden sollen, wird auf eine weitere ausführlichere Differenzierung an dieser Stelle verzichtet. Sie können aber bei Benoit 2007a: 52 ff.; Benoit 2014: 24 ff. (weitere Informationen sind dem Literaturverzeichnis zu entnehmen) nachgelesen werden.

  2. 2.

    Die Role Congruity Theory bezieht sich mit ihren Annahmen und Argumenten auf jegliche Führungspositionen. In dieser Arbeit wird sie aufgrund des Erkenntnisinteresses deshalb auf politische Führungspositionen, also hier vor allem das Amt des Präsidenten bzw. der Präsidentin in den USA, angewandt.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lisa Marie Simmack .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Simmack, L.M. (2024). Theoretischer Hintergrund. In: Gender in der US-amerikanischen Präsidentschaftswahl 2016. BestMasters. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43814-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43814-2_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-43813-5

  • Online ISBN: 978-3-658-43814-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics