Skip to main content
  • 172 Accesses

Zusammenfassung

„Wie kann es geschehen, dass Sichtweisen, die den Reichtum verringern und die menschliche Existenz ihres Wertes berauben, so mächtig werden?“. Mit dieser Frage hat Paul Feyerabend bis zu seinem Lebensende gerungen. 1999 erschien posthum Feyerabends bis dato unveröffentlichtes Werk „Conquest of Abundance. A Tale of Abstraction versus the Richness of Being“. Die deutsche Übersetzung trägt den Titel „Die Vernichtung der Vielfalt. Ein Bericht“. Grazia Borrini-Feyerabend schreibt im Vorwort zur deutschen Ausgabe, dass Paul Feyerabend im Buch einige besondere Augenblicke in der Entwicklung der westlichen Kultur nacherzähle, Zeitspannen, in denen komplexe Weltanschauungen mit ihren übervollen Deutungen von Realität einigen wenigen, abstrakten Begriffen und stereotypen Darstellungen weichen mussten. Das „Aufkommen des Rationalismus“, seine Vorteile, Verwandlungen und Verzerrungen möchte Feyerabend verstehen. So analysiert Feyerabend die Sprache in den Homerischen Epen, den Rationalismus des Xenophanes, die logische Begründung über die Erhaltung des Seienden bei Parmenides und dessen Einfluss auf die moderne Physik. Seine Fallbeispiele bettet er ein in die jeweiligen kulturellen, politischen und technologischen Kontexte der Zeit und verweist so auf die Mehrdeutigkeit des vermeintlichen Fortschritts in Philosophie, Wissenschaft und Kunst. Menschen bilden die Welt nicht einfach mittels abstrakter Begriffe ab, sie verändern auch die Welt und ihre kategorialen Interpretationen.

„Wie kann es geschehen, dass Sichtweisen, die den Reichtum verringern und die menschliche Existenz ihres Wertes berauben, so mächtig werden?“ (Feyerabend, 2005, S. 39).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Kritisch besprochen wurde dieses posthum erschienene Buch von Helmut Heit (2006), Gonzalo Munévar (2002), Stephan M. Downes (2002) und etlichen anderen Autor*innen.

  2. 2.

    Nicht zu verwechseln mit dem Mikrobiologen Salvador Edward Luria, auf den sich Feyerabend auch hin und wieder beruft.

  3. 3.

    Nicht „Sherashevsky“, wie fälschlicherweise in „Die Vernichtung der Vielfalt“ geschrieben.

Literatur

  • Cosmides, L., & Tooby, J. (1992). Cognitive adaptations for social exchange. In J. Barkow, L. Cosmides, & J. Tooby (Hrsg.), The adapted mind: Evolutionary psychology and the generation of culture (S. 163–228). Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Downes, S. M. (2002). Book Review: Conquest of abundance: A tale of abstraction versus the richness of being, the worst enemy of science? Essays in memory of Paul Feyerabend. Science, Technology, & Human Values, 27(1), 160–164.

    Google Scholar 

  • Feyerabend, P. K. (1999). Conquest of Abundance. A Tale of Abstraction versus the Tichness of Being, herausgegeben von Bert Terpstra. The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Feyerabend, P. K. (2005). Die Vernichtung der Vielfalt. Ein Bericht, herausgegeben von Peter Engelmann. Passagen Verlag.

    Google Scholar 

  • Heit, H. (2006). Reviewed Work(s): Die Vernichtung der Vielfalt. Ein Bericht by Paul K. Feyerabend. Zeitschrift für philosophische Forschung, 60(4), 615–619.

    Google Scholar 

  • Lurija, A. R. (1968; Original: 1965). The Mind of a Mnemonist. Basic Books.

    Google Scholar 

  • Munévar, G. (2002). Critical Notice: Conquering Feyerabend’s Conquest of Abundance. Philosophy of Science, 69(3), 519–535.

    Google Scholar 

  • Tomasello, M. (2020). Mensch werden: Eine Theorie der Ontogenese. Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Frindte .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Frindte, W. (2024). Die Vernichtung der Vielfalt. In: Wider die Borniertheit und den Chauvinismus – mit Paul K. Feyerabend durch absurde Zeiten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43713-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43713-8_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-43712-1

  • Online ISBN: 978-3-658-43713-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics