Skip to main content

Von der Naturwissenschaft zu MINT

  • Chapter
  • First Online:
MINT für Geisteswissenschaftler

Zusammenfassung

Wir zeigen am Stand der Wissenschaften um das Jahr 1900 die grosse Spaltung der akademischen Welt. Auf der eine Seite die erfolgreichen mathematischen und selbstsicheren «aufgeklärten» Naturwissenschaften, auf der anderen Seite «geistige» Fragen, die einer anderen, damals noch unbekannten Welt angehören und deren Chance auf Beantwortung aussichtlos erschien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    George Berkeley, irischer Philosoph, in Principles of Knowledge, 1710.

  2. 2.

    Magnen dividiert den Rauminhalt der Kirche durch sein Nasenvolumen und schätzt damit, dass ca. 8 × 1017 Moleküle Weihrauch (eine erbsengrosse Menge) noch ein Molekül in der Nase ergeben.

  3. 3.

    Das Fernrohr wurde um 1608 in den Niederlanden erfunden.

  4. 4.

    Vergleichbar einer Fourier-Entwicklung mit Kreisen.

  5. 5.

    Es war das Michelson-Morley-Experiment von 1881 bzw. 1887.

  6. 6.

    Diese Aussage wird fälschlicherweise dem schottischen Physiker Lord Kelvin zugeschrieben.

  7. 7.

    In den angegebenen Werken wie Le tour du monde en 80 jours nicht gefunden.

  8. 8.

    Eine Formulierung, die das Offensichtliche wiederholt.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Walter Hehl .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hehl, W. (2024). Von der Naturwissenschaft zu MINT. In: MINT für Geisteswissenschaftler. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43551-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43551-6_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-43550-9

  • Online ISBN: 978-3-658-43551-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics