Skip to main content

Cyber Crisis Prevention

  • Chapter
  • First Online:
Cyber Crisis Management
  • 185 Accesses

Zusammenfassung

Wie bei allen Krisen kommt es auch bei Cyber-Krisen darauf an, inwieweit das Ereignis schon außerhalb der Organisation sichtbar ist. Faustregel: je sichtbarer, desto komplexer die Lage und teurer die Bewältigung. Daher spielt auch bei Cyber-Krisen die Prävention eine wesentliche Rolle. Prävention flankiert die Präparation und bedeutet zweierlei: (1) Die Eintrittswahrscheinlichkeit zu senken, mit der vertrauliche Informationen öffentlich werden, wichtige Informationen nicht verfügbar sind, Informationen verfälscht oder von unechten Absendern verbreitet werden. (2) Vorkehrungen zu treffen, die die Auswirkungen eines Verlusts an Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit oder Authentizität kritischer Informationen begrenzen. Das alles können wir – wenn wir ISO 27032 folgen wollen – unter dem Label Cybersecurity verbuchen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Holger Kaschner .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kaschner, H. (2024). Cyber Crisis Prevention. In: Cyber Crisis Management. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43465-6_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics