Skip to main content

Befragung in den Kommunen: Methoden

  • Chapter
  • First Online:
Fahrradpiktogramme auf der Fahrbahn

Part of the book series: Verkehrspsychologie ((VP))

  • 76 Accesses

Zusammenfassung

Um die in Kapitel 3 vorgestellten Forschungsfragen und Hypothesen zu beantworten, wurde eine empirische Studie konzipiert. Im Folgenden wird in Abschnitt 4.1 zunächst die verwendete Stichprobe beschrieben, bevor anschließend in Abschnitt 4.2 das Untersuchungsdesign und in Abschnitt 4.3 der Untersuchungsablauf und die verwendeten Materialien vorgestellt werden. Das Kapitel schließt mit einer Vorstellung der Datenanalyse in Abschnitt 4.4.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Um diese Tabelle im weiteren Verlauf dieser Arbeit heranziehen zu können, um auf einen Blick zusammengefasst die Streckencharakteristika parat zu haben (beispielsweise beim Lesen des Ergebnisteils), findet sie sich auch leicht auffindbar zu Beginn dieser Arbeit im Streckenverzeichnis auf Seite XIX.

  2. 2.

    Für eine genauere Beschreibung des Vorgehens bei der Ermittlung der Verkehrsstärken siehe Koppers et al. (2021, S. 26).

  3. 3.

    Die Kategorien nie und immer wurden um das Präfix (fast) ergänzt.

  4. 4.

    Hier ist bei rechten Gehwegen die Richtung entgegen des fließenden Verkehrs auf der Fahrbahn, also entgegen der Fahrtrichtung und auf linken Gehwegen entsprechend die Richtung des fließenden Verkehrs auf der Fahrbahn, also in dessen Fahrtrichtung, gemeint.

  5. 5.

    Mit „Fahrbahn“ ist der Fahrstreifen in Fahrtrichtung auf der Fahrbahn gemeint. Um die Fragen möglichst allgemein verständlich zu halten, wurde in der Befragung der Begriff „Fahrbahn“ statt „Fahrstreifen“ gewählt.

  6. 6.

    Es ist darauf hinzuweisen, dass „klassische“ Metaanalysen mit zwei Leveln bereits über eine Mehrebenen-Struktur verfügen, so dass der Terminus der Multilevel-Metaanalysen streng genommen redundant ist, da Metaanalysen per se mehrere Ebenen beinhalten (Pastor & Lazowski, 2018, S. 74). Dennoch wird dieser Begriff in der Literatur häufig verwendet, um Drei-Ebenen-Modelle zu beschreiben.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefanie Ruf .

1 Elektronisches Zusatzmaterial

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ruf, S. (2023). Befragung in den Kommunen: Methoden. In: Fahrradpiktogramme auf der Fahrbahn. Verkehrspsychologie. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43402-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43402-1_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-43401-4

  • Online ISBN: 978-3-658-43402-1

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics