Skip to main content

Social Firms Europe CEFEC – Ein Europäisches Netzwerk für sozialwirtschaftliche Zusammenarbeit

  • Chapter
  • First Online:
Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft V

Part of the book series: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement ((PSOSO))

  • 199 Accesses

Zusammenfassung

Im folgenden Beitrag steht das Netzwerk „Confederation of European Social Firms, Employment Initiatives and Social Cooperatives“ (CEFEC) im Mittelpunkt. Dieses Netzwerk setzt sich ambitioniert für unternehmerische Ansätze zur Lösung sozialer Herausforderungen ein. Es zeichnet sich durch die vielfältigen Fachkenntnisse und Perspektiven seiner Mitglieder im Bereich des Sozialunternehmertums aus. CEFECs Aktivitätenpalette ist breit gefächert, wobei die jährliche Jahrestagung als bedeutendes Forum dient, um Trends zu diskutieren und Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Außerdem unterstreichen spezialisierte Arbeitsgruppen und die CEFEC Akademie die praktische und bildungsfördernde Ausrichtung des Netzwerks. Ein besonderer Moment in der Geschichte der CEFEC war der LINZ APPEAL während der Konferenz in Linz 2007. Dieser Appell, manifestierte die Ansichten von CEFEC bezüglich der Notwendigkeit von mehr Sozialunternehmen in Europa für Menschen mit Behinderungen und Benachteiligungen. Auf europäischer Ebene zeigt sich CEFEC als aktiver Akteur in der Vernetzung und politischen Interessenvertretung. Hier engagiert es sich in Initiativen wie „NextGenerationEU“ und in der Erstellung des „Social Economy Action Plan“ und ist ein präsenter Teilnehmer bei bedeutenden Veranstaltungen wie dem „Europäischen Sozialwirtschaftsgipfel“ in Mannheim.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Staatenbund der europäischen Sozialunternehmen, Beschäftigung Initiativen und sozial Genossenschaften (CEFEC); https://socialfirmseurope.eu/; https://socialfirmseurope.eu/about%5Fus/history/

  2. 2.

    https://www.theguardian.com/world/2013/dec/06/patrick-daunt.

  3. 3.

    https://ec.europa.eu/social/main.jsp%3FcatId=1606%26langId=de.

  4. 4.

    Supporting Employment Platform through Apprenticeship Learning – SEPAL, https://www.projectsepal.com/

  5. 5.

    https://socialfirmseurope.eu/social-firms/research/

  6. 6.

    Ausgabe 2023: https://socialfirmseurope.eu/wp-content/uploads/2023/04/CEFEC-Linz-Appeal-2023_FINAL.pdf.

  7. 7.

    https://ec.europa.eu/social/main.jsp%3FcatId%3D1537%26langId%3Den.

  8. 8.

    Von 1996 bis 1999 bildeten Forscher in 15 europäischen Ländern die Emes Forschungsverbund und u. a. Jaques Defourny und Claudio Borzaga veröffentlichten in einer Analyse über „The Third System“ (1999), die allererste Definition des Begriffs „Sozialunternehmen“, gefolgt von der Verloren Projekt 2006, M. Nyssens & A. Platteau, die sich auf Arbeitsintegrations-Sozialunternehmen (WISEs) konzentrierte. Im Jahr 2020 wurde ein vergleichender Synthesebericht zum Thema „Sozialunternehmen und ihre Ökosysteme in Europa“ veröffentlicht, der das Ergebnis eines Auftrags ist, der vollständig aus dem Programm der Europäischen Union für Beschäftigung und soziale Innovation finanziert wurde. EaSI (2014–2020). Er gibt einen Überblick über die Landschaft der Sozialunternehmen in Europa.

  9. 9.

    Pdf. Beschäftigung und Behinderung in der Europäischen Union. 2020. https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2020/651932/EPRS_BRI(2020)651932_EN.pdf

  10. 10.

    https://commission.europa.eu/strategy-and-policy/priorities-2019%5F2024/promoting-our-european-way-life/statistics-migration-europe_en

  11. 11.

    https://past-conferences.sustainablecities.eu/fileadmin/user_upload/_temp_/Mannheim_Message/Mannheim-Message-www-DE.pdf

  12. 12.

    https://ec.europa.eu/social/main.jsp%3FcatId%3D1537%26langId%3Den.

Weiterfuehrende Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Felicitas Kresimon .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kresimon, F. (2024). Social Firms Europe CEFEC – Ein Europäisches Netzwerk für sozialwirtschaftliche Zusammenarbeit. In: Kolhoff, L. (eds) Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft V. Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43290-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43290-4_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-43289-8

  • Online ISBN: 978-3-658-43290-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics