Skip to main content

Ladungsträgersteuerung als zentrale Aufgabe der Inboundlogistik

  • Chapter
  • First Online:
Transportoptimierung im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft

Part of the book series: AutoUni – Schriftenreihe ((AUS,volume 169))

  • 223 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird die Problemstellung des Ladungsträgermanagements näher spezifiziert. Dabei werden im ersten Teil des Kapitels zunächst die fachlichen Grundlagen, beginnend mit der Einführung der für die Arbeit essentiellen Begriffe sowie der Abgrenzung dieser voneinander, gelegt. Anschließend werden die Einsatzmöglichkeiten von Ladungsträgern innerhalb der Transportlogistik beschrieben und das System der Ladungsträgerkreisläufe vorgestellt. Aufgrund der vielseitigen Einsetzbarkeit sowie dem unterschiedlichen Spezialisierungsgrad von Ladungsträgern erfolgt anschließend eine Systematisierung unter Verwendung eines morphologischen Kastens, bevor auf den Funktionsumfang eingegangen wird. Den Abschnitt schließend wird das Aufgaben- und Zielsystem des Ladungsträgermanagements vorgestellt. Im zweiten Teil des Kapitels werden die für die Arbeit relevanten Grundlagen aus dem Bereich des Operations Research erläutert. Im Rahmen dessen wird das der weiteren Ausführungen zugrunde liegende klassische Transportproblem samt der für die vorliegende Problemstellung relevanten Verallgemeinerungen formal und verbal beschrieben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Unter Steuerung sei im Rahmen dieser Arbeit die Planung der Ladungsträgerströme im Netzwerk zu verstehen und explizit nicht die Betreuung des operativen Versands.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nicolas Fredershausen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Fredershausen, N. (2023). Ladungsträgersteuerung als zentrale Aufgabe der Inboundlogistik. In: Transportoptimierung im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft. AutoUni – Schriftenreihe, vol 169. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43194-5_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics