Skip to main content
  • 72 Accesses

Zusammenfassung

Anhand der Befunde zum niedrigen Wissen über das Schütteltrauma und der hohen Zustimmung zu schädlichen Erziehungsmethoden können Risikogruppen definiert werden, die mit gezielten Aufklärungskampagnen erreicht werden müssen. Auch die Gefahr einer transgenerationalen Weitergabe belastender Kindheitsgefahren kann aus den Vorliegenden Ergebnissen abgeleitet werden. Konsequenzen für die Präventionspraxis sollten sein, dass alle potentiellen Betreuungspersonen von Säuglingen angesprochen werden sollten, also auch Väter, Babysitter und Großeltern. Hierfür sind maßgeschneiderte Inhalte zu entwickeln die zielgruppengerecht vermittelt werden müssen. Das vorgestellte Präventionskonzept mit einem Schulansatz und einem Social-Media-Ansatz trägt dem Rechnung und kann dazu beitragen, gezielt die Gruppen mit besonders niedrigem Wissen über das Schütteltrauma zu erreichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Oliver Berthold .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Berthold, O. (2023). Diskussion. In: Wahrnehmung und Prävention des misshandlungsbedingten Kopftraumas. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43184-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43184-6_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-43183-9

  • Online ISBN: 978-3-658-43184-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics